Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 586 - 598, 670 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Autodesk Inventor - FEM Berechnung einer rotierenden Scheibe
Michael Puschner am 27.07.2015 um 17:38 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ppaul4490:... Ist es eigentlich relevant für die Spannung wie Tief meine Anordnung ist? Mir wurde gesagt, dass es keine Rolle spielt, kommt mir aber relativ komisch vor. ...Ich vermute mit "Tief" ist hier die Dicke der Scheibe gemeint. Denn diese ist bei dem gegebenen Lastfall tatsächlich unerheblich.Zitat:Original erstellt von ppaul4490:... gibt es einen Unterschied, wenn ich die Scheibe als Blech oder als Bauteil definiere? Beim Blech gebe ich nur eine Fläche vor und beim Baut ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV2019 - Komponenten fehlen in Zeichnung
Michael Puschner am 17.03.2019 um 12:03 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von thomas109:... Dass so eine kleine Baugruppe in den Expressmodus geht, da muss man schon fummeln, wo steht dzt. der default-Wert, 500?Ja, Tom, der Schwellwert steht standardmäßig auf 500. Das betrifft aber leider nur das Öffnen. Beim Speichern werden dann trotzdem auch in Minibaugruppen Expressdaten gespeichert, wenn man Express nicht vollständig deaktiviert. Ich habe noch nie verstanden, warum man das so unsinnig implementiert hat.Wenn diese Baugruppe bei dir automatisch im Expr ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hilfe bei Auswahl von geeigneter Grafikkarte ...?
Michael Puschner am 25.02.2013 um 19:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Ja, es wurde irgendwann rund um 2008 die Berechnungszeit für (umfangreiche) Reihenanordnungen sehr deutlich verbessert.(Vielleicht sogar, um genau bei diesem Test besser abschneiden zu können?) ...Hallo Leo,wenn ich mich recht entsinne (den entsprechenden Beitrag finde ich gerade nicht), war es eher so, dass IV ab einer bestimmten Version in einer Elementanordnung drastisch langsamer wurde, wenn sich dadurch viele Volumina (Lumps) im selben Körper (Body) ergaben. Dein ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitetes Bauteil incl. Mutterbauteil in Stüli anzeigen
Michael Puschner am 17.01.2010 um 20:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mikromeister:... Ich verbaue in einer Konstruktion ein abgeleitetes Bauteil.Das erscheint nur als 1 Teil in der Stüli.Ich möchte aber, dass auch das zugrundeliegende "Mutter"-Teil incl. aller seiner Einzelteile in der Stüli auftauchen. ...Ich gehe mal davon aus, dass das "Mutter"-Teil eine Baugruppe ist. Dann ist, wie rkauskh schon angedeutet hat, die Funktion "Ersatzobjekt" in der Detailgenauigkeitsdarstellung der hierfür vorgesehene Weg. In der Baugruppe ("Mutter"-Teil) eine ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stückliste und IProperty
Michael Puschner am 23.01.2009 um 18:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Neutrum:... das ich den IProperty Wert für Anzahl der jeweiligen Teile suche. ... Mit Anzahl meine ich die Spalte Anzahl in der Stückliste. Die möchte ich auslesen und mit der Länge multiplizieren. ...Wie gesagt, in der Stückliste geht das nicht, sondern nur in der Teileliste.Ein iProperty "Anzahl" kann es nicht geben, weder in der Baugruppe (da müsste es ja für jede Komponente ein solches iProperty geben) noch in der Komponente (denn die weiß nichts von ihrer Anzahl in irgende ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 10 ABSTURZ
Michael Puschner am 31.03.2006 um 19:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von fatty:... aber das problem ist das sich mein Inventor sofort nach dem Start verabscheidet ich habe keine möglichkein ins menü zu kommen ...Also, wenn man gar nicht erst in das Menü kommt, ohne dass ein Grafikfenster aufgebaut wurde, dann liegt es wohl kaum an der Grafikkarte.Möglich wäre ein Problem mit dem Öffnen-Dialogfeld, das Komponenten des MSIE verwendet. Um das zu testen, kann man vor dem Start von IV in der Registry im SchlüsselHKEY_CURRENT_USERSoftwareAutodeskInventorR ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ersatzobjekt
Michael Puschner am 17.12.2008 um 00:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MB21:... Kann man durch Ersatzobjekt da was an der Leistung sparen oder so, wenn diese in Bg´s verbaut werden?Das Umschalten einer IPT in den Unter-Typ "Ersatzobjekt" bringt alleine keine Performance-Steigerung. Einen Sinn ergibt das nur in einer Detailgenauigkeitsdarstellung einer Baugruppe.Diese Kennzeichnung sorgt nämlich nur dafür, dass Abgeleitete Komponenten in diesem Bauteil grundsätzlich von der Aktualisierung ausgeschlossen werden und in diesem Zustand auch keine ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : In einer Zeichnung zeichnen
Michael Puschner am 14.12.2008 um 23:30 Uhr (0)
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE!        Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info Zitat:Original erstellt von technikus1:... Man kann aber leider nicht die Geometrien projezieren, somit kann ich mich nicht auf das Drehteil beziehen. ...Das zeigt, dass die Skizze dem Blatt und nicht der Ansicht zugeordnet ist, was man im Browser sehr schön sehen kann.Um eine der Ansicht zugeordnete Skizze zu erstellen, muss man zunächst die Ansicht selektier ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wo sind die Vorteile von DualCore und 64Bit?
Michael Puschner am 23.01.2010 um 14:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:... Die wirklich gute Nachricht: IV in der allerlallerneuesten Version kann ganz hervorragend CATIA-Daten im- und exportieren! ...Wobei auch da der Schein leider trügen kann, Leo. Ich hatte neullich einen Fall im Support, wo ein CATIA-Import fehlerfrei ablief. Das Ergebnis sah auch gut aus. Nur beim Zoomen sah man hin und wieder ein paar Triangulierungskanten schwach durchscheinen. In der Zeichnungsableitung stürtze IV aber dann bei bestimmten Ansichten ab.Ein Versch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Animation erstellen aus xy.ipt
Michael Puschner am 30.01.2008 um 23:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von indium:... aber in dem Film sind ja die "Wegspuren" der jeweiligen, zu bewegenden,Komponenten zu sehen.... nicht so toll. wie kann man das denn unterdrücken? ...Die Pfade hätte man beim Erstellen der Positionsveränderungen schon abschalten können. Nachträglich geht es aber auch. Entweder in der Grafik eine der blauen Linien anklicken und per Rechtsklick mit "Sichtbarkeit" oder "Pfade ausblenden" abschalten oder im Browser die Positionveränderungen per Rechtsklick und "Sichtbark ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Absturtz nach Bauteilende verschieben
Michael Puschner am 12.09.2005 um 19:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Katrin Stampfli:... Programm weg, und die nette Meldung von wegen "Hinweis an Autodesk senden.....verzeihen Sie die unannehmlichkeiten" ...In solch einem Fall bitte, wenn irgend möglich, den Crash-Report auch senden, dabei eine eMail Adresse für die Rückmeldung angeben und als Text etwa: "Reproduzierbarer Absturz beim Neuberechnen eines Bauteils." Das sollte reichen, um eine freundliche eMail vom CER-Team zu bekommen, mit der Bitte, die Bauteildatei dorthin zu senden.Denn wie L ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 13: kritischer Modellierfehler und wie man ihn umgehen kann
Michael Puschner am 27.12.2006 um 17:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tobi06:kennt keiner das Problem oder am besten eine lösung?Hier gibt es auch keine Probleme mit dem Wellengenerator nach Istallation von SP2, zumindest nicht mehr als vorher. Ein kritischer Modellierungsfehler 13 ist mir auch noch nicht untergekommen, den mit der Nummer 17 sehe ich dagegen schon häufiger und mit den Schlüsselflächen (n-seitiges Polygon) ist auch einiges im Argen.Tritt das Problem denn auch schon auf, wenn man eine Welle generiert, die nur aus einem einzigen zyl ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : gewinde.xls version aktuell ??
Michael Puschner am 27.05.2004 um 00:02 Uhr (0)
So, nun habe ich mir auch mal Kastis Gewinde.xls angesehen.Was mir noch aufgefallen ist:In den Tabellenblättern "DIN EN ISO 1478" und "DIN103" sollten noch die Zellen BB1 und BB2 gelöscht werden, sonst verläuft sich da die IV Bibliothek. In der Spalte "Gewindebezeichnung" müssen noch alle Kommata durch Punkte ersetzt werden (außer für den deutschen IV5, da ists genau umgekehrt), zumindest für die Steigungen.Man sollte besser noch alle Original-Tabellen hinten anfügen, damit die Bibliotheksteile noch funtio ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz