|
Maschinenelemente allgemein : Führungsäule für eine Presse dimensionieren
N.Lesch am 25.02.2016 um 19:04 Uhr (1)
Dann mußt Du mindestens auf Lastfall 2 nach Eueler kommen,damit hast Du 4 mal mehr Sicherheit gegen Knicken. Fall 1: lk = 2l Fall 2: lk = lwegen Knicklast = Pi² *E * I / l² also 2^2 / 1^2 = 4 /1 = 4.Soweit ich das mit den Angaben sehe mußt Du für Lastfall 2 nur das seitliche Verschieben der unteren Platte verhindern. ------------------Klaus
|
| In das Form Maschinenelemente allgemein wechseln |
|
Plotter, Drucker u. Ausgabemedien : HP Dj 450C defekt?
N.Lesch am 12.01.2008 um 07:56 Uhr (0)
Hallo Udo, den Indexstreifen sollst du eigentlich gar nicht anfassen. Die Führungsschiene reinigen und leicht ölen bringt viel mehr.Als erstes mal ausschalten und den Patronenwagen von Hand verschieben.Wenn er leicht geht ohne zu klappern ist er in Ordnung.Der Kundendienst wechselt immer zuerst den Zahnriemen aus. ------------------Klaus Solid Edge V 18 SP6 Acad LT 2000
|
| In das Form Plotter, Drucker u. Ausgabemedien wechseln |
|
Allgemeines im Maschinenbau : Rotierende Düse
N.Lesch am 28.01.2017 um 12:34 Uhr (1)
Hallo Jan, verwendest Du wirklich einen 1K ( Eine Komponente ) Kleber ?Die sind ziemlich unbeliebt, weil man da nichts mehr einstellen kann.( z.B. Härte, Topfzeit, ... )Außerdem mußt Du dann hinterher in den Ofen. Welche Viskosität hat der Kleber ? Welche Temperatur und Topfzeit.Wie hoch ist der Durchsatz. Bei den üblichen 2 K Klebern wäre das einfacher, weil man da am Michkopf ohnehin einen Antrieb hat den dafür verwenden kann. ------------------Klaus
|
| In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
|
SolidWorks : An die Kunststoffkonstrukteure - Spritzgussgehäuse so herstellbar?
N.Lesch am 13.10.2013 um 17:15 Uhr (1)
Sicher wäre das Thema bei " Form- und Gießtechnik " besser aufgehoben. Du kannst ja den Mod darauf hinweisen es zu verschieben. Ich konzentriere mich auf den Inhalt und gebe meistens nur allgemeine Hinweise. Im übrigen sollte es jedem selbst überlassen sein wie weit er die Arbeit für andere macht. Und jetz sollten wir nicht vom Thema abkommen. ------------------Klaus
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks Simulation : Simulation Federstahl-Hebel
N.Lesch am 28.02.2014 um 19:25 Uhr (1)
" ... Verschiebung auch mit einer Art virtuellen Wand so am Punkt B einzuleiten " Dann erstelle doch hier auch einfach eine Trennline ungefähr am Auflagepunkt. Den kannst Du dann für eine zweite Rechnung verschieben. Für die Vorspannung von 0,1 mm wirst Du anstatt einer Verbindung oder Kontakt die "Presspassung" nehmen müssen. ------------------Klaus
|
| In das Form SolidWorks Simulation wechseln |
|
Anwendungen : E-Modul für Gummi
N.Lesch am 26.02.2009 um 13:54 Uhr (0)
Dafür gibt es hier ein Brett Gummi und Kunststoffe. Mod bitte dorthin verschieben. Der E-Modul von Gummi ist extrem von der Härte und Temperatur abhängig. Da hilft wohl nur selber ermitteln. Z.B. Eine Profil mit konstantem Querschnitt und eine Gewicht dranhängen.Aus der Längenänderung läßt sich der E-Modul errechnen. ------------------Klaus Solid Edge V 19 SP12 Acad LT 2000
|
| In das Form Anwendungen wechseln |
|
Solid Edge : Parts zwischen Unterbaugrppen verschieben
N.Lesch am 24.09.2009 um 22:16 Uhr (0)
Es geht nicht nur um Schrauben, sondern auch um andere Kaufteile.Mein Kunde arbeitet mit CoCreate, ist aber auch ein Parasolid Programm. Da klappt die Datenübertragung ganz gut. Aber das mit der Suchfunktion müßte bei denen auch funktionieren. Schrauben taufe ich M... und Kuafteile Z... ( kommt von Hasco ).Ich werde ihm das mal vorschlagen. ------------------Klaus Solid Edge V 19 SP12 Acad LT 2000
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : eine Einzelheit zeichnen
N.Lesch am 28.04.2009 um 12:40 Uhr (0)
"Kann ich da den Abstand nicht mit einem Maß definieren (und das Maß dann wieder löschen) ?hm... ich sollte mal öfters mit unserer 2D-Drafting-Lizenz zeichnen..... "Ja das geht, aber nicht von einer Mittellinie aus. Von der Mittellinie aus kann man es nur nachprüfen, aber mit den Maßen lassen sich keine Linien verschieben.------------------Klaus Solid Edge V 19 SP12 Acad LT 2000
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
SolidWorks Simulation : Störsignale in Ergebnisdarstellung SW-Motion
N.Lesch am 06.03.2014 um 20:04 Uhr (1)
Hallo shrims, willkommmen bei CAD.de. Due bist hier ein bisschen auf dem falschen Dampfer. SolidWorks simulation bezeiht sich auf den FEM Modul von SWX. Vielleicht kann den Beitrag hier jemand verschieben. Weil das nicht der Erste ist, der die beiden verwechselt könnten wir noch ein Brett mit SWX Motion aufmachen. Ich will aber nicht den Mod machen. Klaus[Diese Nachricht wurde von N.Lesch am 06. Mrz. 2014 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks Simulation wechseln |
|
SolidWorks : Störsignale in Ergebnisdarstellung SW-Motion
N.Lesch am 06.03.2014 um 20:04 Uhr (1)
Hallo shrims, willkommmen bei CAD.de. Due bist hier ein bisschen auf dem falschen Dampfer. SolidWorks simulation bezeiht sich auf den FEM Modul von SWX. Vielleicht kann den Beitrag hier jemand verschieben. Weil das nicht der Erste ist, der die beiden verwechselt könnten wir noch ein Brett mit SWX Motion aufmachen. Ich will aber nicht den Mod machen. Klaus[Diese Nachricht wurde von N.Lesch am 06. Mrz. 2014 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Solid Edge : Teile bewegen Assembly V 15
N.Lesch am 03.06.2009 um 14:11 Uhr (0)
Kann mir jemand sagen was der Unterschied ist zwischen "Teil bewegen", "Motion" und "Motor". Teil bewegen funktioniert, ist in der Hilfe gut erklärt. Über Motion finde ich nichts in der Hilfe. Das Bildchen (Ikone )ist das Gleiche wie bei Teil verschieben. Ist das das Gleiche wie Teil bewegen nur ungenau übersetzt ? ------------------Klaus Solid Edge V 19 SP12 Acad LT 2000
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Zahnrad gesucht
N.Lesch am 13.03.2010 um 18:04 Uhr (0)
IM Part machst du eine neue Skizze auf. In der Skizze dann mit Ctrl V oder einfügen.Dann hast Du es im Part. Ob das bei V 14 auch schon geht, weiß ich aber nicht. In der Skizze kannst Du auch skalieren oder verschieben. Die Skizze ändern geht über Profil bearbeiten. ------------------Klaus Solid Edge V 20 SP15
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Berechnung von Maschinenelementen : Feingewinde Auszugkraft berechnen
N.Lesch am 10.03.2010 um 14:50 Uhr (0)
nach Wyndorps ergibt sich bei einer Last von 500 N und einem Gewindegang eine wirksamme Schubspannung von ca. 1,7 N/mm^2. Das sollte locker reichen.Da bei dem großen Durchmesser auch entsprechende Toleranzen nötig sind, kann sich bei einseitiger Belastung das Rohr verschieben. Dann tägt nicht die ganze Flanke sondern nur die Spitze des Gewindes.Deswegen wäre eine gößere Steigung sicherer. ------------------Klaus Solid Edge V 20 SP15
|
| In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln |