|
Inventor : Anordnung von Stützfüßen
Michael Puschner am 28.06.2006 um 13:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tuxhorn:... Schön wäre, wenn ich eine Skizze machen könnte um danach die Füße zu positionieren. Leider klappt das nicht. ...Warum klappt das nicht? Genau das wäre der richtige Weg: Skizze in das "Betondecken"-Bauteil, Linien skizzieren und bemmaßen. Die Säulen mit Passend-Abhängigkeiten an den Linien verbauen. Danach kann die Skizze unsichtbat geschaltet werden.Arbeitspunkte und Achsen braucht man hier nicht zusätzlich. Tip: Man kann auch Endpunkte von Linien mit Passend verbau ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem runde Anordnung
Michael Puschner am 10.03.2010 um 18:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von deepspeed:Kann es sein, dass Schnittmengen nicht angeordnet werden können? Zitat:Original erstellt von rAist:... Meine erste idee war auch das Schnittmenge evtl nicht als einzelnes element angeordnet werden kann. ...Und genau so ist es auch. Eine Schnittmengenoperation selbst kann nicht sinvoll angeordnert werden, da sie sich ja sonst mit sich selbst verschneiden würde.Das Ergebnis einer Schnittmenge kann so, wie W. Holzwarth es beschrieben hat, angeordnet werden.-------------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : dynamisches Verschieben von Ansichten auf einer Zeichnung unterdrücken
Michael Puschner am 20.03.2007 um 16:19 Uhr (0)
Diese Ansichtsoption ist hier wohl gesucht: Damit wird die Ansicht nicht mehr zentriert festgehalten, sondern am Ursprung des Modells.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rechteckicke Anordnung mehrerer Elemente
Michael Puschner am 13.06.2013 um 20:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von El_Tazar:... Ich kann weder die Rundung noch die Fase (logischerweise) einzeln anwählen. ...So logisch ist das gar nicht, denn seit IV2012 kann man einfache Kanten-Rundungen (keine Fasen) auch ohne weitere Elemente anordnen und spiegeln.Es gibt zwar nur wenige Fälle, bei denen das sinvoll ist, aber es gibt sie durchaus.Und ja, die STRG-Taste brauch man auch in der neuesten Version an dieser Stelle nur zum Abwählen von Elementen.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Functional design
Michael Puschner am 03.03.2006 um 08:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:... (Pfui ) ...Nö, nich pfui, weil Fläche verschieben doch seit IV10 voll parametrisch arbeitet. ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Multibody (MBP) was ist das?
Michael Puschner am 26.07.2011 um 14:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Dann FEM wahrscheinlich auch nicht?Richtig.Auch die FEM lehnt nach wie vor Mehrkörperbauteile ab.Das ist mir auch immer noch völlig unverständlich, da sowohl Multi-Lump-Bodies als auch Schweißnähte in einzelne FEM-Komponenten übersetzt werden.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch und Maschine Scholle GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Alle Komponenten und idw neu abspeichern
Michael Puschner am 03.06.2008 um 22:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:... mit "rebuild all" bei den Modellen und "migrierte Dateien überspringen" abwählen. ...Ich würde "rebuild all" für diesen Zweck als zu gefährlich ansehen. Es sollte genügen, "migrierte Dateien überspringen" abzuwählen.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Keine Benennung auf Blatt 2
Michael Puschner am 23.03.2010 um 22:35 Uhr (0)
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info Zitat:Original erstellt von dodo68:... Auf Blatt 2 ist die Benennung nicht mehr da, muss ich irgenwelche Einstelllungen ändern? ... Das komm darauf an, wleches iProperty aus welcher Quelle als Benennung in das Schriftfeld verknüpft wurde und ob und welche Modell-iProperies in den Dokumentoptionen zum Kopieren festgelegt wurden. Zitat:Original erstellt von dodo68 ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnitt durch *.iam, wie Bauteilgrenzen sichtbar machen?
Michael Puschner am 01.01.2008 um 14:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von sepp1502:... Wie kann ich es so hinbekommen, dass man auch in der Schnittebene die Grenzen der einzelnen Bauteile sieht? Jetzt sieht es in der Schnitteben aus wie ein riesiges graues Teil. ...Wenn die Komponenten die selbe Farbe haben, kann man sie in der Schnittdarstellung nicht unterscheiden. In der ungeschnittenene Darstellung kann man sie auch dann nur unterscheiden, wenn es sich nicht um koplanare Flächen handelt oder wenn die Kantendarstellung in den Ansichtsoptionen e ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Autodesk Vault : Mehrere Projekte zu einem zusammenfassen?
Michael Puschner am 17.03.2012 um 16:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Kuzzi:... Achja, vielleicht kann man ja das Thema in das Vault-Forum verschieben. ...Ja, kann man ... und das mache ich jetzt auch.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch und Maschine Scholle GmbH
|
| In das Form Autodesk Vault wechseln |
|
Inventor : Spiegelebene ändern
Michael Puschner am 18.10.2012 um 09:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Benjamin L.:Ja, aber ich habe keine Abhängigkeiten mehr drin und kann das Bauteil trotzdem nicht verschieben?!Ist das Bauteil fixiert?------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch und Maschine Scholle GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Steckspiel animieren
Michael Puschner am 07.02.2012 um 23:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CAD-Huebner:... Aber auch bei IPN kannst du Teile verbergen, indem du sie außerhalb des sichtbaren Bereichs verschiebst ...Man kann in der IPN auch Komponenten unsichtbar machen, indem man sie im Browser in der Sequenzansicht in den betreffenden Ornder "Verdeckt" zieht.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch und Maschine Scholle GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente spiegeln
Michael Puschner am 29.11.2004 um 00:35 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von inv-Kristof: ... es sind die Abhängigkeiten zur Komponente, die nicht mitgespiegelt werden soll. ... Das geht normalerweise nicht, denn die gespiegelten Komponenten können ja nicht an die selbe Stelle "angebaut" werden, wie die ursprünglichen. ------------------ Michael Puschner Scholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |