|
PTC Creo Allgemein : Rundung erzeugt Rille
Morgenweg am 08.06.2016 um 08:33 Uhr (1)
Hallo Flo!Schön, dass Dein Problem gelöst ist!Aber:"jedoch gibt mir meine zukünftige Hochschule creo als programm vor"Gerade unter dem Hintergrund solltest Du Dich intensiv mit dem strukturierten Arbeiten auseinandersetzen.Selbst erlernte falsche Vorgehensweisen wieder herauszubekommen ist verdammt schwierig, denn meistens ist es einfacher und schneller so erledigt. Gerade bei den 3D-CAD-Programmen kann es fatal sein, sich auf so etwas einzulassen. Das kann Dir über kurz oder lang das ganze 3D-Modell zusam ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schnittlinie Halbschnitt
Morgenweg am 24.05.2016 um 11:00 Uhr (1)
Da wir uns auch "dumm und dusselig" gesucht haben und natürlich auch auf diesen Thread gestossen sind, aktualisier ich das mal hier...Im Creo 2.0 funktioniert es mit folgendem Eintrag in der DIN.dtl:half_section_line centerlineStandardmässig ist hier "solid" eingetragen...zu finden unter:Datei Vorbereiten Zeichnungseigenschaften Detailoptionen ändern------------------------------------------------------------Viele Grüße aus KrefeldBernhard
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemaßung in Zeichnung erstellen
Morgenweg am 09.10.2017 um 08:33 Uhr (1)
Wenn Du im Reiter "Anmerkungen erstellen" den Punkt "Modellanmerkungen zeigen" auswählst (links neben "Bemassung"), dann kannst Du eine Ansicht auswählen und bekommst die Maße aus den KEs (Konstruktionselementen) des 3D-Modells angezeigt. Wähle die, die Du in der Ansicht haben möchtest aus und dann "OK"...(Edit: Im letzten Reiter des Popups findest Du übrigens die Modellachsen, falls Du die bis dato von Hand reingezeichnet hast...)Trotzdem ist natürlich der Punkt Schulung richtig. MINDESTENS solltest Du so ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 2.0 - Zeichnungsableitung - Komponente verschwindet bei Schnitt
Morgenweg am 28.03.2018 um 11:02 Uhr (1)
Falls der Schnittverlauf skizziert ist und womöglich noch abgewickelt:Versuch mal den Schnittverlauf in der Schnittskizze weit über die Baugruppe hinausgehen zu lassen.Ich erinnere mich, dass wir damit mal zumindest ähnliche Symptome behoben haben...------------------------------------------------------------Viele Grüße aus KrefeldBernhard
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bauteil skalieren (nicht parametrisch)
Morgenweg am 20.11.2012 um 08:29 Uhr (0)
Hallo Snooze!Im Menü Datei Eigenschaften wählen.Dort kannst Du die Einheiten umstellen.Standart ist meist "millimeter Kilogram Sec".Dort wählst Du "Inch lbm Second" und "Einstellen"Dann bekommst Du zwei Möglichkeiten: Bemaßungen "konvertieren" oder "interpretieren".In Deinem Fall sollte es mit konvertieren funktionieren.Allerdings natürlich nur, wenn es das übliche Zoll/Millimeter-Problem ist!Andere "Maßstäbe" kannst Du damit nicht einstellen...Sonst:Menü Editieren Mdl skalierenHier gibst Du dann den Ver ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bohrungs-Tool Standardeinstellungen
Morgenweg am 12.12.2012 um 10:42 Uhr (0)
Hallo Refu!Kann Dir leider nicht weiterhelfen, sorry.Wollte Dich aber ganz herzlich in diesem Forum begrüssen!Und Dich darauf hinweisen, dass es noch ein Forum speziell ab Creo gibt:http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay.cgi?action=topics&forum=Creo+Allgemein&number=581------------------------------------------------------------Viele Grüße aus KrefeldBernhard
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Umstieg von Solidworks - Pro E
Morgenweg am 26.06.2013 um 10:30 Uhr (0)
Hallo Olli!Ein Umstieg von einem zum nächsten 3D-System ist in der Regel nicht sehr problematisch...Am schwierigsten ist es wohl, von gewohnten Arbeitsweisen Abschied zu nehmen ("Das ging bei dem alten System, dass muss hier genauso gehen...") Viele Wege führen halt nach Rom.Als guter Einstieg in ProE wird hier immer wieder ein Buch genannt: "3D-Konstruktion mit ProE" von einem gewissen Prof. Wyndorps genannt.Das Buch gibt es für die verschiedensten ProE/Creo - Versionen, also Augen auf beim Kauf...Da d ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Dringend Hilfe gesucht mit Creo2.0
Morgenweg am 28.06.2013 um 09:31 Uhr (0)
Hallo Philipp!Erstmal herzlich willkommen im Forum!Um näher auf Dein Problem eingehen zu können, benötigen die Leute hier ein paar mehr Angaben, die Du am besten in der System-Info einträgst!Einfach bei Deinem nächsten Beitrag in das Feld unter den Smileys (die untere Reihe) eintragen.Dazu gehören:- ProE / Creo Version- Kommerzielle oder Studenten-Version?- Wochenversion- PC / Notebook- Prozessor- Arbeitsspeicher- Windowsversionund ganz wichtig:- die Grafikkarte, die häufig, wenn nicht meistens der Übeltät ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Familientabelle: Spaltenbezeichnung ändern
Morgenweg am 02.07.2013 um 11:22 Uhr (0)
Hi Arni, hi Kincaid!Jetzt bin ich glaube ich ein ganzes Stück schlauer, nachdem ich zwischenzeitlich noch einen zweiten Rechner über Krücken mit WF4 starten konnte...Einige Punkte des EditierenSetup von WF4 finden sich wieder unter DateiEigenschaften im Creo elements/pro 5.0 und wahrscheinlich auch im WF5.Aber wirklich weitergekommen bin ich da nicht.Aber: - bei Komponenten in Familientabellen nimmt die Kiste logischerweise die Namen der PRTs Ich bezweifel auch, dass man das in FamTabs noch umändern kann- ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : OT: Tschüss nach 15 Jahren Creo und PTC (nicht ganz)
Morgenweg am 08.08.2016 um 09:38 Uhr (1)
Hallo Alois!Auch vom Niederrhein ein ganz herzliches DANKESCHÖN für die vielen hilfreichen Tipps und Kniffe und, und, und...Wir werden Dich hier im Forum vermissen!Alles Gute weiterhin für Dich!------------------------------------------------------------Viele Grüße aus KrefeldBernhard
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ausrichten auf eine Fläche WiFi5
Morgenweg am 13.10.2017 um 08:10 Uhr (1)
Evtl. hilft es Dir zumindest im Ansatz:Ich steuere die Anzeige in den Standardansichten über Mapkeys.Die Mapkeys sind eigentlich einfach zu merken, fangen alle mit "V" an + Orientierungsbuchstabe: VO = (V)on (O)ben VU = (V)on (U)nten etc.Ist noch nicht ganz das was Dir vorschwebt, aber zumindest kann man schnell mal sauber die Ansichten sehen...Hier die Mapkeys:Ach ja, die Ansichten müssen natürlich mit den entsprechenden Namen vordefiniert sein. Wenn in Deinen Standartparts / -assemblys die Ansicht ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zug-Ke entfernt kein Material in Baugruppe
Morgenweg am 13.06.2019 um 14:08 Uhr (1)
@nixdesign: Die Methode mit den Flächen ist schön, wenn man z.B. in einer Schweiß-BG eine nachträgliche Bearbeitung realisieren möchte.Wenn aber (und da geb ich Dir vollkommen recht!), jemand in der BG was bearbeitet, um einen Austausch des eigentlichen Bauteils zu umgehen, dann würde ich und einige andere bei uns in der Firma ihm den Kopf abreissen... Und wenn man das Ganze in eine STEP-Datei umwandelt: darauf steht teeren und federn!!! Lieber Tobi!Laß Dir bitte von einem Kollegen die Grundzüge der Konstr ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 prt0003.prt.txt |
PTC Creo Allgemein : Import *.dxf Probleme mit Linien
Morgenweg am 14.08.2019 um 08:01 Uhr (1)
Oder, damit man sich das "Segmente löschen" spart:Erstes Profil: die waagerechten Linien aufdicken wie oben.Zweites Profil: die senkrechten Linien aufdicken ...CREO verschmilzt dann die Geometrien automatisch.siehe Beispiel.Geht recht fix: einmal Befehl "aufdicken" aufrufen, Linienenden einstellen (flach/rund), danach immer nur Linie auswählen - Dicke eingeben - Versatz eingeben------------------------------------------------------------Viele Grüße aus KrefeldBernhard
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |