|
Lisp : Systemvariablen in Bemaßungsstilen ändern
Musicus am 25.11.2009 um 13:27 Uhr (0)
Gutes Argument. Wo ich jetzt drüber nachdenke, eigentlich auch logisch. Ich hab das mit den Rückgabewerten irgendwie noch nicht so verinnerlicht.Nochmal der erste Teil geändert (was aber nix an der Funktionalität geändert hat):Code:(setq BEMSTILLISTE ()) (while (setq STILDEF (tblnext "DIMSTYLE"));soll meine Vergleichsbedingung sein, ob Bemaßungsstile vorhanden sind ;damit auch alle berücksichtigt werden (setq STILNAME (cdr(assoc 2 (entget (tblnext "DIMSTYLE"))) ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Systemvariablen in Bemaßungsstilen ändern
Musicus am 19.11.2009 um 15:48 Uhr (0)
Hallo Forum,zugegeben, es ist schon eine Weile her, dass ich mich zuletzt mit LISP auseinander gesetzt habe und ich habe jetzt auch nicht das ganze Forum hier per Suchfunktion umgekrempelt, ich setze jetzt einfach mal in euch, dass ihr mir etwas auf die Sprünge helft bzw. auf den richtigen Weg bringt.Folgende Problemstellung:Ich habe eine Zeichnung mit unbekannter Anzahl Bemaßungsstilen mit unbekannten Namen. Ich will diese Bemaßungsstile jetzt ändern, konkret will ich die Farbzuweisung für Linien und Text ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Systemvariablen in Bemaßungsstilen ändern
Musicus am 19.11.2009 um 16:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von marc.scherer:Wenn Du die Liste der Bemassungsstilnamen hast, dann für jeden Namen über "command" Funktionen:Stil aktuell setzenZu ändernde Bem-Variablen nacheinander eingeben (erzeugt Stilüberschreibungen)Aktuellen Stil speichern (schreibt alle Stilüberschreibungen in Stil)Thats allDas klingt doch mal nach nem Plan. An den Punkt mit dem Speichern hatte ich gar nicht gedacht. Zitat:Original erstellt von marc.scherer:...Ach so, Alternativ kannst Du natürlich auch direkt am Stil d ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Systemvariablen in Bemaßungsstilen ändern
Musicus am 25.11.2009 um 13:27 Uhr (0)
Gutes Argument. Wo ich jetzt drüber nachdenke, eigentlich auch logisch. Ich hab das mit den Rückgabewerten irgendwie noch nicht so verinnerlicht.Nochmal der erste Teil geändert (was aber nix an der Funktionalität geändert hat):Code:(setq BEMSTILLISTE ()) (while (setq STILDEF (tblnext "DIMSTYLE"));soll meine Vergleichsbedingung sein, ob Bemaßungsstile vorhanden sind ;damit auch alle berücksichtigt werden (setq STILNAME (cdr(assoc 2 (entget (tblnext "DIMSTYLE"))) ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Systemvariablen in Bemaßungsstilen ändern
Musicus am 19.11.2009 um 15:48 Uhr (0)
Hallo Forum,zugegeben, es ist schon eine Weile her, dass ich mich zuletzt mit LISP auseinander gesetzt habe und ich habe jetzt auch nicht das ganze Forum hier per Suchfunktion umgekrempelt, ich setze jetzt einfach mal in euch, dass ihr mir etwas auf die Sprünge helft bzw. auf den richtigen Weg bringt.Folgende Problemstellung:Ich habe eine Zeichnung mit unbekannter Anzahl Bemaßungsstilen mit unbekannten Namen. Ich will diese Bemaßungsstile jetzt ändern, konkret will ich die Farbzuweisung für Linien und Text ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Systemvariablen in Bemaßungsstilen ändern
Musicus am 19.11.2009 um 16:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von marc.scherer:Wenn Du die Liste der Bemassungsstilnamen hast, dann für jeden Namen über "command" Funktionen:Stil aktuell setzenZu ändernde Bem-Variablen nacheinander eingeben (erzeugt Stilüberschreibungen)Aktuellen Stil speichern (schreibt alle Stilüberschreibungen in Stil)Thats allDas klingt doch mal nach nem Plan. An den Punkt mit dem Speichern hatte ich gar nicht gedacht. Zitat:Original erstellt von marc.scherer:...Ach so, Alternativ kannst Du natürlich auch direkt am Stil d ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Systemvariablen in Bemaßungsstilen ändern
Musicus am 25.11.2009 um 13:27 Uhr (0)
Gutes Argument. Wo ich jetzt drüber nachdenke, eigentlich auch logisch. Ich hab das mit den Rückgabewerten irgendwie noch nicht so verinnerlicht.Nochmal der erste Teil geändert (was aber nix an der Funktionalität geändert hat):Code:(setq BEMSTILLISTE ()) (while (setq STILDEF (tblnext "DIMSTYLE"));soll meine Vergleichsbedingung sein, ob Bemaßungsstile vorhanden sind ;damit auch alle berücksichtigt werden (setq STILNAME (cdr(assoc 2 (entget (tblnext "DIMSTYLE"))) ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Nach Speichern unter in alter Datei bleiben
Musicus am 21.01.2010 um 18:24 Uhr (0)
Hallo Forum,ich habe hier ein Lisp (gefunden im Forum und für meine Zwecke angepasst), welches mir Pläne als 2004er Version wegspeichert und dabei den Pfad abfragt (zwecks Planausgabe).Jetzt ist es ja aber so, dass nach der Funktion saveas AutoCAD in die neue, eben gespeicherte Datei wechselt und die Originaldatei verwirft.Kann man AutoCAD noch irgendwie beibringen, dass es zwar die Datei speichert, aber bitte in der Originaldatei verbleibt?Hier der Code:Code:(defun c:Ausgabe ( / pfad) (if(and(or (setq pfa ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Bogenlänge
Musicus am 29.11.2010 um 10:43 Uhr (0)
Hallo Forum,folgendes Lisp habe ich kürzlich zusammengestrickt, leider funktioniert es noch nicht, wie es soll. Wo liegt mein Fehler?Code:(defun c:b_messen (/ alle_boegen radius start_winkel end_winkel bl lang index obj lang_ss) (setq alle_boegen (ssget "X" ((0 . "ARC")(410 . "Model"))) lang_ss (sslength alle_boegen) lang 0 index 0 ) (repeat lang_ss (setq obj (entget (ssname alle_boegen index))radius (cdr (assoc 40 obj))start_winkel (cdr (assoc 50 obj))end_winkel (cdr (assoc 51 obj));(if ( start_winkel en ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Bogenlänge
Musicus am 29.11.2010 um 11:19 Uhr (0)
Hallo Joern,von vla... hab ich Null Ahnung, das muss ich mir irgendwann mal aneignen. Zitat:Original erstellt von skyzem:vielleicht gehts auch einfacher.Laut meiner Matheverständnis sind 360° = 2 pisomit lautet deine Formel r * wmit w = eingeschlossener Winkel.Möglich, dass LISP nicht mit Graden sondern mit Radianten rechnet?Stimmt, könnte ich wegkürzen. Das mit Graden und Radianten hatte ich schon so vermutet, deswegen hab ich ja auf die 360 getippt. Aber die Umrechnung hatte ich jetzt nicht abrufbereit.
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Existenz von Attributen
Musicus am 08.04.2013 um 17:26 Uhr (0)
Hallo Henning,vielen Dank für den Ansatz.Jetzt übersteigt ActiveX meine Lisp-Kenntnisse doch etwas, aber ich denke ich weiß, was das Progrämmchen im Inneren tut.Es funktioniert auch wunderbar.Ich brauche jetzt aber keine Meldung als Ausgabe, sondern es soll natürlich ein Befehl ausgeführt werden. Wenn keine Attribute drin sind, darf der Befehl nicht ausgeführt werden.Ich dachte mir, packst du statt (alert ...) einfach das Stück Code rein, was du schon hast, und fertig.Gedacht wahrscheinlich nicht schlecht, ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Schriftart in Textstilen ändern
Musicus am 11.08.2017 um 12:48 Uhr (1)
Fast, alles gut am Ende nicht, aber ich kann dann wieder die Textstile bearbeiten.Für die Textstile ist Arial eingestellt (hier beim verbliebenen ERSTELLTER_STIL_3). Nach dem Lisp steht der auf isocp, nach Regenerieren sieht der Text auch so aus.Speichern, schließen, wieder öffnen, es ist wieder Arial eingestellt, nicht änderbar.Erneut speichern, schließen und wieder öffnen, es ist immer noch Arial eingestellt, kann jetzt aber wieder geändert werden.
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um Autocad : Verbindung zu Excel mit AutoCAD 2006
Musicus am 29.08.2006 um 21:28 Uhr (0)
Und nochmal, gleiche Firma, gleiche Softwareumstellung, gleicher Kollege.Ist es möglich, AutoCAD 2006 so mit Excel zu verknüpfen, dass Excel-Dateien (Stücklisten) automatisch beim Zeichnen (oder per Befehl) erzeugt werden?Bin mit eigentlich fast sicher, dass es irgendwie geht, aber wie! Habe bisher auch noch nix mit Datenbankanbindung oder Lisp gemacht (war bisher nicht nötig), habe also absolut keine Ahnung davon.Aber man kann ja alles lernen, oder?Dankeschön schon mal!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |