Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 17, 17 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen 2018 sec.
SIMULIA/ABAQUS : Elastisches Verhalten bis zum Riss (Deletion)
Mustaine am 09.07.2018 um 15:13 Uhr (1)
Also erstmal solltest du in der .dat-Datei nach Warnungen schauen und auch das Handbuch konsultieren. Soweit ich das sehe, hast du mit Elastic=Enginnering Constants ein 3D Materialmodell. Das Hashin-Kriterium kann aber nur im ebenen Spannungszustand arbeiten, also z.B. mit Elastic=Lamina und Schalen-Elementen.Des weiteren scheint dir das Framework aus Damage Initiation und Damage Evolution nicht klar zu sein. Damage Initiation ist nur ein Marker, welcher alleine nur anzeigt, ab wann ein Kriterium erreicht ...

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln

example_symmetry.txt
SIMULIA/ABAQUS : Symmetriebedingungen
Mustaine am 23.02.2018 um 13:50 Uhr (1)
Ich erkläre es immer so (und hatte es in irgendeinem Thread auch schonmal geschrieben):Wenn Geometrie, Material, Lasten und Randbedingungen einer oder mehrere Symmetrien unterliegen, wird auch das Ergebnis symmetrisch sein. Insofern gibt es keinen Grund das Vollmodell zu rechnen.Die Symmetrierandbedingungen müssen so sein, dass die Bewegungsmöglichkeiten der Knoten an der Symmetriefläche so sind, wie sie es auch im Gesamtmodell wären.Im Anhang ist ein sehr einfaches Beispiel. Ein Bauteil einmal komplett un ...

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
FEM allgemein : FEM mit Femap
Mustaine am 02.10.2018 um 12:27 Uhr (1)
Das Konvergenzkriterium dürfte primär das Kraftgleichgewicht in jedem Freiheitsgrad von jedem Knoten sein. In Abaqus wird außerdem noch ein Verschiebungskriterium geprüft, um bestimmte Sonderfälle abzufangen.Wie Gap-Elemente in Femap arbeiten weiß ich nicht. In Abaqus arbeiten sie nur auf Druck, da sie ja Kontaktelemente sind. Wenn der Abstand der Knoten größer null ist, übertragen sie keine Kräfte.Allerdings werden Gap-Elemente schon seit Jahren nicht mehr praktisch verwendet, da ein einzelner Knoten-zu-K ...

In das Form FEM allgemein wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Abaqus Isight Postprocessing with Python
Mustaine am 10.07.2018 um 14:57 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von samson05:Jetzt klappt es bei mir auch, jedoch nur, wenn der Name des Text-files in meinem userscript nicht "user_params.txt" lautet.Außerdem erscheint mir der Workflow nicht logisch. .cae und .odb in der Abaqus Komponente hineinladen, dann im Data-Exchanger das erstellte .txt-File einladen und quasi rückwärts wieder mit Abaqus verbinden, damit es dort als output erscheint.    Dennoch klappt es jetzt endlich.Bei Isight sind zwei grundlegende Dinge wichtig:1. Jede Komponente arbei ...

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz