 |
Inventor : Ursprung eines Bauteils gezielt festlegen
Michael Puschner am 04.02.2016 um 18:55 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ManfredHeitzinger:... Wie wo was wer ... Ich wäre dir für eine genauere Erläuterung äußerst dankbar ...Ein Bild sagt mehr aus tausend Worte (siehe Anhang).Ansonsten gilt: Versuch macht kluch ... Ich hatte es auch nicht sofort verstanden, wie es funktioniert. Ist ein wenig gewöhnungsbedürftig, dann aber gut zu handhaben. Das Verschieben muss in allen drei Achsen getrennt erfolgen. Zumindest habe ich noch keine direkte Möglichkeit für Punkt auf Punkt gefunden.------------------M ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV2019 - Komponenten fehlen in Zeichnung
Michael Puschner am 28.03.2019 um 21:39 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:... Ich werde morgen mal testen, ob der Fehler schon in IV2019.0 bis IV2019.2 auftritt, um das Problem genauer einzukreisen. ...Der Fehler tritt tatsächlich von IV2019.0 bis IV2019.3 auf. Ein Deinstallieren von Updates hilft also nicht.Inzwischen habe ich aber erfahren, dass dieses Problem in einem anderen Zusammenhang gelöst wurde. Es tritt ja, wie ich gestern feststellte, in IV2020 tatsächlich nicht mehr auf. Und diese Fehlerkorrektur wird auch Bestandteil von ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : 3D Schnitt einfärben
Michael Puschner am 27.04.2020 um 09:55 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von KAME-WJ:... da das "Schnittbild" nicht, je nach Objektfarbe, "eingefärbt" wird. ...Doch, die Farben der Komponenten können auch in der Schnittebene angezeigt werden. Dazu muss das verwendete Bild für die Textur aber tranparente Bereiche haben, in denen dann die Komponentenfarbe sichtbar wird. Das war allerdings schon immer, wenn auch auf anderem Wege, möglich, wie in älteren Beispielen von mir (z.B. Schraffur weiter oben) zu sehen ist.Ein Beispiel und die dafür verwendete Textur ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ausschnittansicht hat Auswirkung auf übernächste Ansicht
Michael Puschner am 15.01.2009 um 22:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:... hilft nur das Erstellen als Erstansicht oder das Ableiten aus einer eigenen (danach auf ein nicht gezähltes und nicht gedrucktes Blatt verschobenen) Ansicht.Wenn die System-Info von tsn noch stimmt (IV9) ist das so.Ab IV2008 kann man die Schnittübernahme in den Anzeigeoptionen der Ansichten in vielen Fällen auch explizit definieren. Statt Ansichten auf ein anderes Blatt zu verschieben, kann man sie ab IV2008 auch einfach unterdrücken.------------------Michael Pus ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil ableiten
Michael Puschner am 29.03.2011 um 17:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CAD-MR:... wollte ich mir nun mithilfe der Option "Bauteil ableiten" oder "Kontur vereinfachen" ein bisschen Luft verschaffen. Sobald ich aber irgendeine von meinen Unterbaugruppen kleiner machen will, stimmen mir die Abhängigkeiten nicht mehr zusammen. ...Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoWelches ist denn die genaue Vorgenehensweise bei der gewählten Art der Konturver ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV2008 - Gewichtsangaben in Zeichnung
Michael Puschner am 28.11.2008 um 17:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:"dusty" ist ein guter Ausdruck! ... Ohnein, es werden nur Komponenten der erste BG-Ebene aktualisiert. ...Wenn ich es richtig vertanden habe, ist "dirty" das Flag für nach dem Öffnen geänderte Dokumente, die beim Schließen gespeichert werden müssen, damit keine Informationen verloren gehen. Und "dusty" bezeichnet solche Dokumente, die ohne weiteres Zutun nach dem Öffnen schon nicht mehr aktuell sind, aber beim Schließen nicht gespeichert werden müssen, da deren Zusta ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : dynamisches Verschieben von Ansichten auf einer Zeichnung unterdrücken
Michael Puschner am 20.03.2007 um 16:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Kocher: ... Was "verbaue" ich mir durch das Fixieren der Ansicht? Damit verbaut man sich nichts, nur dass die Ausrichtung der Ansicht bei Änderung der Ansichtsgröße nicht mehr zentrisch erfolgt. Die Ansicht wächst oder schrumpft also in die Richtung, in der auch das Modell wächst oder schrumpft.Natürlich sollten trotzdem Texte und andere Ergänzungen, die zu einer Ansicht gehören, auch immer zu dieser assoziativ gemacht werden, wie Roland das auch schon betont hat.------------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sichtbarkeit in Baugruppen!
Michael Puschner am 27.01.2008 um 11:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bert007:... Wie sonst, außer über normale Baugruppenabhängigkeiten kann ich weitere Exemplare eines über Master entstandenen Bauteiles steuern? Ich könnte natürlich auch die weiteren Exemplare im Master skizzieren und daraus Bauteile erzeugen. Diese könnte man wieder auf 0,0,0 fixieren. Das ist aber nicht Sinn der Sache. ...Genau so ist es. Identische Bauteile sollten als weitere Exemplare verbaut werden. Nur wenn bei Änderung des Masters aus identischen Bauteilen verschiedene ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gruppieren von Bauteilen
Michael Puschner am 27.09.2008 um 21:31 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:... jedoch der gravierende Nachteil dass man sich sehr leicht unbeabsichtigt Komponenten verschiebt. ...Hallo Leo,du hast schon Recht, dass auch diese Funktionalität zwei Seiten hat. Für mich wäre das schon längst ein Kandidat für eine Anwendungsoption gewesen. Insgesamt finde ich, dass noch viel zu wenig an- und abschaltbar ist. Ein Schalter, der jede Art von Adaptivität abschaltet, ist auch schon längst überfällig. Na, wenigstens gibt es inzwischen eine Möglichkeit ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Veränderbare Bauteile trotz Vault
Michael Puschner am 27.01.2017 um 08:36 Uhr (1)
Die einzige Möglichkeit ein Bauteilexemplar in einer Baugruppe zu manipulieren sind Baugruppenelemente. Hier böte sich Fläche verschieben an.Im Sinne der Datenverwaltung und Fertigungssteuerung ist das allerdings höchst bedenklich. Denn ein Bauteil mit einer Sachnummer kann nicht zwei unterschiedliche Größen haben.Eine ähnliche Fragestellung gab es z.B. hier:http://forum.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/037275.shtml#000012Dort ging es allerdings um Bauteile (Lichtstrahlen), die nicht gefertigt werden.-------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fragen über Fragen bei Inv 2015
Michael Puschner am 23.06.2014 um 20:19 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Manfred Gündchen:... Expressmodus... Bei mir plötzlich - warum eigentlich? - aktiviert, ... Wie kann man (ich) das wieder abstellen ...Der Expressmodus ist nicht plötzlich, sondern sofort nach der Installation schon aktiv. Beim Öffnen einer Baugruppe merkt man das aber erst, wenn diese mehr als 500 verschiedene Komponenten enthält.Solange man mit dem Expressmodus noch nicht vertraut ist, sollte man diesen besser abschalten:Anwendungsoptionen - Registerkarte "Baugruppe" - "Arbeit ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Animation erstellen aus xy.ipt
Michael Puschner am 30.01.2008 um 22:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von indium:... Nun hat ja jedes Teil eine Art maker (das kleine schwarze Quadrat), womit eine räumliche Zuordnung gewährleistet ist. ...Dieser "Marker" ist ein Punkt in der Skizze, die überflüssiger Weise noch in den Bauteilen verblieben ist. Vermutlich hat der Ersteller eine Vorlage mit einer Skizze verwendet, in der er den Ursprungspunkt projiziert hat. Die Skizzen können ruhig gelöscht oder wenigstens unsichtbar geschaltet werden.Das Ausrichten in der Baugruppe kann am einfachs ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ursprungsindikator
Michael Puschner am 07.04.2005 um 14:12 Uhr (0)
Der Beitrag von Mario Wipf zeigt sehr schön wo das Problem liegen könnte: Der Ursprung wird zu den Kanten oder Punkten koinzident. Ist er nur zu einer Kante koinzident, kann man ihn nur auf dieser Kante und ihrer Verlängerung verschieben. Um die Koinzidenz wieder zu lösen, muss man einmal ruckartig daran ziehen. Eine Option zum Einstellen gibt s da nicht. Für virtuelle Schnittpunkte einfach mit gedrückter Maustaste nacheinander beide Kanten anfahren und dann in den Schnittpunkt (Fangspuren beachten!). ---- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |