 |
EPLAN Electric P8 : Wie kann ich eine Vorlage abändern?
Mr Burns am 29.08.2013 um 12:02 Uhr (15)
Du musst das Formular bearbeiten. Dienstprogramme Stammdaten Formular Öffnen...Im geöffneten Formular kannst du dann den Block verschieben. Das Formular wird gespeichert, sobald du es schliesst.Falls es sich dabei um ein Original-Eplan-Formular handelt, würde ich mit einer Kopie weiterarbeiten, die du nach belieben umbenennst. Sonst könnten deine Änderungen mit dem installieren einer neuen P8 Version wieder überschrieben werden.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Erfahrungen mit Eplan P8 via Terminal Server ?
Mr Burns am 15.08.2011 um 14:16 Uhr (0)
Hallo chicken,Wir haben für zwei unserer Mitarbeiter (die in Deutschland arbeiten) bei uns (Schweiz) je einen PC, auf denen remote gearbeitet wird. Wir verwenden dazu die Software "RGS" von HP. Das klappt nach anfänglichen Startschwierigkeiten aufgrund falscher Einstellungen sehr gut. Es ist keine Verzögerung durch die Remoteverbindung feststellbar, das hat mich selbst überrascht .Die Bandbreite der Standleitung zwischen den Standorten ist 20MBit (wenn ich mich nicht täusche). Diese wird aber auch noch für ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : SPS Funktionstexte ex- und importieren
Mr Burns am 22.11.2010 um 14:04 Uhr (0)
Danke, es lag wohl wieder einmal am unterlassenen Verbindungen aktualisieren .Ich kann dann die gesamte Tabelle durch einen Klick auf "Zeile" markieren, kopieren und in Excel einfügen. Nach dem Bearbeiten in Excel geht auch das zurückkopieren in den Zuordnungslisten-Dialog.Das funktioniert soweit.Das Ziel wäre aber, dass wir diese Excel-Liste an unsere SPS-Softwareabteilung weitergeben, dort werden die Texte nach Belieben geändert und wir importieren die Liste zu einem späteren Zeitpunkt wieder.Mir stellt ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan 5.7 Prüfläufe in P8 verwenden
Mr Burns am 12.01.2011 um 15:01 Uhr (0)
Hallo zusammen,Wir haben inzwischen unzählige Eplan 5.7 Projekte, die nach dem Umstieg auf P8 selbstverständlich für kleine Änderungen immer noch bearbeitbar sein müssten. Problemlos kann ich ein altes Projekt in P8 importieren und weiterarbeiten. Nur: Bei einem Prüflauf (selbst wenn es der vorgefertigte Eplan5-Prüflauf ist) werden unzählige Fehler aufgelistet, obwohl mir in Eplan 5.7 für das selbe Projekt nur ein einzelner Fehler angezeigt wurde.Ich würde nun gerne meinen Prüflauf so anpassen, dass ich na ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Berechtigungen auf SQL-Artikelverwaltung
Mr Burns am 22.02.2011 um 15:01 Uhr (0)
Hallo zusammenWir haben seit längerem unsere Artikelverwaltung als SQL am laufen. Bis jetzt war das auch so eingerichtet, dass es unterschiedliche Usergruppen gegeben hat. Die eine Gruppe konnte Artikel löschen, die andere Gruppe konnte dies nicht. Die Gruppenmitglieder waren in Windows-Domänengruppen eingeteilt und diese Gruppen wurden im Microsoft SQL Server Management Studio Express gemappt.Irgendwas war mit der SQL-Datenbank nicht ganz korrekt, jedenfalls war es nicht möglich, an der Datenbank Einstell ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Berechtigungen auf SQL-Artikelverwaltung
Mr Burns am 23.02.2011 um 14:55 Uhr (0)
Löst ihr eure Zugriffe alle über die Rechteverwaltung von Eplan? Es müsste die Möglichkeit auf der SQL-Datenbank selbst geben, da es ja auch schon geklappt hat.Hat jemand eine Idee?Danke
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Siemens Teamcenter und EPlan P8
Mr Burns am 28.06.2011 um 09:55 Uhr (0)
Hallo Andreas,Wir haben ebenfalls TeamCenter bei uns im Einsatz. Dieses ist sehr nahe mit dem mechanischen CAD NX7.5 verknüpft, mit Eplan aber nicht direkt. Wir hinterlegen unsere Schaltpläne im PDF-Format zwar in TeamCenter, aber die Eplan-Projektdaten gelangen nie ins TeamCenter.Vor kurzem haben wir uns noch eine Schnittstelle zwischen TeamCenter und P8 2.0 aufgebaut, die automatisch gewisse Artikel, die in TeamCenter entsprechend eröffnet werden, in die P8-Artikeldatenbank einfügt. Dann müssen die Artik ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Klemmensortierung in übernommenen 5.7 Projekten
Mr Burns am 06.07.2011 um 13:52 Uhr (0)
Hallo zusammen,Ich quäle mich momentan mit der Sortierung der Klemmen in der Klemmenauswertung rum. Die Eigenschaften wie Sortierkennung und das Bearbeiten-Menü im Klemmenleistennavigator etc. kenne ich. Dies wenden wir auch fleissig an bei P8-Projekten .Was aber mit Eplan 5.7 Projekten, die wir migrieren? Ein Klemmenplan eines Projektes, der unter 5.7 in Ordnung war, wird nach der Konvertierung nach P8 völlig entstellt . Das Auswertungsformular ist aber noch das gleiche wie in 5.7.Wie kann ich verhindern, ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Stromlaufpläne aus excel generieren P8 2.x
Mr Burns am 05.12.2011 um 14:44 Uhr (1)
Hallo Marco,Erfahrung auf diesem Gebiet habe ich leider (noch) nicht, aber es wird wohl bald ernsthaft ans umsetzen gedacht bei uns.Mein Ansatz bis jetzt, vielleicht kommen noch mehr Meinungen zusammen:Ansatzweise habe ich mir einen Excel-Generator auf VBA-Basis vorgestellt, wo in einer grafischen Maske Basisprojekt, Maschinentyp, Optionen und Maschinenvarianten ausgewählt und aktiviert/deaktiviert werden können.Nach einem Klick auf OK soll das VBA-Makro in einer weiteren Excel-Mappe alle für das Projekt b ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : SQL-Artikeldatenbank lokal bereitstellen
Mr Burns am 15.11.2013 um 07:32 Uhr (1)
Guten Morgen,Ich muss meine Fragestellung inzwischen umstellen, es haben sich da diverse Lösungsansätze fast von selbst erledigt Ich kann nun problemlos ein SQL-Backup auf den Laptop laden und zum laufen bringen. Aber die Datenbank heisst dann natürlich nicht mehr serverArtikeldatenbank sondern laptopArtikeldatenbank.Die neue Anforderung wäre nun folgende: Ich würde gerne Eplan beim Start als Befehlszeilenparameter mitgeben, welche SQL-Datenbank als Artikelverwaltung eingestellt werden soll. Leider schein ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Abbruchstellen Querverweis Kürzungsreglen
Mr Burns am 20.06.2013 um 10:05 Uhr (0)
Ich hatte ein ähnliches Problem, allerdings mit anderen Strukturkennzeichen.Mein Projekt ist z.B. wie folgt aufgebaut:=XY.M1-K1=XY.M2-K1 -- wurde gekürzt auf =.M2-K1, sofern auf der Seite =XY.M1 platziert.Von Eplan wurde uns gesagt, dies liesse sich nicht ändern. Die Lösung war dann aber, in den erweiterten Projektstrukturen das Trennzeichen der Anlage von "." auf "=" umzuschalten und den Punkt als Sonderzeichen im BMK zuzulassen.Ich denke, dieses Vorgehen wird dir nicht viel bringen, da deine Struktur aus ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Batch-Projektkonvertierung 5.7 -> P8
Mr Burns am 10.07.2013 um 14:57 Uhr (1)
Hallo zusammen,Wir haben unzählige Projekte, die noch im 5.7-Format vorliegen. Momentan stellt das noch kein grosses Problem dar, da es per Datenübername in P8 übernommen werden kann. Wir machen von dieser Funktion auch regen Gebrauch, da wir viele Umbauaufträge an alten Maschinen verkaufen, deren Schemas noch in 5.7 vorliegen.Nun ist es natürlich nur eine Frage der Zeit, bis:a) meine Mitarbeiter Eplan 5.7 nicht mehr bedienen können oderb) Eplan mit der Version P9 kommt, die dann die Datenübernahme nur noc ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Erfahrungsaustausch Kabelkonfektion
Mr Burns am 09.08.2013 um 07:57 Uhr (1)
Ja das machen wir schon seit längerem. Form: Kombination zwischen Excel-Liste (aus Eplan exportiert) und zudem das komplette Schema im PDF-Format.Ich exportiere alle Kabel meines Eplan-Projektes in eine Excel-Vorlage. Folgende Daten werden darauf pro Kabel in verschiedene Spalten ausgegeben:Platzierung | BMK der Quelle | Artikel an der Quelle | BMK des Kabels | Artikel am Ziel | BMK des Ziels | Artikelnummer des Kabels | Hersteller | Bestellnummer | Spezial-Bearbeitung (Benutzerzusatzfeld)Dann ist in der K ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |