|
Anwendungen : E-Modul für Gummi
N.Lesch am 26.02.2009 um 13:54 Uhr (0)
Dafür gibt es hier ein Brett Gummi und Kunststoffe. Mod bitte dorthin verschieben. Der E-Modul von Gummi ist extrem von der Härte und Temperatur abhängig. Da hilft wohl nur selber ermitteln. Z.B. Eine Profil mit konstantem Querschnitt und eine Gewicht dranhängen.Aus der Längenänderung läßt sich der E-Modul errechnen. ------------------Klaus Solid Edge V 19 SP12 Acad LT 2000
|
| In das Form Anwendungen wechseln |
|
Solid Edge : Parts zwischen Unterbaugrppen verschieben
N.Lesch am 24.09.2009 um 22:16 Uhr (0)
Es geht nicht nur um Schrauben, sondern auch um andere Kaufteile.Mein Kunde arbeitet mit CoCreate, ist aber auch ein Parasolid Programm. Da klappt die Datenübertragung ganz gut. Aber das mit der Suchfunktion müßte bei denen auch funktionieren. Schrauben taufe ich M... und Kuafteile Z... ( kommt von Hasco ).Ich werde ihm das mal vorschlagen. ------------------Klaus Solid Edge V 19 SP12 Acad LT 2000
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : eine Einzelheit zeichnen
N.Lesch am 28.04.2009 um 12:40 Uhr (0)
"Kann ich da den Abstand nicht mit einem Maß definieren (und das Maß dann wieder löschen) ?hm... ich sollte mal öfters mit unserer 2D-Drafting-Lizenz zeichnen..... "Ja das geht, aber nicht von einer Mittellinie aus. Von der Mittellinie aus kann man es nur nachprüfen, aber mit den Maßen lassen sich keine Linien verschieben.------------------Klaus Solid Edge V 19 SP12 Acad LT 2000
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Komponentenmontage
N.Lesch am 23.08.2009 um 07:08 Uhr (0)
Du kannst im Part über Skizze Punkte erzeugen. In der Baugruppe dann Komponenten einblenden -Skizzen. Über diese Punkte kannst Du dann die Teile in der Baugruppe zusammenbauen.Es sollte auch mit Kreisen oder Linien funktionieren, damit die Feder sich dann nicht verdrehen kann. Eventuell dann noch die Rotation freigeben. ------------------Klaus Solid Edge V 19 SP12 Acad LT 2000[Diese Nachricht wurde von N.Lesch am 23. Aug. 2009 editiert.]
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
SolidWorks Simulation : Störsignale in Ergebnisdarstellung SW-Motion
N.Lesch am 06.03.2014 um 20:04 Uhr (1)
Hallo shrims, willkommmen bei CAD.de. Due bist hier ein bisschen auf dem falschen Dampfer. SolidWorks simulation bezeiht sich auf den FEM Modul von SWX. Vielleicht kann den Beitrag hier jemand verschieben. Weil das nicht der Erste ist, der die beiden verwechselt könnten wir noch ein Brett mit SWX Motion aufmachen. Ich will aber nicht den Mod machen. Klaus[Diese Nachricht wurde von N.Lesch am 06. Mrz. 2014 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks Simulation wechseln |
|
SolidWorks : Störsignale in Ergebnisdarstellung SW-Motion
N.Lesch am 06.03.2014 um 20:04 Uhr (1)
Hallo shrims, willkommmen bei CAD.de. Due bist hier ein bisschen auf dem falschen Dampfer. SolidWorks simulation bezeiht sich auf den FEM Modul von SWX. Vielleicht kann den Beitrag hier jemand verschieben. Weil das nicht der Erste ist, der die beiden verwechselt könnten wir noch ein Brett mit SWX Motion aufmachen. Ich will aber nicht den Mod machen. Klaus[Diese Nachricht wurde von N.Lesch am 06. Mrz. 2014 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Solid Edge : Zahnrad gesucht
N.Lesch am 13.03.2010 um 18:04 Uhr (0)
IM Part machst du eine neue Skizze auf. In der Skizze dann mit Ctrl V oder einfügen.Dann hast Du es im Part. Ob das bei V 14 auch schon geht, weiß ich aber nicht. In der Skizze kannst Du auch skalieren oder verschieben. Die Skizze ändern geht über Profil bearbeiten. ------------------Klaus Solid Edge V 20 SP15
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Teile bewegen Assembly V 15
N.Lesch am 03.06.2009 um 14:11 Uhr (0)
Kann mir jemand sagen was der Unterschied ist zwischen "Teil bewegen", "Motion" und "Motor". Teil bewegen funktioniert, ist in der Hilfe gut erklärt. Über Motion finde ich nichts in der Hilfe. Das Bildchen (Ikone )ist das Gleiche wie bei Teil verschieben. Ist das das Gleiche wie Teil bewegen nur ungenau übersetzt ? ------------------Klaus Solid Edge V 19 SP12 Acad LT 2000
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Berechnung von Maschinenelementen : Feingewinde Auszugkraft berechnen
N.Lesch am 10.03.2010 um 14:50 Uhr (0)
nach Wyndorps ergibt sich bei einer Last von 500 N und einem Gewindegang eine wirksamme Schubspannung von ca. 1,7 N/mm^2. Das sollte locker reichen.Da bei dem großen Durchmesser auch entsprechende Toleranzen nötig sind, kann sich bei einseitiger Belastung das Rohr verschieben. Dann tägt nicht die ganze Flanke sondern nur die Spitze des Gewindes.Deswegen wäre eine gößere Steigung sicherer. ------------------Klaus Solid Edge V 20 SP15
|
| In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln |
|
Solid Edge : STEP wie richtig verarbeiten
N.Lesch am 04.06.2011 um 16:46 Uhr (0)
*.x_t ist die Datei Erweiterung für Parasolid Dateien. Die genannten Programmen arbeiten auch, wie SE, mit Parasolid Geometriekern. Inventor arbeitet mit Acis Geometriekern. Der kann normalerweise ganz gut mit SE. Wenn Du beim Einlesen nur Flächen bekommst sind die Daten vermutlich schon über mehrer CAD Systeme gelaufen. Ich würde die Parts die Du verschieben willst einfach neu einbauen,das geht schneller als lange herumzuprobieren. ------------------Klaus Solid Edge V 20 SP15Konstruktion mit Kunstst ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
SolidWorks : Händisch gezeichnete Linien in den Hintergrund verschieben.
N.Lesch am 02.05.2014 um 20:54 Uhr (1)
Hallo Sebastian, zu 1. Du kannst die Mittellinien z.B. grau einfärben, dann sieht es so ähnlich aus. zu 2. Wenn Du anstatt der Pos. Nr. schreibst M14x 20 (10x) finde ich das viel übersichtlicher. Nur benötigst Du dann doch noch eine Stückliste nach der jemand die Teile alle beschafft. Deswegen würde ich da trotzdem noch eine Pos. Nr. hinschreiben. Aber jede Information die mehrmals gespeichert ist gibt bei der kleinsten Änderung ein heilosen Chaos. ------------------Klaus
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Konstruktionstechnik : Arretierung Neigungsverstellung Tischplatte
N.Lesch am 08.05.2012 um 18:03 Uhr (0)
Hallo hobbysaro , willkommen bei CAD.de. So wie ich mir das Ding vorstelle mußt du den Drehpunkt so weit wie möglich nach oben verschieben, sonst schwenkt die Platte nicht sondern kippt Dir entgegen. Möglichkeiten die Pltte zu arretieren gibt es da sicher viele, aber dazu sind ein paar Angaben mehr möglich. Wie soll die Tischplatte geschwenkt werden ? Hydraulisch, pneumatisch, Spindel ? Welche Last lagert da auf der Platte ? Muß die Sache schüttelfest sein ?... ------------------Klaus
|
| In das Form Konstruktionstechnik wechseln |
|
Solid Edge : Drehungen im Assemblymodus
N.Lesch am 09.07.2009 um 21:33 Uhr (0)
In Solid Edge hat jedes Teil 3 Referenzebenen.Diese muß man in der ASM aber erst einblenden. Rechte Maus auf das Part in der Edge Bar - Komponenten -ReferenzebenenWie Winkelbeziehung geht steht in der SE Hilfe unter diesem Begriff. Das ist das Gleiche wie rotieren um x.Vorher noch bei der Achsenbeziehung die Rotation freigeben. Aber wie man Kugellager speicherschonend kreiert wurde hier schon oft diskutiert. Bei größeren Baugruppen kommst Du mit Deiner Methode nicht mehr weit. ------------------Klaus ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |