Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 40 - 52, 60 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : [Rechteckoige Anordnung] Geometrie richtig auswählen
Muecke.1982 am 21.03.2021 um 20:27 Uhr (1)
Ok, ich habe verstanden das man es in eine Sitze nicht unbedingt Favorisiert. Für mich war das das naheliegende  als nicht Fachmann, und Hobby ist. Das letzte mal habe ich im April 2020 mit dem Inventor was gemacht wenn ich es richtig im Kopf habe.Und ja das man so was nicht im Nachhinein erneut Editoren kann etc. hat mich auch schon etwas genervt und ich habe das immer wieder löschen müssen, dachte jedoch das ich einfach zu Do... dafür bin das richtig einzustellen. Wenn ich es richtig verstanden habe ist ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Punkte in Skitze richtig sätzen
Muecke.1982 am 09.07.2013 um 15:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hohenöcker:Du brauchst nicht maßstäblich zeichnen. Setze den Punkt ungefähr, dann nimmst Du die Bemaßungsfunktion, das Maß ist z. B. 39; das änderst Du auf 40 und schon sitzt der Punkt da, wo er hin soll.Cool, genau so was habe ich gesucht, Danke. Zitat:Original erstellt von muellc:Mein Tipp,Die mir bekannten Schulungsbücher für Inventor sind recht gut und beinhalten Schritt für Schritt Anleitungen.Die Bücher sind auch nicht so teuer. (Hat mir bei meinem Einstieg sehr geholfen)D ...

In das Form Inventor wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : Motorflansch, ist die Idee so umsetzbar?
Muecke.1982 am 24.05.2023 um 22:15 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Mein Vorschlag wäre, das Stehlager auf den L-förmigen Motorflansch anzuschrauben, dann musst Du nur genau ein Bauteil präzise fertigen.Das mit den Toleranzen usw. kann ich nachvollziehen! Das mit dem L-Flansch hatte ich auch überlegt, aber in meinem Kopf wieder verworfen, weil ich befürchte, dass die Stehlager UCP203 nicht so genau gefertigt werden, wie man das gerne hätte, oder liege ich mit dieser Annahme falsch? Wenn dem so wäre, müsste ich die Höhe durch Verschieb ...

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Inventor : Punkte in Skitze richtig sätzen
Muecke.1982 am 09.07.2013 um 10:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Steffen595:kann nicht teilnehmen an der neuen dt Recht Schreibung, ist es das?so ähnlich sagt dir LRS was? Zitat:Original erstellt von Steffen595:Jedenfalls, ist es mehr wine Scheibe oder ein Flansch? Zeichne einen Kreis bestimmt auf den Ursprung. Extrudiere 15 dick. Dann noch eine Skizze, 1 punkt 40mm vom Mittelpunkt und fest auf eine der Achsen. Dann gehe auf Loch oder tippe H. Dort kannst Du ein Gewinde auswaehlen, und setze es "auf Skizze".Bis hier her komme ich schon. das K ...

In das Form Inventor wechseln
Konstruktionstechnik : Tipp für Adapterplatte - Wie kann ich am besten vorgehen?
Muecke.1982 am 27.03.2025 um 19:38 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich arbeite aktuell an einem Testaufbau, um zu prüfen, ob meine Werkzeughalterung in das bestehende System integriert werden kann. Dabei handelt es sich noch um eine Entwicklungsphase – eine Art „Phantasiephase“ –, in der ich verschiedene Ansätze ausprobiere.GrundaufbauDie Werkzeughalterung wird in einem Spannzangenfutter fixiert und dort entsprechend angezogen. Um eine fehlerhafte Montage zu vermeiden, sind die Steckverbindungen so angeordnet, dass sie nur in einer bestimmten Weise zusammen ...

In das Form Konstruktionstechnik wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : Induktiver Näherungsschalter Platzproblem
Muecke.1982 am 12.06.2016 um 17:43 Uhr (15)
Hallo miteinander, ich habe mit entscheidend an einer H Brücken Konstruktion (Linearführungen) mit Induktiven Näherungsschaltern zu arbeiten. Ich möchte die Induktiven Sensoren für das Endabschalten der Motoren verwenden. Die Induktiven Sensoren haben ein M12 Gewinde. an der Linearführung von Links nach Rechts ist das anbringen kein Problem, hier habe ich einen Kleinen Winkel genommen und kann die so auch in der Position verschieben. Leider habe ich ein Problem bei der Führung die von unten nach Oben laufe ...

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Inventor : Übersichtlichkeit und Lesbarkeit von Skizzen
Muecke.1982 am 12.08.2025 um 16:10 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe eine Frage zur Übersichtlichkeit und Lesbarkeit meiner eigenen Skizzen.Ausgangssituation:Ich habe eine „Master“-Skizze erstellt, auf der aktuell 6 Bauteile eingezeichnet sind. Geplant sind noch mindestens 2, eventuell 3 weitere.An sich finde ich die Menge der Bauteile noch überschaubar – aber es gibt zwei Probleme:1) Überlappungen: Manche Elemente liegen so, dass sie sich überschneiden.2) Bemaßung: Die Maßlinien überlagern oft andere Teile der Skizze und wirken dadurch unübersichtli ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile in zwei Achsen spiegeln möglich?
Muecke.1982 am 16.08.2025 um 17:50 Uhr (1)
Okay, ich bin ganz Ohr. Eventuell können wir einiges klären oder ich kann es umbauen.Noch habe ich nichts Fertigen lassen von diesem Versuch.Unten drunter ist ein Rundtischlager von Igus, weil ich das noch im Keller liegen hatte.Zitat:Original erstellt von rode.damode:Na, das Hauptproblem sah ich in der aufwändigen, fehleranfälligen und zeitraubenden Montage.Wenn du die Spitzzange meinst, dann kann ich dir sagen, dass ich die Klinge innerhalb von 1,5 Minuten gewechselt bekommen habe. Das war sehr einfach. ...

In das Form Inventor wechseln
Konstruktionstechnik : Tipp für Adapterplatte - Wie kann ich am besten vorgehen?
Muecke.1982 am 29.03.2025 um 16:34 Uhr (1)
Auch wenn ich nicht genau weiß, wie Du es gemeint hast, konnte ich trotzdem etwas daraus mitnehmen. Du hast mir auf jeden Fall ein paar Ideen gebracht.1) Ich habe angefangen, das Ganze in drei Teile aufzuteilen.2) Ich habe mir eine Stelle ausgesucht, von der aus ich das erste Teil gezeichnet habe, und dann die anderen zwei dazu gebaut – alles in einer IPT.Das hat aber nur funktioniert, weil ich die Komponenten bereits ohne Adapter in einer Baugruppe positioniert hatte und daher wusste, mit welchen Abstände ...

In das Form Konstruktionstechnik wechseln
Konstruktionstechnik : Feinjustierbare Halterung für Laserlinie auf Profil 40x40 gesucht
Muecke.1982 am 15.04.2025 um 20:19 Uhr (1)
Hallo miteinander,nachdem mir das ein oder andere gezeigt und beschrieben wurde, habe ich nun eine Idee im Kopf (Bild = Rot sollen Federn darstellen).Die STEP-Datei habe ich ebenfalls angehängt.Leider habe ich es im Inventor nicht hinbekommen zu simulieren, was passiert, wenn die Schrauben nicht alle gleich weit eingeschraubt sind.Was ich mir gedacht habe:1) Die Höhe lässt sich korrigieren.2) Neigen und Kippen ist möglich. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob ich eine Achse vergessen habe, die eingeste ...

In das Form Konstruktionstechnik wechseln
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Isolierte Verschraubung von stromführenden Bronzeblöcken – wie richtig umsetzen?
Muecke.1982 am 10.07.2025 um 18:42 Uhr (1)
Hallo TPD-Andy,deine Idee mit dem Spannen von außen, um den Schraubenplatz sinnvoller zu nutzen, hatte ich auch schon. Deine Anregung hat mich jedoch nochmal auf eine ganz neue Konstruktion des Teils gebracht. (Ich werde noch verrückt mit diesem kleinen Bauteil – es hat es echt in sich!)Ich habe die Schrauben nun so platziert, dass ich über eine Adapterplatte (die ist neu im Konzept) an die Bronze-Blöcke herangehe – es sind ja zwei übereinander. Dadurch muss ich nur den unteren Bronze-Block innen vor der S ...

In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln
Inventor : [OT] Beratung: Laptop für Inventor & Alltag gesucht
Muecke.1982 am 21.06.2025 um 22:27 Uhr (1)
Danke für eure Unterstützung bei der PC-Auswahl!Die letzten Teile sind heute angekommen, und wenn alles gut läuft, werde ich morgen mit dem Zusammenbau beginnen. Kommende Woche plane ich dann, das System fertig einzurichten.Zum Thema Betriebssystem: Ich habe mich erstmal für Windows 11 Home entschieden. Falls sich später doch ein Bedarf ergibt, kann man ja problemlos auf die Pro-Version upgraden. Wenn ich das richtig verstanden habe, liegt der Hauptvorteil von Win11 Pro z.B. für [user]murphy[/user] in der ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Frage zum Erstellen von Bohrungen mit Senkung/Tasche
Muecke.1982 am 30.09.2025 um 17:55 Uhr (1)
Zu Extrusion 6: Ja, das ergibt Sinn.Zu Extrusion 7: Okay. Zu „Körper verschieben 2“: Das klingt verdammt interessant, auch wenn ich noch nicht so richtig verstanden habe, wie das gehen soll. Doch das, was du ansprichst, nämlich dass sich Flächen verändern, auf die man Bezug genommen hat, die dann auf einmal nicht mehr da sind oder anders sind, sodass nichts mehr so ist, wie es sein soll, kenne ich nur zu gut. :-( Und es ärgert mich sehr, und meine Teile sind noch klein im Gegensatz zu euren Projekten. Das ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz