|
Inventor : Probleme mit ageleiteten Komponenten
Michael Puschner am 30.11.2007 um 13:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von RajaSnow:... Im Forum Compass habe ich auch schon lang gesucht und nichts passendes gefunden. Weiß jemand die Lösung? ...Ich bin im PSP-Forum hier im Beitrag von Pelikan sofort fündig geworden.Das Zauberwort im PSP (Compass) heißt "durch Kopie ersetzten".------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D-Abhängigkeiten
Michael Puschner am 24.05.2005 um 19:05 Uhr (0)
IMHO ist die Lage beim Einfügen von kopierten Komponenten schon definiert, nämlich Ebenenparallel zum Baugruppen-Koordinatensystem. Wenn die Vergabe von Abhängigkeiten zu lange rechnet ist das oft ein Zeichen für eine ungünstige Baugruppenstruktur (zu flach) oder für eine (ungewollte?) zu starke Verkettung von Abhängigkeiten. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Seitenblech-Löcher auf Rahmen übernehmen
Michael Puschner am 19.01.2016 um 16:15 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von vogeld89:... und die Füße eher heller ...Sind die Füße eventuell deaktiviert?Dann Rechtsklick auf die Bauteile im Browser (deaktivierte Komponenten kann man in der Grafik nicht anklicken) und die Haken bei "Aktiviert" setzen.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertAutodesk Inventor Certified ProfessionalMensch und Maschine Scholle GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Elipse
Michael Puschner am 17.12.2007 um 00:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:... aber ich bin der Ansicht, dass es völlig spiegelsymmetrisch ist. Für eine asymmetrische Anordnung der Zuordnungslinien erkenne ich den Grund nicht. ... Und woher hast Du die Zahl 0,99745? Hallo Roland,ich hatte eben vergessen meine Lösung anzuhängen und daher den letzten Beitrag noch mal editiert. Das hat sich mit deiner Antwort überschnitten. Ich denke, damit ist es jetzt klar, dass es unsymmetrisch ist.Die Zahl 0,99745 habe ich empirisch ermittelt. Ich habe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Körper dehnen / Fläche verschieben
Michael Puschner am 26.10.2004 um 20:43 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von SHP: Nur wie, sind immer deaktiviert. Doppelklick im Browser auf einen Basiskörper oder RMT Volumenkörper bearbeiten . ------------------ Michael Puschner Scholle und Partner GmbH [Diese Nachricht wurde von Michael Puschner am 26. Okt. 2004 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe mit automatisch austauschbaren Beuteilen
Michael Puschner am 21.11.2009 um 13:45 Uhr (0)
Es muss vielleicht hier gar nicht iLogig sein, vielleicht reicht ja schon ein iAssembly und/oder iParts.... und hoffentlich bedeutet hier "Steuerung über Excel" nicht, dass mehrere Komponenten mit einer Excel-Datei verknüpft sind. ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnitt durch *.iam, wie Bauteilgrenzen sichtbar machen?
Michael Puschner am 01.01.2008 um 14:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Lucian Vaida:... Auf jeden Fall dürften 30 Komponenten absolut kein Thema sein. ...Hallo Lucian, ich denke, er meint das Hochladen der Dateien hier im Forum ist dann ein Problem. Dem kann ich nur zustimmen, denn das werden schon ein paar MB sein ...------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 10 und Win Vista
Michael Puschner am 04.03.2007 um 17:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von fabian86:... Bei meiner bricht er vor dem Kopieren ab ...Das ist natürlich so, denn es hakt zunächst bei den Windows-Komponenten, die IV mitbringt und deren Stand er überprüft, die aber nicht zu Vista passen.Das hier könnte am ehesten helfen.Viel Glück dabei ... und wir lassen uns nachher gerne mitteilen, wie es funktioniert hat. ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 9 und Win XP
Michael Puschner am 08.10.2005 um 18:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von surfhai: ... aber die habe ich nicht erstellt. Das wollte ich damit sagen. ...Eben genau das meinte ich ja auch. Bis auf einen Benutzer, den ich selbst angelegt habe, wurden alle anderen Benutzer von diversen Microsoft-Komponenten automatisch angelegt. ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Video erstellen
Michael Puschner am 27.01.2013 um 23:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Phoenix91:... Hoffe, diese Baugruppe ist ohne deren Bestandteile öffenbar! ...Öffenbar ist die IAM ohne Komponenten schon.Nur etwas Sinnvolles damit anstellen kann man nicht.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch und Maschine Scholle GmbHDieses Jahr mach ich Ünflation: Jeder Beitrag, unabhängig von seinem Inhalt, bekommt von mir 10Ü, solange der Vorrat reicht.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : SLDPRT in STEP exportieren
Michael Puschner am 03.09.2008 um 18:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Ralf Tide:... vielleicht kann einer der Herrn Moderatoren den Beitrag ggf ins SolidWorks - Forum verschieben. ...Gerne doch! Mir klingt das auch gar nicht nach IV, sondern mehr nach SWX ...------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Großes Modell
Michael Puschner am 23.09.2011 um 11:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Frank32:... das Löschen ist schon brutal ...Darum würde ich statt Löschen das Unterdrücken der Komponenten in einer Detailgenauigkeitsdarstellung empfehlen.Das ist genauso effektiv wie das Löschen, lässt sich aber einfacher wieder rückgängig machen.Aber, wer sagt eigentlich, dass Soui21 eine Baugruppe hat?------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch und Maschine Scholle GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Auswahl von Normteilen übers Excel
Michael Puschner am 19.03.2008 um 22:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von snod:... Ist sowas machbar? ...Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoJa, das ist machbar, der Rahmengenerator ist aber, wenn die Profilauswahl automatisiert werden soll, nicht so gut geeignet. Wenn die ganze Berechnung in einer Excel-Tabelle erfolgen soll, können auch hier die Abmessungen der IPB-Profile aus einem Tabellenblatt gewählt werden. Die Exceldatei wird dann mi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |