Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 417 - 429, 670 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : 2 Volumenstücke zu 2 Volumenkörpern machen?
Michael Puschner am 01.11.2010 um 23:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:... Ja, aber nicht mit Fuge. ...Moin Roland!Ja, es ist so, IV kann Lumps (Volumenstücke) aus einem Multi-Lump-Body (Volumenkörper mit mehreren Volumenstücken) nicht in eigenständige Bodies (Volumenköper) umwandeln. Das war mit der erste Verbesserungsvorschlag, den ich bei Erscheinen der Multi-Body-Technik an die Entwicklung weitergegeben habe.Mein Workaround, der bei zwei oder einigen wenigen Lumps noch gerade erträglich ist: Erstelle eine Elementanordnung unter Erst ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile in Baugruppen unterdrücken
Michael Puschner am 13.07.2009 um 13:07 Uhr (0)
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE!     Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info Zitat:Original erstellt von Mr-Pink:... Jetzt wollte ich Standart Bauteile in dieser Baurgruppe unterdrücken mit hilfe von Parametern, aber das klappt nicht. ...Über Parameter ist zwar das Unterdrücken von Elementen in Bauteilen möglich, nicht aber von Komponenten in Baugruppen.Baugruppenkomponenten können tabellengesteuert nur in iAssemblies unterdrückt werden ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Logik :)
Michael Puschner am 11.01.2008 um 19:29 Uhr (0)
Nichts gegen Scherze und Witzeleien ... aber, falls es nicht bekannt ein sollte ...Es gibt hierfür auf CAD.de eine Plauderecke mit eigenen Foren:TsetfuromHeisse EisenEine lustige Bemerkung in einem Fachforums-Beitrag lockert eine Diskussion angenehm auf. Eigene OT Witz-Threads sind in der Plauderecke aber besser untergebracht.Das Verschieben des Threads spar ich mir aber jetzt mal ...------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV10 Konstruktions Assistent
Michael Puschner am 04.12.2008 um 11:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Aesop:... dann Alt-Leertaste, V, Pfeiltasten zum Bewegen. ... oder Rechtsklick auf den Eintrag des Fensters in der Taskleiste und "Verschieben" auswählen, eine Cursortaste drücken und schon sollte das Fenster am Muszeiger hängen. Zitat:Original erstellt von mazemukel:... dann geht unten in der Windows Leiste ein Fenster auf aber das ist nicht sichtbar. ...------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Konstruktionsansichtdarstellung ferngelenkt?
Michael Puschner am 26.05.2008 um 23:57 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:... Wie kann das sein? Moin Roland,das ist das ganz normale Verhalten, dass auch so gewollt ist (as designed). Wenn der Wechsel der Konstruktionsansichtsdarstellung die einzige Änderung der Baugruppe ist, wird sie beim Speichern gar nicht gespeichert. Du musst also noch eine andere Änderung "vortäuschen", die das Dirty-Flag setzt. Hierzu reicht es eine Komponente im Browser hin und her zu verschieben.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified Expe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iam-Stückliste nur Bauteile, Spalte Material schreibgeschützt?
Michael Puschner am 16.12.2021 um 15:11 Uhr (1)
Das ist eine Frage der Begriffsdefinition. Im Inventor werden in der Stückliste als zusammengeführt dargestellt:- Exemplare unterschiedlicher Komponenten mit identischer Bauteilnummer (ist konfigurierbar)- Exemplare derselben Komponente aus unterschiedlichen (Unter-)Baugruppen- Exemplare derselben Komponente aus unterschiedlichen Dateipfaden (wer auch immer so etwas macht)Und ja, alles drei ist "was ganz anderes".Über Sinnhaftigkeit und Begrifflichkeit kann man streiten, aber es ist, wie es ist.----------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe mit Excel oder Masterbauteil verknüpfen
Michael Puschner am 17.01.2017 um 12:33 Uhr (1)
Ich las es so, dass er die Excel-Datei verknüpfen wollte. Das ergäbe eine MS OLE Verknüpfung, die instabil und sehr träge ist. Ich habe aber wohl zu flüchtig gelesen und er meinte schon den richtigen Weg.Das Verknüpfen einer IV-Datei erzeugt eine normale IV-Referenz, wie eine Abgeleitete Komponente. Also genauso schnell, sicher und robust wie eine Zeichnung das Modell ober eine Baugruppe ihre Komponenten referenziert.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertAutodesk Inventor Cert ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Größe von Arbeitsebenen
Michael Puschner am 28.05.2004 um 18:04 Uhr (0)
Hallo Roland, hatte ich so auch noch nicht bemerkt, aber da hast du recht (wie so oft). Scheint ein spezielles Verhalten (vermutlich ungewollt) bei Arbeitsebenen zu sein, die über Abhängigkeiten in der Baugruppe definiert werden. Habe es gerade mal ausprobiert und folgendes festgestellt: Wenn man die Abhängigkeiten zu der Arbeitsebene editiert (Aufrufen und Bestätigen hat bei mir gereicht), lassen sich die Ebenen-Darstellungen auch wieder verschieben. ------------------ Michael Puschner Scholle und Partne ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnittverlauf editieren
Michael Puschner am 10.11.2004 um 20:07 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von U.Wilfert: ... Auch der editierbare Schnittverlauf hat Abhängigkeiten ... Wenn er Abhängigkeiten hat, die Linien sind aber grün, sind es wahrscheinlich die falschen oder nicht genug Abhängigkeiten. Sind die Linien magenta und lassen sich verschieben (nicht nur in der Länge ändern), fehlt wohl doch noch SP1. Sonst mal IPT und IDW hochladen. ------------------ Michael Puschner Scholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ARGUS-Kupplungen
Michael Puschner am 29.01.2009 um 19:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Fyodor:... - Hat schon jemand Inventor-Modelle davon erstellt? Ich wollte schon gerade den Thread verschieben, aber die letzte Frage betrifft ja immerhin IV.  Die anderen Fragen sind aber besser im den Wissenstransfer-Foren aufgehoben. Vielleicht dort mal fragen ...------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbHThe most dangerous phrase in the language is: "Weve always done it this way." (Grace Murray Hopper)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Adaptiv und Abgeleitete Komponente
Michael Puschner am 19.10.2009 um 20:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von conker23:... Habe dazu immer ein paar der wichtigen Geometrien projiziert und extrudiert usw..Ist das eine gute Methode für diese Aufgabe? oder wäre eine andere vielleicht besser gewesen? ...Wenn eine Gehäusehälfte vorgegeben ist, kann man es als Flächenmodell ableiten und dazu die zweite Hälfte als Volumen modellieren.Im wirklichen Leben wird man eher zunächst das gesamte Gehäuse als ein Bauteil modellieren (in IV2010 eventuell auch als Mehrkörperbauteil) und dann in zwei Abge ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppen zu einem Teil verschmelzen, ohne Innereien...
Michael Puschner am 31.03.2006 um 17:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mimamb:... Was ist der Unterschied zu einer "normalen" abgeleiteten Komponente ? ...Ich sehe den größten Vorteil darin, dass in IV11 eine Abgeleitete Komponente einer Baugruppe unter Berücksichtigung einer Konstruktionsansichtsdarstellung erzeugen kann. Das heißt: Ich erstelle eine Komponentenauswahl "Externe Komponenten" mit Auswahlpriorität auf Bauteile und isoliere das Ergebnis. Lege das als Konstruktionsansichtsdarstellung ab und verwende diese Konstruktionsansichtsdarstell ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Problem mit dem verwenden von 2 Masterskizzen
Michael Puschner am 02.07.2008 um 13:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rAist:... aber sobald ich die Bleche dann wieder in die ursprüngliche Baugruppe einbauen würde (wo sie wegen der Stückliste nunmal hingehören) würde ich doch eine Schleife haben ...Eine Schleife ergäbe sich doch nur dann, wenn die "ursprüngliche Baugruppe" in eine ihrer Komponenten oder Unterkomponenten abgeleitet wäre. Wenn das ohne die Master.IAM nicht der Fall ist, ist das auch mit der Master.IAM nicht so.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertSc ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz