Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 44 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia r34 sec.
Berechnung von Maschinenelementen : Winkel eines Pyramidenstumpfs berechnen
N.Lesch am 10.11.2013 um 18:32 Uhr (1)
Hallo Simon, an einem dreidimensionalen Bild kann man schlecht Winkel darstellen. Soweit ich das Problem verstehe läßt sich das mit einem zweidimensionalen Schnitt durch die Pyramide eindeutig darstellen. Andernfalls mußt Du eine eindeutige Zeichnung mit Ansichten ableiten die das Problem aufzeigen. Als es noch kein Catia gab konnten wir das noch. ------------------Klaus

In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln
Produktvisualisierung Allgemein : Wie baut man das?
N.Lesch am 27.07.2015 um 21:54 Uhr (1)
Hallo Nicky, willkommen bei CAD.de. Das geht mit Kurven und Flächen. Das kenn jedes bessere CAD program . Also Catia, NX, Pro E , SolidWorks, Solid Edge .... Edit: So wie im Bild z.B. Das ist SolidWorksKlaus[Diese Nachricht wurde von N.Lesch am 28. Jul. 2015 editiert.]

In das Form Produktvisualisierung Allgemein wechseln
Pro ENGINEER : Vergleich ProE mit anderen Programmen wie SolidWorks/SolidEdge/Inventor/...
N.Lesch am 22.07.2012 um 17:58 Uhr (0)
Das Umstellen auf ein anderes System macht bestimmt mehr Probleme als ihr damit löst. SolidWorks kommt von der gleichen Firma wie Catia, die haben es nicht besonders nötig auf die Kunden einzugehen. Außerdem ist es am schwierigsten zu Installieren. Im Formenbau, wo es um komplizierte Konturen geht, sind die Parasolid Programme ganz gut. (NX, Solid Edge, Visi Series ) Solid Edge ist ganz gut beim Zeichnungen ableiten. Inventor kenne ich nicht, hat aber auch seine Probleme. Mußt du nur im INventor Brett scha ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
CATIA V5 Allgemein : Einzelplatzlizenz
N.Lesch am 07.06.2007 um 10:07 Uhr (0)
Hallo Zeichner, irgendwie bist Du hier auf dem falschen Dampfer. Die genannten Programme werden hauptsächlich für technische Angelegenheiten und in der Auto-Zulieferindustrie eingesetzt. Catia für Architektur einzusetzten ist erstens teuer und zweitens Quatsch. Konkrete Preise zu bekommen ist nicht einfach. Außerdem mußt Du aufpassen, daß du keine unnötigen und teueren Zusatzmodule kaufst. Schau Dich erst mal bei den Architekten um.------------------Klaus Solid Edge V 18 SP6 Acad LT 2000

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Axiales Widerstandsmoment Berechnen
N.Lesch am 13.04.2011 um 11:24 Uhr (1)
INs Catia Brett verschoben.------------------Klaus Solid Edge V 20 SP15Konstruktion mit Kunststoff

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Suche PA 6 Material für Katalog
N.Lesch am 28.12.2013 um 07:07 Uhr (1)
Hallo Manni, nach der Antwort von Wolfi benötigst Du die Daten für technische Berechnungen. Das funktioniert so nicht. Bei PA 6 gibt es Unterschiede wie Tag und Nacht. Außerdem sind Kunststoffe, besonders Thermoplaste, sehr temperaturabhängig. Die Eigenschaften von PA sind auch noch vom Wassergehalt abhängig. So ist z.B. der E-Modul von PA6.6 trocken ca. 3000 MPa und luftfeucht ca. 1000 MPa. Für FEM Berechnungen ist der E-Modul das Wichtigste, die anderen Angaben die Catia benötigt kannst Du von einem ähn ...

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Geom. Bedingungen im Sketcher
N.Lesch am 28.01.2009 um 11:18 Uhr (0)
Ich bin dabei mich ein bisschen in Catia einzuarbeiten. Mit Hilfe von Cad.de geht das auch ganz gut. Im Sketcher bekomme ich bei den geom. Bedingungen nur horizontal und vertikal hin, die werden auch angezeigt.Alle anderen bekomme ich nicht hin. Z.B. tangetial oder konzentrisch.------------------Klaus Solid Edge V 19 SP12 Acad LT 2000

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Geom. Bedingungen im Sketcher
N.Lesch am 28.01.2009 um 12:50 Uhr (0)
Siehe Bild - Linie und Bogen mit Strg vorher ausgewählt. Catia zeigt aber nur horizontal und vertikal an. ------------------Klaus Solid Edge V 19 SP12 Acad LT 2000

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : 2 PARTs miteinander verschneiden
N.Lesch am 04.03.2009 um 15:13 Uhr (0)
Mit reinen Catia Daten funktioniert das ganz gut. In dem Beispiel nach Bild habe ich fremde Catia Daten über Step eingelesen. Da ging es nur in der Baugruppe nach dem ich die 3D Genauigkeit auf 0,01 setzte.Was ist die übliche Genauigkeit ?Hat die Fehlermeldung etwas zu bedeuten ?Fläche 3 ist die Erste der Verbindung.1 von ca. 100Das Ganze ist nur zur Übung.------------------Klaus Solid Edge V 19 SP12 Acad LT 2000

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Schnappschuß aus dem Part Design heraus
N.Lesch am 14.06.2009 um 15:25 Uhr (0)
Das hat nichts mit Catia zu tun. Es geht bei jedem Windows Programm:Drucktaste oder Alt + Druck - Power Point öffnen- Strg + VMit Paint geht es aber einfacher und vor allem hat das Jeder.Und die Datenmenge ist auch nicht so groß. ------------------Klaus Solid Edge V 19 SP12 Acad LT 2000

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V4 Allgemein : Wie viel kostet Catia?
N.Lesch am 20.03.2007 um 08:18 Uhr (0)
Muß es den unbedingt Catia oder Unigraphics sein ? Es gibt viele CAD Programme die auf Parasolids basieren. Zur Zeit versucht CoCreate den Markt zu erobern. Die sind dann entsprechend kundenfreundlich. ------------------Klaus

In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln
SolidWorks : geignete Software
N.Lesch am 09.09.2007 um 16:30 Uhr (0)
Wenn Deine Firma zuviel Geld hat kann sie ja Catia kaufen. Bei Catia mußt du alles extra bezahlen. Gußteile werden meißt noch spanend bearbeitet das geht sowieso nicht genau. Bei Solid Works könnte hier schon die einfachste Version ausreichen. Aber laß das mehrfach Posting.------------------Klaus Solid Edge V 18 SP6 Acad LT 2000

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Solid Works wesentlich besser als Inventor
N.Lesch am 25.05.2011 um 07:49 Uhr (1)
Fast alle CAD Programme, außer Catia und Pro/E, arbeiten mit Acis- oder Parasolid Geometriekern. Inventor arbeitet mit Acis, Solid Works noch mit Parasolid. Wenn Du nach Prozenten fragst, dann erkundige Dich nach Alibre, Solid Edge oder Visi Cad. Die sind da wesentlich kundenfreundlicher. ------------------Klaus Solid Edge V 20 SP15Konstruktion mit Kunststoff

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz