Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 27 - 39, 44 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia r34 sec.
Solid Edge : Richtiger Umgang mit Austauschformaten - ich brauch Hilfe!
N.Lesch am 06.10.2009 um 13:34 Uhr (0)
Solid Edge basiert auf Parasolid, wie einige andere Cad Programme auch. Wenn Du Parasolid haben kannst, dann nimm diese. ( Dateierweiterung ist hier *.x_t.)Iges ist uralt. Ansonsten ist Step angesagt. Wenn die Step Daten von Parasolid Programmen stammen gibt es meistens wenig Probleme.( Pro E und Catia arbeiten nicht mit Parasolid ).Die Step Dateien mit Editor oder Word Pad öffnen, dann steht am Anfang woher sie stammen. Edit: Wenn Du nach dem Einlesen auf dem Bildschirm nichts siehst -- Flächen einblenden ...

In das Form Solid Edge wechseln
Solid Edge : CAD-Neuling
N.Lesch am 18.06.2010 um 07:38 Uhr (0)
Wenn eingelesene Daten schlecht sind, erstellt SE nur Flächen. Das kommt bei mir häufig vor, wenn die Daten von Catia oder Pro E stammen und zu viele Radien enthalten. ------------------Klaus Solid Edge V 20 SP15

In das Form Solid Edge wechseln
Solid Edge : STEP wie richtig verarbeiten
N.Lesch am 04.06.2011 um 16:04 Uhr (0)
Hallo Rudi, ich würde erst mal schauen wo die Daten her kommen. Die Step Datei mit Editor ( oder Word Pad ) öffnen, dann steht meistens ganz oben das erzeugende Programm. Mit Catia und Pro/E Daten sieht es schlecht aus. Da ist am besten neu machen.Wenn sie von Solid Works oder Nx kommen würde ich x_t Daten anfordern.Damit ist viel besser weiterzu arbeiten. ------------------Klaus Solid Edge V 20 SP15Konstruktion mit Kunststoff

In das Form Solid Edge wechseln
Solid Edge : Verdecktes Teil in SE V20
N.Lesch am 22.11.2011 um 08:00 Uhr (0)
Hast du das Teil über Step von Catia oder Pro/E eingelesen ? Wenn Du das Teil öfters benötigst, würde ich es in SE neu erstellen. Das kann dann eventuell vereinfacht sein. ------------------Klaus Solid Edge V 20 SP15Konstruktion mit Kunststoff

In das Form Solid Edge wechseln
Allgemeines im Anlagenbau : CAD für Hydr. Schaltplan und Baugruppenkombination
N.Lesch am 01.07.2010 um 16:19 Uhr (0)
Also Solid Edge gleich mit Catia aufzuzählen ist schon ein starkes Stück. SE kann zwar fast genausoviel wie Catia ist aber lange nicht so teuer. Außerdem müssen die von Siemens PLM mehr auf ihre Kunden eingehen wenn sie was verkaufen wollen. Alle 3 D Programme sind sehr aufwendig. Wenn das zuviel ist dann bleibe bei ACAD. In Deine Liste paßt noch Visi CAD. Fast alle CAD Programme außer Catia und Pro E arbeiten mit Parasolid oder ACIS Geometrie Kern.Die ACIS Programme sind, außer Inventor, viel billiger. Z. ...

In das Form Allgemeines im Anlagenbau wechseln
Kunststoffe und Gummi : CAD Daten Spritzgussteile
N.Lesch am 12.07.2011 um 07:05 Uhr (0)
"Benutzen die WKZ-Konstrukteure eigentlich lieber native oder neutrale Datenformate ? "Viele Formenbauer arbeiten mit Parasolid Programmen wie NX, Solid Works, VisiCad und andere. Deswegen ist Dein SWX ganz gut. Probleme gibt es meistens mit Daten von Catia und Pro/E die viele Radien enthalten. ------------------Klaus Solid Edge V 20 SP15Konstruktion mit Kunststoff

In das Form Kunststoffe und Gummi wechseln
Kunststoffe und Gummi : Ermittlung eines Grenzwertes für eine dynamische Belastung (mit Vorspannung)
N.Lesch am 26.08.2011 um 13:19 Uhr (0)
Rechnest Du zu Fuß oder mit FEM ? Durch die Schwingung verformt sich der Rahmen, und daraus ergibt sich eine Spannung, genauso wie bei der statischen Einspannung. Kunststoff hat eine gute dämpfende Wirkung, da sind Schwingungen nicht das gößte Problem. Ich würde die beiden Belastungen, wie Du schon schreibst, einfach überlagern und dann von der größten Spannung ausgehen. Das sollte Catia doch können.Kriechen kannst Du anhand der Zeitstandskurven berücksichtigen. Das Teil sieht nach PA 6.6 GF im Motorraum a ...

In das Form Kunststoffe und Gummi wechseln
Anwendungen : AutoCAD 2004 umstieg auf 3D
N.Lesch am 05.11.2006 um 14:46 Uhr (0)
Hallo Kurano, wenns der Chef oder die Kunden unbedingt in 3D haben wollen reicht für solche Zwecke das einfachste System wie Allibre oder Becker Cad. Catia wäre dafür übertrieben. Das lohnt sich nur wenn es wegen der Datenübernahme sein muß.Mit etwas Übung und Training ist für solche Zwecke 2D Autocad einfacher und übersichtlicher. ------------------Klaus

In das Form Anwendungen wechseln
Anwendungen : Günstiges 3D-CAD für Maschinenbau
N.Lesch am 26.01.2010 um 21:40 Uhr (0)
Alibre gibt es auch noch in dieser Preisklasse.Die machen heir eine gute Betreuung auf CAD.de.Fast alle CAD Programme, außer Catia und ProE, arbeiten mit Acis oder Parasolid Geometriekern. Die genannten arbeiten vermutlich alle mit Acis.Es kommt darauf an in welcher Branche Du arbeiten willst. Z.B. sind im Formenbau Parasolid Progrmme sehr verbreitet. Das ist dann ein großer Vorteil bei der Datenübertragung. ------------------Klaus Solid Edge V 20 SP15

In das Form Anwendungen wechseln
Anwendungen : Innenarchitektur CAD-Programm
N.Lesch am 02.01.2011 um 15:28 Uhr (0)
Guck mal hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum7/HTML/002002.shtml Die üblichen Kandidaten sind Alibre oder Visi Cad.Solid Edge gabe es bis zum Jahresende auch noch im Sonderangebot.Die können fast genauso viel wie Catia. Hier bei CAD.de die Werbung aschauen hilft auch weiter. ------------------Klaus Solid Edge V 20 SP15

In das Form Anwendungen wechseln
Anwendungen : größte CAD-Software Anbieter Automotive
N.Lesch am 18.07.2011 um 19:01 Uhr (0)
Es gibt da keine 10 bis 15, sondern nur 2.NX und Catia, manchmal auch noch Pro/E ( Jetzt Creo )Daimler ist dabei von Catia auf NX umzustellen. Opel und Ford ( wahrscheinlich ) verwenden NX. Der Rest Catia. Die werben hier alle, mußt nur anklicken. ------------------Klaus Solid Edge V 20 SP15Konstruktion mit Kunststoff

In das Form Anwendungen wechseln
Anwendungen : größte CAD-Software Anbieter Automotive
N.Lesch am 19.07.2011 um 11:10 Uhr (0)
Dasault vertreibt Catia und Solid Works. Letzteres ist zwar in D sehr verbreitet, jedoch nicht in der Autobranche. Autodesk vertreibt u.a. Autocad und Inventor, die sind in der Autobranche auch kaum anzutreffen. ------------------Klaus Solid Edge V 20 SP15Konstruktion mit Kunststoff

In das Form Anwendungen wechseln
Anwendungen : CAD für Stücklistenerstellung
N.Lesch am 30.04.2015 um 20:29 Uhr (1)
Hallo, so wie ich die Branche sehe, geht es da hauptsächlich um rechteckige Klötzchen. Das kann jedes technisch-mechanische CAD System. Die günstigsten sind Alibre und Visi Series. weiter sind: Catia, NX SolidWorks, Solid edge, Creo ... ------------------Klaus

In das Form Anwendungen wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz