|
Inventor : Runde Anordnung im Inhaltscenter
Michael Puschner am 06.03.2009 um 16:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MarionS:... runden Flansch mit Bohrungen im Inhaltscenter zu publizieren. ... Ich habe nur mit der runden Anordnung ein Problem: ...Eine Lösung habe ich nicht, auch habe ich das Problem selbst noch nicht versucht nach zu vollziehen, aber irgendwie scheint da etwas im Busche zu sein.Das hier scheint das selbe Problem zu sein.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbHIf in doubt - do it. (Grace Murray Hopper)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anzahl der Löcher verändern in Parameter
Michael Puschner am 18.10.2016 um 14:21 Uhr (1)
ACHTUNG! Sie antworten auf einen Beitrag der älter als 1 Jahr ist!Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Ja, aber nicht nachträglich. Und es wird auch nicht als Basis für eine assozitive Anordnung akzeptiert.Nur zur Info:Da dieses Thema nach dreieinhalb Jahren wiederbelebt wurde: Inzwischen gibt es in IV2017 eine auf Skizzen basierte unregelmäßige Anordnung, mit welcher die geschilderten Probleme gelöst wurden.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertAutodesk Inventor Certified P ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Keine Berechnung an (bzw nahe) diesem Punkt möglich???
Michael Puschner am 03.03.2009 um 23:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bikerboy:... Ich habe nun alle Teile unterdrückt, nur den Pressenrahmen und den Formträger mit der Formhalteplatte gelassen.Wie mann auf dem Bild sieht, hat der Formträger nur 1 Abhängigkeiten mit der Presse und zwar "Passend". ...Das Unterdrücken der Komponenten bringt in diesem Falle gar nichts, da alle Abhängigkeiten der unterdrückten Komponenten weiterhin aktiv bleiben.Statt der Komponenten sollten die Abhängigkeiten unterdrückt werden.------------------Michael PuschnerAuto ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Muster entlang Spline
Michael Puschner am 08.02.2012 um 11:28 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von chris-954:... also ich will in einer Baugruppe ein Teil entlang eines Splines erstellen. Ich hab das mit dem assoziativ versucht und ich wüsste nicht wie das gehen sollte.Das Auswählen des Splines geht nicht. ...Komponenten einer Baugruppe können nicht direkt an einem Pfad angeordnet werden. Hierzu muss erst eine Elementanordnung längs eines Pfades in einem Bauteil estellt werden. Im zitierten Beispiel sind das die Bohrungen in der Walze. Zu dieser Elementanordnung können dann ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Functional design
Michael Puschner am 03.03.2006 um 01:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bernhard Ruf:... Weiß nicht, wofür das eigentlich gedacht ist... Zitat:Original erstellt von Charly Setter: Als Spielzeug für die Marketingfritzen Vergiß besser, das es die Funktion gibt Ihr dengelt wohl eher selten an "dummen" Solids oder abgeleiteten Komponenten rum ... ... Fläche verschieben und Fläche löschen sind da Gold wert.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittverlauf editieren
Michael Puschner am 11.11.2004 um 20:30 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von U.Wilfert: ... die magentafarbenen Linien lassen sich nicht verschieben ... Aber dann stimmt s ja so. Magenta Linien sind so mit Abhängigkeiten versehen, dass sie sich nicht verschieben lassen, bei den grünen Linine fehlen die Abhängigkeitem, die das Verschieben verhindern. Oder hab ich s nicht richtig verstanden? ------------------ Michael Puschner Scholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil läst sich nicht verschieben
Michael Puschner am 25.10.2012 um 11:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mafr:... In einer Baugruppe sind alle Abhängigkeiten einer Unterbaugruppe unterdrückt, jedoch lässt sich das Teil nicht bewegen ...Damit Komponenten in einer Unterbaugruppe bewegt werden können, muss die Unterbaugruppe "Flexibel" geschaltet werden.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch und Maschine Scholle GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrungen anhand von skizze anordnen
Michael Puschner am 20.06.2010 um 17:16 Uhr (0)
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info Zitat:Original erstellt von obi93:... das die grüne kontur nicht eine kontur ist sindern insgesamt 6 linien ...Wenn die Linien und Bögen koinzident verbunden sind, können sie auch als Pfad für eine Element-Anordnung dienen. Hierzu wird die rechteckige Anordnung verwendet. Zur Auswahl des Startpunktes muss das Dialogfeld mit der Schaltfläche "" erweitert werden. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Lochmuster mit Begrenzung
Michael Puschner am 13.05.2012 um 08:52 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Steffen595:... Aber die Loecher sollen nur in einer 45 Grad sektion sein, nicht in der ganzen Platte. ...Folgende Vorgehensweise sollte, je nach Geometrie des Bauteils, mehr oder weniger einfach zum Ziel führen: Die Sektion als eigenen Volumenkörper abtrennen (Trennen, Volumenkörper teilen) Die Anordnung der Löcher auf dem abgetrennten Volumenkörper erstellen Unerwünschte unvollständige Löcher entfernen (Exemplar der Anordnung unterdrücken oder Fläche löschen mit Korrektur oder ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten an Komponenten
Michael Puschner am 05.05.2004 um 19:42 Uhr (0)
Abhängigkeiten an in Reihe angeordneten Komponenten gehen leider nicht immer ... aber immer öfter ... ------------------ Michael Puschner Scholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor NG World Cup - September 2006
Michael Puschner am 24.09.2006 um 12:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder: ... Also merken (wers nicht schon vorher wusste wie z.B. Michael): Anordnung im ipt in Verbindung mit Sweeping und "Spirale" kann verdammt viel Zeit kosten! Ja, das ist in der Tat so, wie von Roland beschrieben. In IV11 ist die Anordnung von eigenständigen Volumina (Multi-Lump-Part) sogar noch viel langsamer als in IV10. Das ist z.B. bei Leos 8000er-IPT der Fall. Dieser Benchmark ist in IV11 kaum mehr aussagefähig.Bleibt die Anordnung aber in einem Volumen, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnungsansichten spez. ändern
Michael Puschner am 20.10.2009 um 09:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MGC:... werde das mit dem IPart mal ausprobieren. ...Besser wäre es, zunächst mit einfachen Abgeleiteten Komponenten anzufangen. Je nach Aufgabenstellung ist das der einfachere Weg, zumal iParts eigentlich auch nur spezielle, tabellengesteuerte Abgeleitete Komponenten sind.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe: Arbeitspunkt anhand einer Skizze erstellen
Michael Puschner am 24.03.2011 um 19:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ulrix:... aber erwarte bitte von Autodesk keine Logik! ...Doch, genau so wie es implementiert ist, ist es logisch.Skizzen in einer Baugruppe basieren auf vorhandenen Komponenten und sind von diesen abhängig.Folglich können von diesen Skizzen keine Komponenten abhängig sein, da das zirkuläre Referenzen gäbe.Und ja, "Arbeitselemente" in einer Baugruppe sind Komponenten.OK, so gesehen ist es doch unlogisch ... sie müssten in der Baugruppe "Arbeitskomponenten" heißen.-------------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |