Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 443 - 455, 670 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Bohrungen in alle Einzelteile
Michael Puschner am 18.06.2005 um 13:04 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Frank_Schalla: ... Diese Funktion ist meiner Ansicht nach eine der meist unterschätzten innerhalb der Diva. ... Dem kann ich mich nur anschließen. Aber das ist halt der weite Weg von der Funktionalität zur Methodik. Trotzdem fehlt IMHO noch an vielen Stellen der Zugriff auf die Konstruktionsansichtsdarstellungen , z.B. beim Kopie speichern unter (etwa für STEP-Exporte) und bei der abgeleiteten Komponente (Hier finde ich es sogar falsch, dass unsichtbare Komponenten m ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schweißkonstruktion in der IPT?
Michael Puschner am 06.04.2009 um 10:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Die AK in die jeweilge HauptBG einzufügen geht ja nicht, wegen der zyklischen Abhängigkeiten. ...Genau das ist es ja, was seit IV2009 mit den Ersatzobjekten möglich ist. Eratzobjekte können in die Baugruppe eingefügt werden, von der sie Abgeleitete Komponenten sind.IV sorgt dafür, dass keine zyklische Abhängigkeit entsteht, da Ersatzobjekte zur Aktualisierung quasi temporär ausgebaut werden und danach ihre Verbindung zur Baugruppe unterdrückt wird.Da bei aktiven Dumm ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skalieren Baugruppen etc.
Michael Puschner am 05.02.2010 um 18:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Minddiver:... ich möchte aus einer Baugruppe, verschiedene Maßstäbe generieren und skalieren, so dass die einzelnen Bauteile der Baugruppe einzeln in der neuen Größe abrufbar sind. ...Den Begriff "Maßstab" gibt es bezogen auf ein Modell nicht. Maßstäbe gibt es nur in der Zeichnung.Wenn es darum geht, aus einer Baugruppe eine zweite abzuleiten, in der alle Bauteile skaliert sind, könnte man folgenden Weg versuchen: Baugruppe in ein Mehrkörperbauteil ableiten und dabei skalieren ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeiten an mehrere Teile vergeben
Michael Puschner am 09.09.2009 um 18:39 Uhr (0)
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE!      Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info Zitat:Original erstellt von d33r:Und wie genau mache ich das dann? ...Elemente ordnet man in einer Elementanordnung an. Das auf dem Bild sieht mir nach Durchlesen der Fragestellung aber eher wie Komponenten an, welche in einer Komponentenanordnung angeordnet werden können.Wo sich die Befehle zur Elementanordnung und Komponentenanordnung befinden, ist von der IV- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor Inhaltscenter Teilefamilien verschieben
Michael Puschner am 02.02.2017 um 13:08 Uhr (1)
Welche Kategorien angeboten werden, ist davon abhängig, mit welchem Assistenten man publiziert.Der Assistent für Strukturprofil z.B. erlaubt nur die (Unter-)Kategorien von Strukturprofilen, der Assistent von Verbindungskomponenten auch nur hierzu entsprechende Kategorien.Ansonsten würde z.B. der Gestellgenerator die eigenen Strukturprofile nicht erkennen und der Schraubverbindungsgenerator die eigenen Schrauben, Muttern, Scheiben nicht anbieten.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Formrohre per DesignAssistent umbenennen
Michael Puschner am 09.09.2004 um 22:52 Uhr (0)
Am einfachsten wird man die Normteil-Subtypen durch Kopie speichern unter los. In diesem Fall würde ich folgenden Weg gehen. Alle Formrohre in ein temporäres Unterverzeichnis verschieben. Dann eins nach dem anderen öffnen und mit Kopie speichern unter an den ursprünglichen Speicherort zurück speichern, hierbei Dateinamen beibehalten. Temporäres Unterverzeichnis löschen. Jetzt kann man mit DA die Formrohre umbennen. ------------------ Michael Puschner Scholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponentenanordnung INV 2008
Michael Puschner am 08.03.2008 um 12:17 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von hami27:... Das klappt zwar (Stückzahl) jedoch wird es nicht angezeigt!??!!Willkommen bei CAD.DE und AUGCE!       Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoWenn die Bohrungen in den Bauteilen des Stahlrahmens mit einer Elementanordnung erstellt wurden, was wohl anzunehmen ist, sollte für die Schrauben ohnehin die assoziative Komponentenanordnung verwendet werden.Ansonsten sollte es auch keine Probleme geben, wenn ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Materialliste
Michael Puschner am 04.06.2009 um 13:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:Vorsicht....Die MAterial-Liste bezieht sich auf andere Komponenten der Stilbibliothek, z.B. auf Farbstile....Dieser Hinweis ist angebracht, wenn Teile der Stilbibliothek in Form von XML-Dateien kopiert werden.Hier handelt es sich aber um einen ordnungsgemäßen Export von Materialstilen als STYXML-Datei und ein solcher beinhaltet selbstverständlich auch alle Unterstile, in diesem Falle also auch die Farben.Die einzige Gefahr beim Importieren einer solchen STYXML-Dat ...

In das Form Inventor wechseln

161116-BohrungenPinguin-IV2017.zip
Inventor : Muster/ Anordnung
Michael Puschner am 17.11.2016 um 23:08 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:Meine erste Idee war, eine Stufenbolzen dafür zu nehmen. ... Ich finde es nämlich recht faszinierend, wie schnell IV die 90 Kegel vereinigt.Nun ja, Stufenbolzen war keine gute Idee. Welch Glück, dass ich statt dessen den Kegel genommen hatte. Beim Stufenbolzen hätte ich schnell die Lust verloren. Nun habe ich es aber mal durchgezogen.Die Vereinigung der 90 Stufenbolzen geht noch von der Performance her. Ist zwar deutlich langsamer als das Vereinigen der 90 Kegel ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mehrere Stücklisten : Normteile Kaufteile Bauteile
Michael Puschner am 04.06.2008 um 20:54 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von freierfall:... aber mehr gibt diese auch nicht her. ...Oh, doch, da geht mehr!In IV2009 kann man die Teileliste auch nach Ansichtsdarstellungen filtern und somit genau das realisieren, was hier gefordert ist: in der Baugruppe drei Ansichtsdarstellungen erstellen (001,002,003) in jeder dieser Ansichtsdarstellungen die entsprechenden Komponenten isolieren, was über die Suchfunktion mit "Bauteilnummer schließt ein -001-" ... sehr leicht möglich ist in der Zeichnung drei Teilelist ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Koordinatensystem verschieben in ipt Skizzen
Michael Puschner am 18.05.2004 um 16:20 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Doc Snyder: ... Welche Mittel nutzt Ihr denn, um z.B. möglichst schnell die absolute Ist-Position eines Objektes, z.B. der Oberkante einer importierten Baugruppe, abzufragen? Und andersherum, gibt es irgendwelche Tricks, um z.B. den Ursprungspunkt einer neuen Komponente auf einen Raumpunkt zu definieren, ohne immer gleich drei Abhängigkeiten zusammenzuklickern? ... 1.) Mit Abstand messen die Lage eines (Eck-)Punktes abfragen. 2.) In den Exemplar-Eigenschaften unter ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kette
Michael Puschner am 21.12.2008 um 22:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von solos:... Jetzt frage ich mich nur wie AKIRA das hinbekommen hat. Bei seiner Zeichnung passt ja alles perfekt! ...Er hat ja keine Anordnung benutzt, sondern Mitnehmer als Hilfsbauteile modelliert, die aufgrund von Formeln, welche deren Bewegung abschnittsweise definieren, animiert werden. Nur jedes dritte Kettenlied wird von so einem Mitnehmer bewegt. Die jeweils dazwischenliegenden Kettenglieder hat er mit Einfüge-Abhängigkeiten beweglich dazwischen gehängt. Dadurch fluchten z ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mehrere Punkte gleichmäßig auf einer Linie?
Michael Puschner am 14.11.2008 um 21:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tsn:... Das ich Baugruppen bearbeiten kann, ... Beispiele ...Daher auch: Zitat:Original erstellt von Charly Setter: In manchen Fällen wäre es besser, wenn es dabei geblieben wäre...Ansonsten wäre zu hinterfragen, was realitätsnahe Konstruktion ist. Virtuelle Realität? Fertigung am Bildschirm?Konstruktion muss fertigungsgerecht sein, ja, aber nicht die Fertigung am Bildschirm simulieren. Abgeleitete Komponenten, parametrische Konstrukte oder Masterskizzen z.B. gibt es in der Fer ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz