 |
Inventor : Bauteile in zwei Achsen spiegeln möglich?
Muecke.1982 am 16.08.2025 um 19:00 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:Polare Anordnung um die Mittelachse. Die beiden Volumenkörper (Teile) sind von der UrsprungsEbene (XZ-Ebene) 0,5 mm entfernt. Ich würde gerne eine Achse, um die das Ganze gedreht wird, auf die Ursprungsebene (XZ-Ebene) legen (Die Mitelachse des Volumenkörpers habe ich auch nicht hin bekommen :-(.Dazu habe ich versucht, eine neue Ebene auf der Ursprungsebene (XZ-Ebene) zu erstellen, darauf eine Skizze zu legen und dann die Achse, an der ich meine zwei Volumenkörpe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : [Rechteckoige Anordnung] Geometrie richtig auswählen
Muecke.1982 am 21.03.2021 um 10:54 Uhr (1)
Hallo miteinander, ich möchte aus Sperrholz mir ein Gitter zum zusammen stecken lasern lassen. Dafür habe ich immer Kästen von 16,66mm x 16,66 mm (24 Spalten und 45 zielen) in jeden Kasten müsse ein Pixel (3LED?s) eingebaut werden und die Stromversorgung gewährleistet werden. Ich habe mir also mit der Hilfslinien einen Kasten gezeichnet (16,66x50mm) in diesen Kasten habe ich mir jetzt alle so gezeichnet wie mein Sperrholz ausschauen muss. (ohne Konstruktionsreifen mit normelnen Linien ). Jetzt wollte ich m ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Löscher miteinander verbinden
Muecke.1982 am 21.07.2013 um 12:41 Uhr (0)
OK, da habe ich nun gemacht :-) und dann habe ich eine Seiten kante vom Lila teil mit meiner Verbindungsplatte "Passend" gemacht. jetzt lässt es sich auch fast nicht mehr verschieben :-). Danke, du hast mir mal wider sehr weiter geholfen, hätte da wahrscheinlich noch Tage und Wochen gesucht.@3D Maus: das ist ja cool, das ist ja schon fast ein eine Eigene Tastatur mit Heitek Ball in der Mitte. ------------------Seit 07/13 -- Inventor Professional 2014Seit 07/13 -- Windows7 Professional!CAD Erfahrungen keine ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : [Makro]Wie kommt man an Feldinfos
Muecke.1982 am 07.05.2023 um 17:59 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von freierfall:und sicherlich auch im app store von Autodesk andere Varianten Oha, den kenne ich noch gar nicht. Das ist cool. Danke. Zitat:Original erstellt von freierfall:Das Ausfüllen geht sehr schnell allgemein über die Stückliste, denn bisher habe ich noch keinen sinnvollen Ersatz gefunden. Meine IPT hat keine Stückliste, oder machst du das in der Baugruppe? Wie genial, in der Baugruppe kann ich das alles in die Stückliste eintragen und speichern, das wird dann für die Kompon ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Mittlere Maustaste funktioniert nicht mehr zum Verschieben in der IAM
Muecke.1982 am 07.06.2025 um 21:50 Uhr (1)
Ich habe die Logitech M215 Funkmaus, die ich seit Jahren nutze.https://cdn.bueromarkt-ag.de/downloads/produktdatenblaetter/910-002027.pdfIch habe versucht, eine Funk-Tastatur an den PC anzuschließen. Dabei war auch eine Maus dabei, doch das hat nicht geklappt. :-( Das habe ich dann wieder demontiert und die Logitech M215 sowie meine Kabeltastatur angeschlossen.Oha, da habe ich was übersehen: Das Fenster kann man nach unten scrollen.Da kann ich etwas auswählen.„Pan”„Orbit”„Zoom”Ich habe alle drei ausprobier ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : [Rechteckoige Anordnung] Geometrie richtig auswählen
Muecke.1982 am 22.03.2021 um 16:53 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Hochvakuum:Moin,würde es bei der Laserbude um die Ecke versuchen. Sind ja nicht mehr so selten.Kannst dir dann auch den Versand sparen.Kenne leider keine hier :-( Zitat:Original erstellt von Hochvakuum:[iKenne die Anforderungen nicht. Verzinkt und lasern ist von der Schnittqualität nicht immer der Brüller.Würde auf ein St 1203 oder 1205 gehen in 2,99 oder 2,5mm dicke. Rostfreie Oberfläche. Zumndest das 1203 sollte jeder rumliegen haben.[/i]Die teile werden ineinander gesteckt, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Frage zum Erstellen von Bohrungen mit Senkung/Tasche
Muecke.1982 am 28.09.2025 um 10:35 Uhr (1)
Hallo zusammen, hallo Manfred,ich habe mir heute deine IPT etwas genauer angeschaut und hätte zu einigen Schritten ein paar Fragen – einfach, um deine Herangehensweise besser zu verstehen.Grundsätzlich ist es ja völlig in Ordnung, dass jeder seinen eigenen Weg findet, ein Modell aufzubauen. Ich merke aber, dass ich mich mit einigen Dingen noch etwas schwer tue – wahrscheinlich, weil mir bestimmte Abläufe oder Hintergründe (noch) nicht ganz klar sind. Deshalb hinterfrage ich an manchen Stellen deinen Aufbau ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mittlere Maustaste funktioniert nicht mehr zum Verschieben in der IAM
Muecke.1982 am 30.06.2025 um 20:21 Uhr (1)
Hallo zusammen,vielen lieben Dank an @rkauskh für den Tipp mit der Testseite! Die Seite ist wirklich genial – super, dass es so etwas überhaupt gibt! Ich habe gleich meine Mäuse damit durchgetestet – und siehe da:Bei meiner geliebten Funkmaus funktioniert zwar das Mausrad zum Scrollen, aber der Klick auf das Mausrad geht nur sporadisch – und auch nur, wenn ich wie ein Ochse drauf rumdrücke Mit einer Kabelmaus klappt der Mittelklick dagegen problemlos.Jetzt weiß ich wenigstens, woran es liegt: Der Mikroscha ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Tasche für Schraubenkopf im Zylinder – Kontrollproblem
Muecke.1982 am 20.06.2025 um 08:17 Uhr (1)
Hallo Hochvakuum,als kurzfristige Lösung habe ich das tatsächlich genau so gemacht – also die Schraube (mit Unterlegscheibe) aus dem Inhaltscenter direkt in die Baugruppe eingefügt, um zu prüfen, ob alles passt. Das hat auch funktioniert.Allerdings empfand ich diesen Weg auf Dauer als etwas umständlich. Vor Kurzem habe ich begonnen, mich intensiver mit dem Arbeiten über Master-Skizzen zu beschäftigen, da mein Bauteil insgesamt aus acht Komponenten besteht (6 x CNC-gefräst, 2 x 3D-Druck). Ich habe dafür ein ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Master-File für Volumenkörper und Zeichnungen
Muecke.1982 am 11.12.2024 um 21:14 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:Ja, das ist leider die Pechvogel-Lösung.Der Ansatz mit der zentralen Skizze ist schon völlig richtig, aber um auch Änderungen der Skizze, die alles steuert, überall verfügbar zu haben, darfst Du diese Skizze nicht einfach nur kopieren, sondern musst sie stattdessen mit der Funktion Abgeleitete Komponente aus der Steuerdatei in die Einzelteildateien projizieren. (Auch wenn das von der einen in eine eine andere Datei geht, ist das der gleiche Vorgang.)Das verwirrt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Multibody: Neuer Volumenkörper soll von bestehendem abgezogen werden
Muecke.1982 am 23.03.2025 um 20:08 Uhr (1)
Okay, das hört sich gut an. Das mit dem Vergrößern klingt gut, aber ich weiß nicht wie, außer neu zeichnen. (Aber das ist auch nicht mein Problem, denn ich habe mir gedacht, dass ich, wenn die Teile entfernt sind, die Adapterplatte nachbearbeite, um den nötigen Platz zu schaffen. Ich bekomme die Teile nur nicht ausgewählt :-(Was habe ich gemacht?1) Baugruppe (IAM) geöffnet.2) Adapterplatte doppelt angeklickt, um sie in der Baugruppe zu bearbeiten (Roter Kreis/Roter Kasten: Komponenten, die entfernt werden ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : [Inventor 2020] Körper-Darstellen mit Farbpalette
Muecke.1982 am 08.03.2020 um 14:12 Uhr (15)
Hallo miteinander, ich mache wirklich nicht viel mit meinem Inventor 2020 Pro. daher gebe ich auch nie ein Material an wenn ich etwas zeichne. leider führt das beim zusammen Bau der einzeichnen Komponenten dazu das manche teile einfach verschwinden in da sie nicht sichtbar sind (Selbe Farbe etc.). Daher habe ich mir überlegt den einzelnen Bauteilen verschiedenen Farben zu geben, das mache ich über Volumenkörper - Eingenschaften - Körper-Darstellung. in der liste ist extrem viel drin :-( das mag zwar für de ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe (IAM) voll bestimmt
Muecke.1982 am 13.05.2023 um 09:29 Uhr (1)
Hallo zusammen, aktuell habe ich in meinem kleinen Projekt das Problem das meine Hauptbaugruppe (in der habe ich lauter unterbaugruppen) alles durcheinander bringt wenn ich ein Teil löse und verschieben möchte. Ich gehe davon aus, dass ich dadurch Abhängigkeiten durcheinander bringe, also alles nochmal durchsehen und schauen ob ich auch wirklich alle "Schraubverbindungen" gesetzt habe, die Flächen aufeinander liegen und verbunden sind etc. Dabei ist mir eingefallen, wenn man eine 2D Skizze erstellt, dann h ...
|
| In das Form Inventor wechseln |