Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 16 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen creo sec.

Direkter Link in ein Forum:

Creo Allgemein

Pro ENGINEER : Schräge umlaufend
N.Lesch am 17.09.2012 um 14:15 Uhr (0)
@Wyndorps: konnte die Datei nicht lesen, ist irgendetwas mit Creo.Habe den Winkelversatz trotzdem gefunden. Alle Möglichkeiten durchprobiert, aber keine funktionierze bis auf den Zugschnitt. Das reicht aber. Die innere Kante und die 45 ° Schräge sind wichtig, die äußere Kante nicht. Das ist nur zur Übung, deswegen will ich das jetzt sein lassen. Danke für Eure Hilfe. ------------------Klaus

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Viewer allgemein : Suche Viewer für Creo-Daten
N.Lesch am 27.08.2018 um 17:21 Uhr (1)
Mach es halt einfach über Step. ------------------Klaus

In das Form Viewer allgemein wechseln
Berechnung von Maschinenelementen : Strukturdynamische Modalanalyse vom Axialverdichter
N.Lesch am 13.11.2013 um 20:43 Uhr (1)
Hallo Entropie, willkommwn bei CAD.de. Meinst Du wirklich, daß Creo das packt. Nach meinen Erfahrungen mit dem FE-Aufsätzen für CAD Progrmme würde ich da gar nicht anfangen. Ich würde da schon gleich reine FE-Programme verwenden wie Comsol, Abaqus oder Ansys. ------------------Klaus

In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln
Berechnung von Maschinenelementen : Kontaktkraft bzw. Abzugskraft Ermittlung
N.Lesch am 09.12.2017 um 07:39 Uhr (1)
Du vergleichst hier die Kontaktnormalkraft ( Das ist die Karaft senkrecht auf die Feder ) mit der Steckkraft . Das sind aber 2 verschiedene Sachen. Die Kontaktnormalkraft kannst Du noch berechnenen. Für die Steck- und Ziehkraft gibt jeder nur min. und max. Werte an. Die Reibung kannst Du zwar berechnen, in der Praxis hat die aber große Streuungen. Die FEM Rechnungen von Creo und Ansys würde ich überhaupt nicht miteinander vergleichen. Bleibe halt bei einem System. Bei der Steckkraft mußt Du über die Schräg ...

In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln
Blechbauteile und -konstruktion : CAD-Konstruktion in der Blechverarbeitung
N.Lesch am 17.10.2015 um 15:36 Uhr (1)
Hallo, willkommen bei CAD.de. Das ist doch weniger eine Frage des CAD Programms, sondern mehr eine Frage der Übung, Erfahrung und persönlichen Einstellung.Das kann doch jedes CAD Programm mit einem Blechmodul. Die gängigsten sind: Creo ( früher Pro E ), SolidWorks oder Solid Edge. Die Schnelligkeit beim Konstruieren ergibt sich mit der Zeit. Aber bei solchen Einzelanfertigungen, davon gehe ich aus, ist doch entscheidend wie Konstruktion, Vertrieb und Fertigung zusammenarbeiten. ------------------Klaus

In das Form Blechbauteile und -konstruktion wechseln
PTC Simulationslösungen : Strukturdynamische Modalanalyse vom Axialverdichter
N.Lesch am 13.11.2013 um 20:43 Uhr (1)
Hallo Entropie, willkommwn bei CAD.de. Meinst Du wirklich, daß Creo das packt. Nach meinen Erfahrungen mit dem FE-Aufsätzen für CAD Progrmme würde ich da gar nicht anfangen. Ich würde da schon gleich reine FE-Programme verwenden wie Comsol, Abaqus oder Ansys. ------------------Klaus

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Strukturdynamische Modalanalyse vom Axialverdichter
N.Lesch am 14.11.2013 um 18:34 Uhr (1)
Habe Dich zu Creo verschoben.------------------Klaus

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
Anwendungen : größte CAD-Software Anbieter Automotive
N.Lesch am 18.07.2011 um 19:01 Uhr (0)
Es gibt da keine 10 bis 15, sondern nur 2.NX und Catia, manchmal auch noch Pro/E ( Jetzt Creo )Daimler ist dabei von Catia auf NX umzustellen. Opel und Ford ( wahrscheinlich ) verwenden NX. Der Rest Catia. Die werben hier alle, mußt nur anklicken. ------------------Klaus Solid Edge V 20 SP15Konstruktion mit Kunststoff

In das Form Anwendungen wechseln
Anwendungen : Bin neu hier
N.Lesch am 14.07.2012 um 18:39 Uhr (0)
Hallo Adriaan, bitte von Clinton hier nicht vertreiben lassen. Wie bei SolidWorks geht es bei dem oben genannten Creo genauso. Es funktioniert halt ganz anders. Die Frage ist, ob solche einfachen Sachen wirklich in 3D sein müssen. Von Autocad gibt es sehr viele Versionen und sicher auch viele Anleitungen im Web. Von Autocad gibt es auch Clones ( ähnliche Programme ) die ganz ähnlich funktionieren, aber wesentlich billiger sind. ------------------Klaus

In das Form Anwendungen wechseln
Anwendungen : CAD für Stücklistenerstellung
N.Lesch am 30.04.2015 um 20:29 Uhr (1)
Hallo, so wie ich die Branche sehe, geht es da hauptsächlich um rechteckige Klötzchen. Das kann jedes technisch-mechanische CAD System. Die günstigsten sind Alibre und Visi Series. weiter sind: Catia, NX SolidWorks, Solid edge, Creo ... ------------------Klaus

In das Form Anwendungen wechseln
Anwendungen : Welches Programm
N.Lesch am 03.03.2018 um 09:50 Uhr (1)
Hallo, willkommen bei CAD.de.Wenn Kunden oder Lieferanten nichts anderes vorgeben würde ich das hier nehmen:https://www.mecadat.de/produkte/visi-ueberblick/Das basiert auf Parasolid wie NX auch, kostet aber nur halb so viel wie SolidWorks, Solid Edge oder Creo. Die Grundversion sollte reichen. Aber am Anfang ist jedes Programm schwer. ------------------Klaus

In das Form Anwendungen wechseln
Community : CAD System gesucht
N.Lesch am 18.09.2018 um 19:59 Uhr (1)
Hallo, das kann jedes übliche CAD Programm.Die häufigsten sind Creo, Solid Edge und SolidWorks. Die günstigeren sind Alibre und Visi Series. Was die genau können mußt Du schauen. Aber Freiformflächen sind nie einfach zu erlernen. Da ist viel Geduld und Übung notwendig. ------------------Klaus

In das Form Community wechseln
FEM allgemein : FE-Berechnung von Seil (CREO Simulate)
N.Lesch am 16.08.2013 um 20:15 Uhr (1)
Hallo Syaidatul, willkommen bei CAD.de. Meinst Du ein Drahtseil oder eine biegsamme Welle ? Seile werden auf Zug beansprucht, Wellen auf Torsion. Etwas anderes ergibt kaum einen Sinn. ------------------Klaus

In das Form FEM allgemein wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz