|
Inventor : Erfahrungen mit Inventor 8 ?
Michael Puschner am 21.03.2004 um 19:28 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von thomas109: Hi Leo! Schon mal auf den kleinen schwarzen Pfeil neben dem Button Neu geklickt? Das ist mein Standardvorgang für einen neuen Bauteil, eine neue BG, einen neue Zeichnung, eine neue Präsentation @TOM: Da muß ich mal mit in Leo s Horn tuten. So perfekt ist das mit dem Neu Werkzeugkasten auch nicht, da hier ja immer die Standardvorlagen (Norm.I*) verwendet werden. @LEO: So wie in MDT kann s aber auch nicht gehen, da ich ja irgendwo noch festlegen muss, ob ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Speicherbedarf und extrem große Baugruppen
Michael Puschner am 28.05.2004 um 23:14 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: ... Was wäre wenn man solche Szenarien mit Hilfe von abgeleiteten Komponenten für die Unter-BG angeht? ... Macht bestenfalls Sinn, wenn die Verknüpfung zum Original gekappt wird. Und selbst dann ist oft die Komplexität des Modells noch genauso hoch, manchmal auch geringer aber, wenn man Pech hat, sogar noch höher. Sinnvoller wäre da schon ein vereinfachtes Bauraummodell. Das ist aber aus dem detaillierten Modell nur aufwändig zu erstellen. Da müsste schon ei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Läge aus Ipart in Stücklist
Michael Puschner am 09.06.2004 um 23:32 Uhr (0)
Die iPart Kinder sind abgeleitete Komponenten des Volumenkörpers und haben folglich keine Parameter. Also werden bei exportierten Parameteren nur Momentaufnahmen der Parameter der Mutter (iPart-Fabrik, iPart-Familie) verwendet. Um bei Normteil-iParts das gewünschte Ergebnis zu erhalten, legt man in der Mutter eine entsprechende benutzerdefinierte Eigenschaft (iProperty) an. In der iPart-Tabelle erzeugt man die zugehörige Spalte unter Eigenschften - Benutzerdefiniert . Hier kann man dann die entsprechen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Texturen vergeben
Michael Puschner am 05.08.2016 um 23:09 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Yogibär und Bubbu:... Dann kann man ja durch Verschieben des Pfeils, der nach rechts oben zeigt, die Maserung oder das Muster in der Größe verändern und anpassen. Mir stellt sich jetzt die Frage, kann man da nur den Pfeil hin und herschieben, oder läßt sich da auch irgendwo ein fixer Wert eingeben ...Die Funktion "Anpassen" erzeugt im Bauteil eine neue Darstellungsdefinition basierend auf einer vorhandenen. Diese Darstellung kann selbstverständlich auch mit dem Darstellungsedito ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Simulation und Positionsdarstellungen
Michael Puschner am 24.02.2009 um 23:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bluejay:... ich habe in einer simulation eine Positionsdarstellungen simuliert. Leider berechnet mir der Inventor die Falschen Ergebnisse? Ist dies zufälligerweise schon mal jemand aufgefallen ...Mir ist es noch nicht aufgefallen, aber es verwundert mich nicht, da die Dynamische Simulation ja auf die physikalischen iProperties zugreift. Und dass diese in einer Positionsdarstellung nicht immer verlässlich aktualisiert werden, respektive stimmen, ist bekannt. Daher würde ich auch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : A4 idw auf A0 idw anordnen
Michael Puschner am 29.03.2007 um 11:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Scholle1980:... Ich muss mich jeden Tag mit solchen grossen Zeichnungen rum schlagen weil unsere Konstrukteure alles immer auf eine machen mir ist es auf einzelnen Blättern auch lieber. ...Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoMan sollte solche Wünsche nach Anordnung von mehreren Zeichnungen auf ein großes Blatt immer genauestens hinterfragen. Ich habe schon einen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe: Arbeitspunkt anhand einer Skizze erstellen
Michael Puschner am 24.03.2011 um 19:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ulrix:... An andere Stelle klappt es doch auch, Zirkelbezüge zu finden und dann, aber nur dann dem Nutzer die gewünschte Aktion zu verweigern. ...An anderer Stelle ja, aber bei Baugruppenabhängigkeiten nicht.Denn sonst wäre ein geschlossenes System von Abhängigkeiten, wie z.B. bei einem Viergelenk nicht möglich und würde sofort als Zirkelbezug abgewiesen. Das war bei den ersten 3D-Systemen auch tatsächlich so. Zitat:Original erstellt von ulrix:... ich würde sagen, Skizzen in Ba ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizzenproblem!
Michael Puschner am 31.01.2010 um 17:32 Uhr (0)
Auch ich bin ein großer Freund der Auswahlprioritäts-Umschaltung und finde es sehr schade, dass diese Funktion von vielen Anwendern nicht genutzt wird. Daher ist das bei uns auch tatsächlich ein Thema des ersten Tages der Grundlagenschulung.Ich frage mich allerdings, warum es in diesem Fall das geschilderten Problem verursachen soll. Alle in der Skizze verfügbaren Auswahlprioritäten (Körper, Elemente, Flächen und Kanten, Skizzenelemente) erlauben es die Skizze zu bemaßen. Lediglich das nachträgliche Auswäh ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Simulation -> Teile bearbeiten?
Michael Puschner am 08.03.2008 um 23:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mastermagic:... nur leider konnte in der Dyn. Simulation keine Unterbaugruppen direkt anwählen, ...Die Dynamische (physikalische) Simulation ist hier tatsächlich das falsche Instrument. Troztdem möchte ich darauf hinweisen, dass in der Dynamischen Simulation von IV2008 auch Komponenten von Unterbaugruppen verwendet werden können, wenn die Unterbaugruppen flexibel geschaltet wurden und die automatische Übersetzung von Abhängigkeiten zu Gelenken abgeschaltet wird. Zitat:Original ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stückliste für Stahlbauprojekte
Michael Puschner am 11.03.2010 um 10:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von BODO-CAD:... hat jemand eine Lösung, wie Mann in eine Zeichnungsableitung mit mehreren Baugruppen, die dort vorkommenden Bauteile in einer Stückliste zusammen fassen kann? ...Wenn die abgebildeten Baugruppen Komponenten einer darüberlegenden Baugruppe sind, dann kann man die Stückliste dieser darüberlegenden Baugruppe für die Teileliste verwenden.Existiert eine solche übergeordnete Baugruppe nicht, muss man sie vorher erstellen, auch wenn sie nur zum Zwecke dieser Stückliste di ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Importierte STEP-Datei
Michael Puschner am 17.12.2009 um 12:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:... Ansonsten per eMail, Adresse siehe PM.Bauteil erhalten, korrigiert und zurück gesendet.Im vorliegenden Fall waren zwei Abrundungen das Problem. Die Rundungsflächen hatten im ungetrimmten Zustand Auswüchse von bis zu 1,2 km Länge. Da hat sich das sendende System wohl beim Erstellen der Flächen oder bei der Ausgabe der STEP-Datei verrechnet.Vorgehensweise zur Fehlerbehebung:- Verschieben des Volumenkörpers in die Konstruktionsumgebung- Auflösen des Körpers in ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Aus zwei eins machen....., wie am besten?
Michael Puschner am 08.12.2010 um 18:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Orlando:... Eigentlich ist es ja egal wenn ich das ganze dann als iam und nicht als ipt vorliegen habe. ...Nun ja, die Welle selbst ist in den aktuellen Versionen ohnehin, wie jede Komponentengenerator-Komponente mit einer Berechnungsbaugruppe ausgestattet, die wiederum in der Entwicklungsbaugruppe verbleiben muss. Auch die Stirnräder haben eine Berechnungsbaugruppe, egal, ob sie Komponenten oder Elemente generieren. Der einzige Unterschied bei der Verwendung eines Stirnradele ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Englische Meldungen in deutscher Version2009
Michael Puschner am 27.06.2008 um 22:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Harry G.:... daß lokalisierte AIS-Versionen nur auf gleichsprachigem Windows installiert werden sollen...?Die Aussage, die ich kenne lautet:Die englische Version von IV läuft auf der englischen und allen lokalisierten Windows-Versionen.Eine lokalisierte Version von IV läuft auf der gleichsprachigen und auf der engischen Windows-Version. Zitat:Original erstellt von lipotech:... Das eine Fenster kommt als englisches Fenster mit deutscher Beschriftung der Knöpfe.Daraus kann man e ...
|
| In das Form Inventor wechseln |