Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 5, 5 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen creo sec.

Direkter Link in ein Forum:

Creo Allgemein

PTC Creo Allgemein : Komponenten in Baugruppe über Excel-Analyse steuern
Mondros am 05.07.2021 um 11:20 Uhr (1)
Hallo liebe CAD Gemeinschaft,ich möchte die Längen meiner Komponenten in einer Baugruppe mit einer Excel-Tabelle steuern.Dazu erstelle ich eine Excel-Analyse und Lade eine .xls (Format 97-2003) Datei vom Desktop. Ich wähle die Zellen in denen meine gewünschten Längen drin stehen, drücke auf berechnen und speichere das Analyse-KE. Mit Beziehungen verknüpfe ich die Bemaßungen mit den Excel-Zellen. Über "Definition editieren" -- "Definition definieren" kann ich jetzt die Excel aufrufen und die Werte ändern. N ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Hebelkraft als Ergebnisgröße
Mondros am 07.07.2021 um 08:59 Uhr (1)
Hallo zusammen,Ich arbeite mich gerade in Creo Parametric 4.0 (M110) ein und könnte euer know how brauchen. Ich habe Creo Design Premium zur Verfügung.Ich habe eine Kinematik die im Grunde ein einfacher Hebel ist. (Im Anhang vereinfacht) Ich würde gerne die Zylinderkraft vorgeben und die Hebelkraft als Ergebnisgröße über der Zeit oder der Zylinderlänge darstellen.Geht das überhaupt? Ich bin unsicher, wie ich die Motoren im Zylinder definieren muss. Entweder eine konstante Kraft (Linearmotor) oder zusätzli ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Hebelkraft als Ergebnisgröße
Mondros am 08.07.2021 um 14:13 Uhr (1)
Also in SolidWorks ist es möglich, indem ich einen vertikalen Positionsmotor an das bewegliche Ende des Hebels definiere. Wenn ich jetzt eine konstante Kraft im Zylinder definiere kann ich die Kraft messen, die am Bewegungsmotor wirkt. (Also Funktion über die Zeit)Wenn ich das bis jetzt richtig verstehe, kann ich den Positionsmotor zwar in Creo definieren, aber nicht für eine dynamische Analyse... Stimmt es, dass ich nur Motoren für dynamische Analysen nutzen kann, die an einer vordefinierten Verknüpfung ( ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Hebelkraft als Ergebnisgröße
Mondros am 14.07.2021 um 10:28 Uhr (14)
Moin,vielen dank für das Beispiel, damit werde ich mal etwas rumprobieren. Ist es in diesem fall egal, dass 4 FG und 1 Redundanz über bleiben? Ich bin bis jetzt davon ausgegangen das beide null sein sollten um möglichst exakte Analyseergebnisse zu erhalten. Wie anfällig ist Creo da?Viele Grüße Morian

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Mechanism - Benutzerdefinierter Servomotor mit Messgröße als Motorfunktion.
Mondros am 21.07.2021 um 13:17 Uhr (1)
Hallo ihr lieben,Wisst Ihr ob bzw. wie es möglich ist in Creo Mechanism die Messgröße (z.B. einen Abstand über zeit) einer ersten Analyse als Eingangsgröße für einen Benutzerdefinierten Motor zu verwenden? Mit dem benutzerdefinierten Motor würde ich dann eine weitere Analyse durchführen wollen. Der benutzerdefinierte Motor würde an der selben stelle und Richtung definiert werden, wie der Abstand vorher gemessen wurde.Ich denke ich kann aus der Messgröße einen Parameter erzeugen, aber wie ich daraus einen M ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz