|
Rund um AutoCAD : Meldung: Kann nicht zu LISP zurückkehren u.a.
Musicus am 12.03.2008 um 14:26 Uhr (0)
So, funktioniert jetzt bestens!Die Zeichenfolge (_ ) kommt zwar immernoch zwischendurch, scheint aber nicht zu stören, wenn noch was hinterher kommt, nur am Ende muss ich halt mit Enter bestätigen, kann ich mit leben.Jetzt hab ich eine Routine, die mir alle Soll-Layer anlegt, alle Elemente von den Ist-Layern (die noch komplett definiert werden müssen, bisher ist nur ne Auswahl berücksichtigt) auf die Soll-Layer verschiebt, alle Farben und Linientypen auf Vonlayer legt. Läuft in einem Rutsch durch.Jetzt sin ...
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : DXFOUT Befehl einstellen?
Musicus am 19.03.2008 um 11:28 Uhr (0)
Das da oben is LISP, das einfach kopieren in den Editor und als saR12dxf.lsp speichern.Die Datei dann am besten in ein Supportverzeichnis schieben.Jetzt _appload eintippen und die Datei laden.Mit saR12dxf aufrufen.Und wenn das jetzt alles zur Zufriedenheit funktioniert, die Datei im Dialogfenster bei _appload in die Startgruppe packen und den Buttontext wie folgt ändern:^C^C_saR12dxfDann funktioniert es auch wieder auf Knopfdruck.
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Maßstäblich drucken aus Modellbereich
Musicus am 27.05.2008 um 15:45 Uhr (0)
Auf den Drucker klicken - Drucker und Format wählen - Maßstab eingeben - Ausschnitt wählen - FertigReicht doch vollkommen aus, wozu braucht man da ein LISP?
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : modell/papierbereich
Musicus am 24.08.2009 um 23:49 Uhr (0)
Hallo Gigiman,naja an ein LISP glaub ich jetzt weniger, das einzige LISP, was bei allen läuft, ist von mir und ist nicht mal ein richtiges LISP (erfüllt aber seinen Zweck).MVSETUP hab ich bisher bei uns noch nie gebraucht.CADchup, danke für den Beitrag, jetzt ist einiges etwas klarer und klingt auch sehr logisch. Ich denke, ich kann damit leben, dass das Ding dauernd verschwindet, auch wenn es ab und an ganz schön nervig ist.
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Xref binden, außer entfernte
Musicus am 21.01.2010 um 21:56 Uhr (0)
Ne, gelöst sind die noch nicht, dann wäre ich ja mein Problem los. Die Referenzen stehen teilweise auf entfernt, so dass sie nicht sichtbar, aber eben doch noch vorhanden sind, falls man nochmal was nachgucken muss. Ein anderes Geschoss oder eine vorherige Planungsstufe oder sowas. Anders benannt sind die nicht, weil die ja in anderen Plänen wiederum die eigentlichen Referenzen sind.Aber irgendwo in den Eigenschaften der Referenz muss ja hinterlegt sein, dass die quasi ausgeblendet ist. Und die ausgeblende ...
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Externe Referenz beim Verschieben einbetten
Musicus am 09.07.2010 um 16:04 Uhr (0)
So, fertig damit.Das Ganze noch auf nen Button legen und die Lisp in die Startgruppe packen.Starten mit Planausgabe
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Darstellung Bemaßung - C.A.T.S. erzeugt Stilüberschreibung
Musicus am 26.07.2013 um 15:27 Uhr (1)
Im C.A.T.S.-Brett habe ich sogar zuerst geschaut, aber mich dann aus eben diesem Grund dagegen entschieden, dort zu fragen.C.A.T.S. selbst konnte mir schon ein ganzes Stück weiter helfen, so dass es jetzt wieder allgemeiner wird.Es gibt in den Tiefen des C.A.T.S. Verzeichnisses drei Dateien, die beim Start und beim Gewerkewechsel geladen werden. Eine davon (eine LISP-Datei) setzt Systemvariablen für Bemaßungen, was dann die Stilüberschreibung erzeugt.Ich könnte jetzt die Variablen auf unsere Bedürfnisse an ...
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Firmen-CUIx vs. Haupt-CUIx
Musicus am 24.07.2014 um 16:55 Uhr (15)
Nachdem keiner Protest angemeldet hat, hab ich mal losgelegt.Bin schon fleißig am Basteln der MFL und habe gerade ein Fragezeichen auf dem Schirm.Kann ich über einen Button ein Lisp automatisch laden? Also quasi appload mit integrieren?Mit Skripten habe ich das ja hinbekommen.Ich hatte vor, verschiedene Lisps als Ein-Knopf-Variante bereitzustellen, ohne die aber alle in die Startgruppe zu packen. Geht das?
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Import aus ARCHICAD
Musicus am 08.11.2016 um 11:10 Uhr (1)
Jein, die Grundlage bildet Cad InLa von Kazmierczak, ergänzt um Skripte und Lisp-Tools, teils eigene, teils fremde.Ich bin aber dabei, den Teil, den Cad InLa erledigt, auch noch den eigenen Teil zu packen, um Cad InLa loszuwerden (was an deren grottigem Support liegt).
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Pfad der externen Referenz
Musicus am 09.10.2018 um 09:45 Uhr (15)
Vielen Dank für die Erleuchtung. Auf Netzwerkprobleme wäre ich im Leben nicht gekommen, dabei ist es so naheliegend.Laufwerk M: ist das Zuhause von AutoCAD, da findet alles drauf statt (außer der Installation selbst), also Vorgabelayout, Lisp-Routinen, Scripte, Linientypen usw., demzufolge ist es auch als Supportpfad hinterlegt.Es liegen auch sämtliche Vorlagen dort, wenn aber etwas projektspezifisch gebraucht wird, muss es von M: kopiert werden, so eben die Legenden.Das haben wir so eingerichtet, damit Au ...
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |