Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 638 - 650, 670 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Erstellen eines Gussgehäuses
Michael Puschner am 25.06.2007 um 22:56 Uhr (0)
   Zitat:Original erstellt von Fungo1985:... Meine Frage ist einfach, fange ich mit Konturen an oder gehe ich von einem Block aus. ...Willkommen bei CAD.DE und AUGCE!       Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoWie immer bei der Konstruktion geht man von dem aus was man als Vorgabe hat. Daraus entwickelt man zunächst ein paar Konturen in Form von Skizzen und Hüllflächen. IV11 hat ja schon viele Möglichkeiten mit Flächen und Volumen hybri ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Grosse Baugruppen
Michael Puschner am 22.06.2010 um 22:17 Uhr (0)
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE!       Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info Zitat:Original erstellt von GeRei:... Normalerweise erreicht man dies z.B. ueber "Abgeleitete Komponenten". ... da ich so keine Stuecklisten mehr erstellen kann und Aenderungen an den Teilen nicht mehr in der zum Bauteil verschmolzenen Baugruppe aktualisiert werden. ...Ohne zu wissen, welche IV-Version verwendet wird, ist es schwer hier zu helfen, darum bitte d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inhaltscenter Benennung des Ordners ändern
Michael Puschner am 16.07.2012 um 18:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von noctis79:Der USA- IV sucht die Normteile nicht im oben genannten Pfad sondern unter.BibliothekUS-US...Zitat:Original erstellt von MacFly8:ich verstehe das eher so ...Ja, die Fragestellung von noctis79 ist schon sehr verwirrend und der angegebene Ordnername vermutlich auch falsch.Das Inhaltscenter legt Bauteile, die mit deutscher Spracheinstellung erzeugt wurden und daher deutsche iProperties haben, in den Ordner de-DE. Bauteile, die mit englischer Spracheinstellung erzeugt wurde ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Teil trennen in 2 Teile,die Abhänigkeit zur Trennfläche soll erhalten bleiben
Michael Puschner am 05.12.2010 um 12:22 Uhr (0)
Wenn ich mir den Screenshot von ROLF 2 so anschaue, vermute ich, dass er schon fast fertig ist. Im Browser sehe ich, dass zwei Volumenkörper und ein Oberflächenkörper vorhanden sind. Ich vermute, dass für das Element "Trennen1" die Option "Körper trennen" gewählt wurde.Fehlt also nur noch die beiden Körper in getrennte IPTs abzuleiten. Dazu entweder (Pull Derive): eine neue IPT erzeugen ggf. automatisch generierte Skizze verlassen Elment AK (Abgeleitete Komponente) aufrufen die im Screenshot gezeigte Datei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stirnradgenerator
Michael Puschner am 08.02.2012 um 20:51 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Cane T.:... mit dem Stirnradgenerator bei Inventor 2011 dieses Zahnradpaar (Außenverzahnung) ohne Fehler in der Berechnung zu erhalten: ...Willkommen bei CAD.DE und AUGCE!   Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoMit den angegebenen WertenModul: 1Zähnezahl: 35 und 145Eingriffswinkel: 20°ergeben sich hier ohne FehlerTeilkreisdurchmesser: 35mm und 145mmKopfkreisdurchmesser: 37mm und 147mmFußkreisdurchmesser: 32,5 ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3d Kurve
Michael Puschner am 02.04.2007 um 21:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Serfus:... D.H. Ich kann eine 3d Kurve nicht frei im Raum gestalten wie ich möchte (ohne fixpunkte). ...Wo ist das Problem? Man kann doch auch eine 3D-Kurve über fixierte Arbeitspunkte frei gestalten. Ein Spline braucht nun einmal Stützpunkte und bei IV8 müssen diese geometrisch vorhanden sein, z.B. in Form von Arbeitspunkten. Man kann aber fixierte Arbeitspunkte über das Kontextmenü mit "3D-Verschieben/-Drehen" noch nachträglich frei bewegen. Bei der Auswahl der Spline-Stützpu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Oberflächenstil lässt sich nicht ändern
Michael Puschner am 02.11.2010 um 18:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Harry G.:... Wenn es opak ist, dann ist es ein Volumenmodell ...Das ist nicht zwingen so. Auch Flächenmodelle können opak sein. Sie können auch schon seit etlichen IV-Versionen mit beliebigen Farbstilen belegt werden.Das Problem hier (egal ob Volumen oder Flächenmödell) liegt daran, dass eine Farbänderung des Bauteils sich nur dann auf seine Flächen auswirkt, wenn folgende Kette nicht unterbrochen wurde:Flächenfarbe ist "Wie Element"Elementfarbe ist "Als Körper"Körperfarbe ist ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dynamische Simulation
Michael Puschner am 20.08.2011 um 22:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Pug-205:... mit dem Gelenk "Punkt-Linie" und der oberen Rollbahn in abhägigkeit gesetzt. ... Die Schwerkraft habe ich so definiert das der Pfeil das dieser der oberen Rollbahn folgt. ...Bitte nicht Abhängigkeiten mit Gelenken verwechseln. Abhängigkeiten dienen der Baugruppe die Lage der Komponenten in Relation zueinander zu bestimmen. In der Dynamischen Simulation wird über Gelenke die Mechanik definiert. Das sind zwei völlig verschiedenen Dinge. Auch wenn es, je nach IV-Versio ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 2008 arsch langsam?
Michael Puschner am 13.05.2007 um 18:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von h-hk:... ändern einer Abhängigkeit in einer Baugruppe mit 40 simplen Bauteilen 15 min. ...Ist diese Baugruppe nachvollziehbar erst durch Migration nach IV2008 so langsam geworden? Mir ist bisher diesbezüglich noch nichts Nachteiliges in IV2008 aufgefallen. Aber auch in den früheren Versionen habe ich durchaus schon Baugruppen gesehen, die bei der Vergabe von Abhängigkeiten so langsam waren. Auch mit 40 simplen Bauteilen kann man ein ziemliches komplexes Abhängigkeits-Netz erz ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Flächen löschen
Michael Puschner am 13.06.2017 um 20:55 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von muh:... Ich möchte nun einzelne Flächen löschen. Wie gehe ich dabei am sinnvollsten vor? ...Hierzu dient vorzugsweise die Reparaturumgebung. Um in die Reparaturumgebung zu gelangen wählt man aus dem Kontextmenü des zusammengesetzten Flächenobjektes den Befehl "Körper reparieren". In der Reparaturumgebung kann dann eine Auswahl von Flächen über ihr Kontextmenü mit dem Befehl "Löschen" oder der Entfernen-Tastre als Shortcut gelöscht werden. Danach wählt man "Reparatur beenden". Be ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Unterschied zwischen adaptiv und abgeleitet
Michael Puschner am 25.03.2013 um 17:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Andreas Gawin:... Abgeleitete Komponenten kann man auch für beliebig lange Dauer an der Aktualisierung hindern, ohne dass dazu die Verbindung zum Quellbauteil irreparabel zerstört werden muss. Die Verbindung der abgeleiteten Komponennte kann drei Zustände haben ...Fairerweise muss man sagen, das auch die Adaptivität temporär deaktiviert und bei Bedarf wieder aktiviert werden kann. Auch kann eine Adaptivität vollständig entfernt werden. Nur ist auch hierbei die Handhabung der Abg ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Maßtext einrahmen
Michael Puschner am 27.11.2006 um 12:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hauptwaschgang: Hallo Michael Puschner,bei uns wird nicht Normgerecht bemaßt. ... Dies ist historisch gewachsen und soll auch nicht geändert werden. ...Für solche Fälle gibt es natürlich keine passende fertige Lösung. Hier kann man sich am besten mit skizzierten Symbolen behelfen. Ich würde in der Vorlage einige Rechtecksymbole mit unterschiedlichen Längen/Breiten-Verhältnissen anlegen (kurz, mittel, lang o.ä.). Das Symbol dann über das Symbole-Dialogfeld mit Führungslinie am M ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Träger auf 2 Stützen : Durchbiegung
Michael Puschner am 07.11.2016 um 17:51 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von rs007:... bei "externes Kraftmoment" kann ich eine Kraft definiert - und X, Y und Z-Koordinate des Kraftangriffs definieren. (was ein Moment ergibt...). Ob es auf die Fläche auswirkt ... k.A. ...Nein, so ist es nicht. Auch bei einem Externen Kraftmoment wirkt Kraft und Moment auf die gesamte Fläche. Man legt mit den Koordinaten also nicht den Punkt des Kraftangriffs fest. Die Koordinaten bestimmen nur den Drehmomentanteil über die Projektion des Punktes, den man in x,y,z definie ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz