Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 430 - 442, 670 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : abgel. Komponenten sollen erhalten bleiben
Michael Puschner am 24.11.2005 um 12:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MartinKern:... Im Moment brauch ich dazu 4 Baugruppen. ...Warum vier Baugruppen? Man braucht doch nur vier neue Bauteile, in die man die selbe Baugruppe ableitet. Das jeweilige Formplatte addieren (+), den Artikel abziehen (-) und die anderen Platten ausblenden (/).Ein andere Weg wäre in die Formplatten das Artikelvolumen als Flächen abzuleiten und dann mit dem Befehl "Trennen" abzuziehen. Dazu müssen sich aber die Platten und der Artikel auf ein gemeinsames Koordinatensystem b ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Copy und Abhängigkeit Einfügen
Michael Puschner am 30.05.2012 um 00:35 Uhr (0)
Es ist tatsächlich kaum bekannt, dass man bei geöffnetem Dialogfeld "Abhängigkeit platzieren" mit Strg+V Komponenten wiederholt hinzufügen kann, wenn man sie vor öffnen des Dialogfeldes in die Zwischenablage kopiert hat.Ich habe das vor fast neun Jahren von Charles Bliss erfahren:http://forums.autodesk.com/t5/Autodesk-Inventor/TIP-Place-and-Constrain/td-p/606762Interessant ist vielleicht noch, dass diese Vorgehensweise bereits schon in IV1 von 1999 so möglich war. Schön, dass Sascha (freierfall) uns das ma ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Winkel im 2011er
Michael Puschner am 01.03.2011 um 18:53 Uhr (0)
    Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r: ... Denkaufgabe: Wofür stehen  m_, x_ und u_  ...m_ = Master ?x_ = Excel ?u_ = User ?Ich habe es schon lange nicht mehr getestet, aber früher war es so, dass Parameter mit einen Unterstrich in der Benennung in Abgeleiteten Komponenten prolematisch waren: Änderte man deren Namen in der Basiskomponente, passte sich der Name in der AK nicht mehr an. Der Grund ist, dass IV den Unterstrich selbst verwendet und doppelte Parameter-Benennungen in AKs zu umgehen. Seit i ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inhaltscenterteile auf Phantom
Michael Puschner am 23.03.2010 um 22:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Es wäre insoferne Blödsinn, weil Phantom nur für Baugruppen vorgesehen ist. ...Das sehe ich nicht so. Die Stücklisteneigenschaft "Phantom" kann durchaus auch für Bauteile sinnvoll vergeben werden. Ein Beispiel wären Skelette, die in die Baugruppe eingebaut werden. IV macht das sogar an manchen Stellen selbst so, z.B. beim Gestellgenerator.Die Eigenschaft Phantom bedeutet nur, dass die Komponente nicht in der Stückliste auftaucht. Und das führt eben bei Baugrupppen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Import von ProE Dateien in Inventor 10 Professional
Michael Puschner am 24.06.2006 um 19:14 Uhr (0)
Dieses STEP-File ist ja noch recht zahm. Die Bohrung ist sogar noch ein durchgehender Zylinder. Da kann man auch schon mit IV10 richtig schön editieren, wenn man ein paar Flächenbefehle einsetzt.Die Bohrung zu verschieben und im Durchmesser zu ändern geht dann so: Wenn man lieber neu bohren will, kann man die vorhandene Bohrung einfach löschen: ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : AK von großer BG
Michael Puschner am 12.11.2009 um 18:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rAist:... 1605 Exemplare, 523 Dokumente ...Das ist schon etwas viel auf einmal für eine Abgeleitete Komponente (AK). Da ja bei der Vereinigung jedes mit jedem Bauteil verrechnet wird, steigt die notwendige Rechenzeit und der Speicherbedarf überproportional an.Besser ist es mehrere AK in getrennte Bauteile erstellen mit jeweils 100-200 Komponenten-Exemplaren, z.B. von Unterbaugruppen. Diese Bauteile in eine neue Baugruppe einbauen und alle am Ursprung fixieren. Davon wieder eine ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Normteile auf Normal statt gekauft setzen
Michael Puschner am 06.02.2012 um 16:09 Uhr (0)
    Zitat:Original erstellt von Cheeseburger:... Also bekommen diese Sets die Struktur "Unteilbar". damit bleiben die eigenen Bauteile unaufgelöst, die Normteile jedoch werden in die oberste Ebene geschoben. Gibt es eine ALternative? Eine Alternative wäre, die betreffenden Baugruppen der Ersatzteil-Sets statt als "Unteilbar" als "Gekauft" zu deklarieren. Dann werden sie auch nicht aufgelöst und es ist dabei gleichgültig ob deren Komponenten "Normal" oder "Gekauft" sind.------------------Michael PuschnerAut ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schalenmodel etwas hinzufügen
Michael Puschner am 18.08.2008 um 19:40 Uhr (0)
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE!     Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info  Zitat:Original erstellt von Freddy2k:... Wie kann ich zu meinem Schalenausgangsobjekt in bearbeitung gehen und etwas hinzufügen? ...Flächenmodell oder Volumenmodell?Parametrisch oder unparametrisch?Dass man das Bauteilende-Symbol nach oben verschieben kann, um sich in die Vergangenheit der Modellhistorie zu begeben, ist bekannt? ------------------Michael Pusch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Einlesen einer STEP-Datei
Michael Puschner am 24.10.2008 um 20:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tsn:... Die einzulesende STEP-Datei ist ca. 8 MB groß. ... Alle danach von der Baugruppe als iam und ipt abgespeicherten Daten haben zusammen ca. 2,5 MB. ...Das kann völlig normal sein, denn STEP ist ein Textformat. Daher sind STEP-Dateien oft größer als die entsprechenden nativen CAD-Daten, vor allem, wenn es sich um komplexere Formen handelt.Eine STEP-Datei von 8MB kann aber auch nicht sehr viel beinhalten. Ist sichergestellt, dass die vermissten Komponenten auch vom Absender ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ursprung - Alle Teile aus BG auf einen Ursprung bezogen
Michael Puschner am 14.05.2012 um 16:17 Uhr (1)
  Zitat:Original erstellt von Charly Setter:... aber machbar ...Zumindest so ähnlich wird es auch von der Fahrzeugindustrie schon seit Jahrzehnten gemacht. Zentrales Koordinatensystem für alle Komponenten ist die Mitte der Vorderachse. Zwar bekommt hierbei nicht jedes Wiederholteil eine zusätzliche Baugruppe, dafür aber ein Exemplar-Koordinatensystem. Da IV aber keine Exemplar-Koordinatensysteme kennt und ein BKS dafür eher ungeeignet ist, bleibt für die Koordinatentransformation nur eine Dummy-Baugruppe. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 8 Bibliothek
Michael Puschner am 28.11.2003 um 15:35 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Lupo77: Weiss jemand, wie man das umschalten kann? Doppelklick auf die Titelleiste des angedockten Browserfensters (die graue 3D -Doppellinie) und der Browser ist eine Fenster. Fenster groß ziehen für Bibliotheksverwendung. Wieder Doppelklick auf die Titelleiste des Browserfensters (jetzt in der Farbe, wie normale Windows-Fenster, z.B. Blau) und der Browser ist wieder angedockt. Aber nicht beim Doppelklicken die Maus verschieben! ------------------ Michael Puschner ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil auf 2D/3D Spline bewegen
Michael Puschner am 09.06.2004 um 08:10 Uhr (0)
Hallo Thomas, habe jetzt leider keine Zeit mit deinen Daten zu testen, aber hast du die Version 2 von Path Constraint ? Da hat es bei mir auch mit Baugruppen ganz gut funktioniert und man kann auch Komponenten bewegen, die in den Freiheitsgraden durch IV-Abhängigikeiten eingeschränkt sind, z.B. Fräser passend zu Ebene (siehe meine Achterbahn). -Edit- Ach ja, wenn ein Zusatzmodul abstürzt, läuft IV weiter. Das Zusatzmodul kann aber nur durch Neustart von IV wiederbelebt werden. Das ist normal. ------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnittdarstellung / Halbschnitt Basisansicht
Michael Puschner am 31.05.2011 um 19:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von JennieO:... und die Ansicht zum Definieren wird ausserhalb des Rahmens platziert ...Außerhalb des Rahmens platzieren ist wie Kopf in den Sand stecken ... keine gute Lösung.Besser wäre es, die unerwünschte Ansicht auf ein separates Blatt (nicht zählen / nicht drucken) zu verschieben oder zu unterdrücken.Bei einem ebenen Schnitt tut es naürlich auch ein Ausbruch über die ganze Ansicht, wie bereits beschrieben.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMen ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz