Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 53 - 65, 71 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Solid Edge : STEP wie richtig verarbeiten
N.Lesch am 04.06.2011 um 16:46 Uhr (0)
*.x_t ist die Datei Erweiterung für Parasolid Dateien. Die genannten Programmen arbeiten auch, wie SE, mit Parasolid Geometriekern. Inventor arbeitet mit Acis Geometriekern. Der kann normalerweise ganz gut mit SE. Wenn Du beim Einlesen nur Flächen bekommst sind die Daten vermutlich schon über mehrer CAD Systeme gelaufen. Ich würde die Parts die Du verschieben willst einfach neu einbauen,das geht schneller als lange herumzuprobieren. ------------------Klaus Solid Edge V 20 SP15Konstruktion mit Kunstst ...

In das Form Solid Edge wechseln
SolidWorks : Händisch gezeichnete Linien in den Hintergrund verschieben.
N.Lesch am 02.05.2014 um 20:54 Uhr (1)
Hallo Sebastian, zu 1. Du kannst die Mittellinien z.B. grau einfärben, dann sieht es so ähnlich aus. zu 2. Wenn Du anstatt der Pos. Nr. schreibst M14x 20 (10x) finde ich das viel übersichtlicher. Nur benötigst Du dann doch noch eine Stückliste nach der jemand die Teile alle beschafft. Deswegen würde ich da trotzdem noch eine Pos. Nr. hinschreiben. Aber jede Information die mehrmals gespeichert ist gibt bei der kleinsten Änderung ein heilosen Chaos. ------------------Klaus

In das Form SolidWorks wechseln
Konstruktionstechnik : Arretierung Neigungsverstellung Tischplatte
N.Lesch am 08.05.2012 um 18:03 Uhr (0)
Hallo hobbysaro , willkommen bei CAD.de. So wie ich mir das Ding vorstelle mußt du den Drehpunkt so weit wie möglich nach oben verschieben, sonst schwenkt die Platte nicht sondern kippt Dir entgegen. Möglichkeiten die Pltte zu arretieren gibt es da sicher viele, aber dazu sind ein paar Angaben mehr möglich. Wie soll die Tischplatte geschwenkt werden ? Hydraulisch, pneumatisch, Spindel ? Welche Last lagert da auf der Platte ? Muß die Sache schüttelfest sein ?... ------------------Klaus

In das Form Konstruktionstechnik wechseln
Solid Edge : Körperveränderung mit Offset
N.Lesch am 24.06.2009 um 21:02 Uhr (0)
Die Funktionen unter ändern soll man nicht zuerst verwenden. SE ist schließlich parametrisch. Wenn an den Ecken Radien von z.B. 0,2 mm sind kann man die Flächen nicht 0,25 mm nach innen verschieben. Das geht geometrisch nicht. Versuche es mal mit Eckenradien entfernen und hinterher wieder anbringen. Oder Fläche kopieren - Falls nötig Flächen verlängern - Flächen versetzen - Mit Boolschen Operationen durch Flächen Volumen verkleinern. ------------------Klaus Solid Edge V 19 SP12 Acad LT 2000

In das Form Solid Edge wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : Bleibende Verformung verschraubter Platten
N.Lesch am 29.09.2009 um 19:42 Uhr (0)
Hallo Jörg, was hast Du denn studiert ?Die Verformung berechnet sich mit der Dicke hoch 3.Wobei man die Dicken der einzelnen Platten nur addieren kann, wenn sie sich nicht gegeneinander verschieben können.Sind die Platten alle gleich dick ? Mach halt eine Platte dicker und die anderen entsprechend dünner, das bringt viel mehr als die ganze Bastelei. ------------------Klaus Solid Edge V 19 SP12 Acad LT 2000

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Solid Edge : Individuelles Muster
N.Lesch am 22.03.2009 um 20:26 Uhr (0)
Bei runden Volumenelementen geht das Verschieben noch einfach, weil ich da den Mittelpunkt als Bezugspunkt verwenden kann.Kompliziert wird es bei rechteckigen Elementen. Da muß ich dann eine runde Fläche erzeugen und sie separat bemustern, weil Volumen und Flächen lassen sich nicht zusammen mustern. Skizzen lassen sich überhaupt nicht mustern. Oder gibt es dafür etwas einfacheres ? ------------------Klaus Solid Edge V 19 SP12 Acad LT 2000

In das Form Solid Edge wechseln
SolidWorks : Maße in der Skizze verschieben sich
N.Lesch am 10.05.2013 um 13:11 Uhr (0)
@Andreas: den meinte ich zwar jetzt nicht, habe ich aber auch schon eine Weile gesucht. Danke für den Hinweis.@Franz: Ich bemaße fast immer auf den Nullpunkt und externe Beziehungen vermeide ich soweit möglich. Ich meine folgendes: In einer Skizze setze ich ein Maß und gebe dafür eine Zahl ein, dabei ändert sich dann ein vorheriges Maß das schon schwarz war und sich nicht ändern sollte. ------------------Klaus

In das Form SolidWorks wechseln
Allgemeines zur Werkstofftechnik : Theoretische Wandstärkenverteilung
N.Lesch am 25.02.2009 um 07:53 Uhr (0)
Meinst Du Blasformen von Kunststoffen ?Dafür gibt es ein Brett Gummi und Kunstsotffe.Mod bitte dorthin verschieben. Guck mal hier: http://www.mema.ucl.ac.be/menusim/news/soft.html Das ist aber alles auf englisch. Es gab solche Programme von C-Mold, die wurden aber von Moldflow aufgekauft und die inzwischen von Autodesk.Diese Programme sind aber teuer und Du landest immer wieder bei Moldflow.Blasformen heiß Blow Molding auf englisch. ------------------Klaus Solid Edge V 19 SP12 Acad LT 2000

In das Form Allgemeines zur Werkstofftechnik wechseln
Form- und Giesstechnik : Etagenform/ Patentrecht
N.Lesch am 10.12.2007 um 18:33 Uhr (0)
Hallo Opa, länger als 20 Jahre hält kein Patent. Die Methode ist nicht so neu. Nur haargenau abkupfern ist nicht erlaubt wg. Copyright. Da gibt es einen Normalienhersteller der kupfert viel vom anderen ab, ändert aber immer mindestens 2 Kleinigkeiten damit die Bolzen noch wechselbar sind. Wenn du die üblichen Normalien verwendest, sehe ich keine Probleme. Und wenn, dann muß es erst mal jemand merken. Mod bitte in Form- und Gießtechnik verschieben ------------------Klaus           Solid Edge V 18 SP6  Acad ...

In das Form Form- und Giesstechnik wechseln
Allgemeines zur Werkstofftechnik : OZON-Beständigkeit von EPDM-Kautschuk
N.Lesch am 16.01.2010 um 15:53 Uhr (0)
Deine Aufgabe würde für ein Doktorarbeit reichen. Die Eigenschaften von EPDM sind sehr abhängig von den einzelnen Anteilen ( Ethylen und Propylen ) und von der Taktizität. Also ataktisch, isotaktisch oder syndiotaktich. ( Heißt auf deutsch regelmäßige oder statistische Anordnung der Seitengruppen. )" EPDM ist nur dann gegen die Einwirkung von Sauerstoff resistent, wenn die vernetzungsaktive Doppelbindung nicht in der Hauptkette, sondern in einer Seitengruppe angeordnet ist;" Aus Die Kunststoffe und ihre Ei ...

In das Form Allgemeines zur Werkstofftechnik wechseln
Solid Edge : Teil einfügen - Ursprung verschieben
N.Lesch am 23.01.2009 um 08:01 Uhr (0)
Ich habe ein Part als Step eingelesen bei dem der Koordinatenursprung nicht in der Mitte liegt. Ein Koodinatensystem habe ich schon in die Mitte gelegt. Jetzt will ich dieses Part als Interpart Kopie und mit Schwund in ein neues Part einfügen. Das ist soweit kein Problem.Nur wie bekomme ich das Teil jetzt in den Ursprung der 3 Ebenen ?Wir hatten das Thema schon mal, ich kann es aber nicht finden und die alte Suchfunktion finde auch nicht. ------------------Klaus Solid Edge V 18 SP6 Acad LT 2000

In das Form Solid Edge wechseln
SolidWorks Simulation : Schieber Simulation
N.Lesch am 29.01.2014 um 18:49 Uhr (1)
Hallo Julian, willkommen bei CAD.de. Du bist hier leider ein bisschen auf dem falschen Dampfer. SolidWorks Simulation bezieht sich auf FEM Simulation. Was Du meinst, ist Motion. Da geht es um Bewegungen.  Aber ich glaube Dein Problem geht einfacher. Einfach eine Kurve der Bewegungslinie erzeugen und dann damit tangential verknüpfen. Oder so ähnlich.Werde mir das später nochmal anschauen. Vielleicht kann das der Mod ins richtige Brett verschieben. Edit: guck mal da:http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum223/HTML/ ...

In das Form SolidWorks Simulation wechseln
SolidWorks : Händisch gezeichnete Linien in den Hintergrund verschieben.
N.Lesch am 03.05.2014 um 07:42 Uhr (1)
Hallo Sebastian, nach Fertigungsverfahren die Unterbaugruppen aufteilen ist natürlich auch gut. Bei der Positionsnummer kannst Du die Stückzahl nur mit einem Block anbinden. Aber bei dem Bezugshinweis kannst Du verschiedene Schriftgrößen unterbringen. siehe Bild.Einmal erstellen, mehrmals kopieren, dann entsprechend abändern. Sonst ist es zuviel Klickerei. Übrigens kannst Du die Mittellinien in der Explosionszeichnung einfach schmäler einstellen, das bezweckt das Gleiche, dann erscheinen die auch wie im HI ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz