|
Inventor : Vault
Michael Puschner am 07.04.2009 um 17:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von blaubengio:... Ich beschäftige mich gerade mit Vault 2008. ...Für Fragen zu Vault gibt es das Vault-Forum.Dort hin verschieben ich jetzt auch diesen Thread.Hier geht es dann weiter ...------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bewegung simulieren
Michael Puschner am 23.11.2011 um 12:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Soui21:... Ich bin von Solidworks gewohnt das wenn ich an dem Hebel ziehe alle verknüpften Komponenten sich genau so mitbewegen wie die Abhängigkeiten es zu lassen. ...Genau das sollte auch im IV so sein.Wenn dem nicht so ist, muss man die Ursache herausfinden. Ein Grund könnte die (unabsichtliche) Verwendung von Adaptivität sein.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch und Maschine Scholle GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Belastungsanalyse Parameter löschen?
Michael Puschner am 12.03.2009 um 18:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Marcus25:... Woran mag das liegen? Das liegt daran, dass man für Simulation und Berechnung immer eigene Modelle (Kopien oder abgeleitete Komponenten) verwenden sollte. Warum, hatte ich in diesem Beitrag mal geschrieben.So ein paar Parameter sind da nur die sichtbare Spitze des Eisbergs.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbHIf in doubt - do it. (Grace Murray Hopper)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile in Baugruppe unterdrücken
Michael Puschner am 21.04.2007 um 10:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von g.christian:... das es in der 2-D ableitung und in der stückliste nicht erscheint? ... Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoDie Möglichkeiten sind je nach IV-Version verschieden, gerade die Stückliste hat sich seit IV10 stark gewandelt. Sogar die Begriffe "Stückliste" und "Teileliste" sind je nach IV-Version verschieden besetzt. Daher wäre es wichtig die IV-Version anzuge ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizzen-Abhängigkeit Versatz
Michael Puschner am 04.02.2010 um 18:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von El_Tazar:... wie kann ich diese Abhängigkeit Versatz-Gleich nachträglich erstellen. ... Ich hoffe, das war nicht zu verwirrend ...Nein, verwirrend war es nicht, die Frage ist sehr gut zu verstehen.Aber auch nein, man kann diese "Versatz"-Abhängigkeit nicht händisch und nachträglich erzeugen. Diese Abhängigkeit kann nur die Funktion "Versatz" erzeugen.Ähnlich sieht es mit der "Anordnungs"-Abhängigkeit aus, die nur von einer Anordnung erzeugt werden kann.Oder die "Projektions"-Ab ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dateiname CC
Michael Puschner am 22.04.2006 um 15:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:... Leider kannst Du für Autodrop vorgesehene Komponenten auch nur per Autodrop verbauen und nicht wie zuvor einfach in die BG ziehen und später verbauen. ...Hast wohl wieder nicht richtig aufgepasst in der Schulung, Mathias. Mit Alt-Doppelklick gehts doch auch ohne AutoDrop.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung in MBP
Michael Puschner am 07.04.2011 um 19:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rAist:... 4 identische Bauteile (eigentlich soll es 1 Bauteil sein mit Stückzahl4), aber ich brauche alle 4 schon in der Entwurfsphase (also im Multi-Body-Part Entwurf). ...Ja, das ist auch für mich noch die größte Einschränkung in Mehrkörper-Layouts: Es gibt keine Exemplar-Instanzen von Körpern, die später in Komponeten-Exemplare der Baugruppe überführt werden.Schade eigentlich, denn bei Layouts aus Skizzenblöcken geht es. Nur Skizzenblöcke in Baugruppenkomponenten zu überführ ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 80% Meldung
Michael Puschner am 30.11.2006 um 12:20 Uhr (0)
Daten vorher migriert?Monsterdaten sollten nicht on the Fly migriert werden, das passt dann nicht alles gleichzeitig (alt und neu) in den Speicher.Weitere Möglichkeiten für Monster:- IAM mit allen Komponenten unterdrückt öffnen- IDW im Speichersparmodus bearbeiten- 3G-Schalter gesetzt?=== EDIT ===... war mal wieder zu langsam.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH[Diese Nachricht wurde von Michael Puschner am 30. Nov. 2006 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : boolsche Subtraktion während Rotation
Michael Puschner am 04.10.2007 um 14:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Andreas Gawin:... nachfolgend die Komponente mit Rechtsmausklick "fixieren" ...Oder auch das gleich unter "Eigenschaften/Exemplar" anhaken. Das schützt davor, doch noch die Komponnten versehentlich vorher mit der Maus zu verschieben.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : baugruppen über *.xls steuern
Michael Puschner am 08.07.2005 um 22:54 Uhr (0)
Mehrere IV-Dateien mit einer Excel-Datei zu verknüpfen ist unschön. Darüber gibt es auch schon mehrere Beiträge hier, wie z.B. da und dort . Besser geht es mit abgeleiteten Komponenten, dann klapp s auch mit dem Aktualisieren besser und das Kopieren geht mit dem Design Assistenten. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kontaktlöser-Problem?
Michael Puschner am 02.08.2011 um 12:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Sir-Mad:... Aber wieso hat Inv damit Probleme? Ist die Funktion einfach nicht so schnell, so dass Inv es nicht rafft, wenn man zu schnell zieht? Oder hat das Ganze irgendeinen Sinn? ...Die Berechnung auf Kontakt ist eine Kollisionsprüfung. Es muss also laufend die Schnittmenge aller Volumina der betroffenen Komponenten berechnet werden. Das ist sehr rechenintensiv und es würde die Bewegung der Komponenten unerträglich langsam machen, wenn nach jeder Bewegung des Mauszeigers um ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bewegungssimulation entlang einer Kurve
Michael Puschner am 22.03.2014 um 15:19 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:... Vielleicht ist die Baugruppe zu komplex, ...Höchst wahrscheinlich ist das so!Bei solchen Animationen ist es immer ratsam, alle Komponenten, die sich jeweils nur gemeinsam bewegen können, in Unterbaugruppen zu strukturieren. Ansonsten wird die Freiheitsgradmatrix und damit das zu berechnende Abhängigkeitskonstrukt zu komplex.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertAutodesk Inventor Certified ProfessionalMensch und Maschine Scholle GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten-Generator
Michael Puschner am 19.03.2009 um 16:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von luft84:... Ich möchte zum Beispiel Rohrleitungen, die ja einen Anfangs- und Endpunkt haben, erstellen, ... und sie selbst zusammengebaut werden, quasi wie bei der Schraubenverbindung. ...Den Konstruktionsassistenten kann man als Anwender nicht in dieser Form erweitern.Aber die gewünschte Funktionalität ist Bestanteil von IVpro (Professional) oder IVrsS (Routed System Suite).------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbHIf in doubt - ...
|
| In das Form Inventor wechseln |