Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 26, 44 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia r34 sec.
SolidWorks : Parasolid - Austausch verlustlos ?
N.Lesch am 23.04.2012 um 16:58 Uhr (0)
"Wie kommst du darauf keinen P-Kern mehr zu haben ? "Das nehme ich an, weil es geometrisch viel schlechter ist als z.b. Solid Edge. Außerdem ist SWX schon ziemlich Catia like. ------------------Klaus

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Verbugtes Solid Works
N.Lesch am 23.06.2013 um 19:18 Uhr (0)
Hallo jesitsme, willkommen bei CAD.de.Welches System nutzen Eure Kunden un LIeferanten ? Müßt ihr da Rücksicht nehmen. SWX ist schon sehr Catia like, wenn ihr nur rechteckige Klötzchen macht ist es veil zu aufwendig. Wenn Du sehr viel Zeit übrig ahst kannst Du ja Alibre oder VisiSeries testen. Für die gibt es hier auch Bretter. IN welcher Branche bist Du taätig ? ------------------Klaus

In das Form SolidWorks wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : Welche Bücher brauch man als Konstrukteur
N.Lesch am 10.07.2008 um 08:00 Uhr (0)
Catia ist für den Anlagenbau bestimmt etwas übertrieben. Da reicht Dein Inventor vollkommen aus. ------------------Klaus Solid Edge V 18 SP6 Acad LT 2000

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Viewer allgemein : Viewer für Kunststoff-Spritzguß
N.Lesch am 07.11.2018 um 18:08 Uhr (1)
Es muß ja nicht gleich Catia oder NX sein. Es gibt auch günstigere Programme wie die :https://www.mecadat.de/Oder Alibre, oder einfach mal die Werbung hier aussenherum anklicken. Wenn es für den Formenbau ist, würde ich Visi Series verwenden das basiert auf Parasolid was in der Branche ziemlich verbreitet ist. ------------------Klaus

In das Form Viewer allgemein wechseln
Berechnung von Maschinenelementen : Dynamische Berechnung einer Schliessfalle
N.Lesch am 08.12.2012 um 14:21 Uhr (0)
Hallo Power, den Clinton mußt Du hier einfach ignorieren. " Überigens, womit kann man am besten FEM Berechnungen durchführen? Ist denn CATIA gut auf diesem Gebiet? " Die bei den CAD Systemen mitgelieferten FEM Module kannst Du für solche Sachen meistens vergessen. Ich wollte hier nicht mit Schwingungsdynamik anfangen, aber irgend- wie muß sich so ein Impuls auch fortpflanzen. Sicher ist jede Rechnung hier aufwendig, ich weiß auch daß hier Toleranzen einen großen Einfluss haben können. Ob ein Radius 0,1 ode ...

In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln
TurboCAD : Suche nach CAD Programm
N.Lesch am 25.04.2010 um 16:27 Uhr (0)
Diese Frage kommt hier regelmäßig. Über TorboCAD weiß ich nichts. Aber in dieser Preisklasse gibt es noch die fogenden Programme. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum7/HTML/001906.shtml#000003 Grundsätzich arbeiten fast alle CAD Programme, außer Catia und Pro E, mit Parasoldid oder Acis Geometriekern. Die oben genannten mit Acis. Innerhalb diese Gruppe funktioneirt dann auch der Datenaustausch ziemlich problemlos. Bei rechteckigen Klötzchen gibt es nie Probleme mit Datenübertragung. Andernfalls würde ich mic ...

In das Form TurboCAD wechseln
Konverter allgemein : CATIA zu NX
N.Lesch am 06.01.2010 um 17:41 Uhr (0)
In Catia ein paar Radien entfernen und hinterher in NX wieder reinmachen sollte bei jeder Datenübertragung helfen.Manche machen das immer. ------------------Klaus Solid Edge V 20 SP15

In das Form Konverter allgemein wechseln
>>Grafikkarten Allgemein : Toolleiste im Drafting von CATIA V5 mit NVIDIA
N.Lesch am 06.06.2007 um 10:42 Uhr (0)
Ich hatte bei Pro E ähnliche Probleme. Habe dann High Color oder True Color eingestellt, dann waren die Probleme weg.Wenn bei dem Mischhintergrund Absätze sichtbar sind, dann reicht die Graka nicht aus. ( war wenigstens bei mir so ) Der Misch-Hintergrund beansprucht die Grafikkarte ziemlich und ist auch schlecht für die Augen. ( Bei mir mit Pro E ) ------------------Klaus Solid Edge V 18 SP6 Acad LT 2000

In das Form >>Grafikkarten Allgemein wechseln
Solid Edge : Individuelles Muster
N.Lesch am 22.03.2009 um 12:05 Uhr (0)
Ich habe manchmal das Problem bei 48-poligen ( und mehr ) Steckernnachträglich einzelne Kontaktkammern zu verschieben zu dürfen. Bei Pro E gibt es da Tabellenmuster, bei Catia ein benutzerdefiniertes Muster. Bei SE weiß ich nur über Flächen verschieben jede Kammer einzeln zu verschieben. Siehe Bild. Wobei ich hier über Skizze noch Punkte setzen Muß um nicht in jeder Richtung einzeln zu verschieben. Gibt es da eine einfachere Lösung ? ------------------Klaus Solid Edge V 19 SP12 Acad LT 2000

In das Form Solid Edge wechseln
Solid Edge : Gebogene Schraubenfeder
N.Lesch am 10.03.2009 um 07:47 Uhr (0)
Solid Edge ST kommmt nach V 20.ST heißt Synchronous Technology. Nach dem jetzt selbst Catia parametrisch ist wird es schon wieder unmodern. Mit Ändern geht es bei SE aber bisher auch schon unparametrisch. ------------------Klaus Solid Edge V 19 SP12 Acad LT 2000

In das Form Solid Edge wechseln
Solid Edge : Catia V5
N.Lesch am 19.05.2009 um 12:22 Uhr (0)
Das geht nur über Step. Da gibt es Step 203 und Step 214. Wenn es Probleme gibt vor dem Abspeichern die Radien entfernen und hinteher in SE wieder reinmachen. Aber SE ist viel besser wie Catia. ------------------Klaus Solid Edge V 19 SP12 Acad LT 2000

In das Form Solid Edge wechseln
Solid Edge : Standard Infos zu Solid Edge
N.Lesch am 29.05.2009 um 17:41 Uhr (0)
Für das was Du vor hast, ist das reine Autocad ein Auslaufmodell.Außer Catia und Solid Edge gibt es noch NX, Solid Works, Pro E, Inventor und einige mehr. Fast alle außer Pro E und Catia basieren auf den Geometriekern Parasolid oder Acis. Von den genannten basiert nur Inventor auf Acis. Fast alle Werkzeug- und Formenbauer vewenden Parasolid Programme.Deswegen ist SE schon mal gut. Im Moment ist Solid Works noch mehr verbreitet, aber Siemens- UGS pushed z.Z. SE und NX gewaltig. Wenn Du es genau wissen wills ...

In das Form Solid Edge wechseln
Solid Edge : Richtiger Umgang mit Austauschformaten - ich brauch Hilfe!
N.Lesch am 06.10.2009 um 13:34 Uhr (0)
Solid Edge basiert auf Parasolid, wie einige andere Cad Programme auch. Wenn Du Parasolid haben kannst, dann nimm diese. ( Dateierweiterung ist hier *.x_t.)Iges ist uralt. Ansonsten ist Step angesagt. Wenn die Step Daten von Parasolid Programmen stammen gibt es meistens wenig Probleme.( Pro E und Catia arbeiten nicht mit Parasolid ).Die Step Dateien mit Editor oder Word Pad öffnen, dann steht am Anfang woher sie stammen. ------------------Klaus Solid Edge V 19 SP12 Acad LT 2000

In das Form Solid Edge wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz