|
CoCreate Modeling : Sechskant (OSD)
NOBAG am 19.07.2010 um 18:57 Uhr (0)
Also ich kenne das ja nur bis Version 16, aber eigentlich sollte sich dies nicht geändert haben... ?Du ziehst das Lisp ganz einfach vom Desktop oder einem beliebigen Ort in die Oberfläche des OSD.Dann wird ein neuer Eintrag in der Werkzeugkiste erstellt, welche normalerweise in der Menüleiste zu finden ist.Wenn Du mit dem Zusatztool Solid-Power arbeitest, ist dieses Lisp bereits geladen und unter SolidPower -- KonstrHilf zu findenHier steht übrigens, wie Du Deine Sys-Info dauerhaft eingeben kannst. ------- ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Plötzlich ungenaue Masse im 3D
NOBAG am 01.08.2010 um 15:39 Uhr (0)
Hallo Michi,ich kenne das Problem Lies dazu bitte auch folgenden Thread "verdrehte Teileso ein Fehler ist nicht wieder vollständig zu entfernen. Der Support sagt dazu, man solle halt nichts an solchen Flächen/Teilen ausrichten und diese nicht benutzen um andere Teile zu bewegen ...Vielleicht hilft Dir das erwähnte Lisp im Thread, um die schiefen Flächen wenigstens zu finden.Es wurde von unserem Support erstellt und ich habe die ausdrückliche Genehmigung es weiterzugeben.Mögliche Ursachen (meines Wissens): ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bewegungssimulation
NOBAG am 11.11.2010 um 13:08 Uhr (0)
Also ab und bis zu welcher Version soll das den funktionieren?Bei mir erscheint folgende Fehlermeldung:LISP-Fehler:The function OLI::SD-INQ-AVAILABLE-AVI-RESOLUTIONS is undefined.------------------Gruss vom Thunersee, Joy-- Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. --
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : V17 Benutzerdefinierte Einstellungen
NOBAG am 17.12.2010 um 11:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hellbouncer:Wenn wir schon dabei sind - früher konnta man mal mit STRG + Tab zwischen den Fenstern hin und her wechseln -wo finde ich das nun?Für diese Funktion habe ich den folgenden Befehl erstellt und das Tastenkürzel Ctr+Tab festgelegt.Das war nicht Standardmassig dabei.Code:(LISP::COND ((OLI::SD-STRING= (OLI::SD-GET-CURRENT-APPLICATION) "SolidDesigner") (LISP::IF (OLI::SD-MODULE-ACTIVE-P "ANNOTATION") (FRAME2::PUT-BUFFER "cancel_all (oli::sd-switch-application "An ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Gewinde/Schraube
NOBAG am 23.12.2010 um 08:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Grundsätzlich wird im CAD kein Gewinde modelliert.Vermutlich hast Du diesen Teil nicht ernst genug genommen. Es macht in 99.9% aller Fälle keinen Sinn ein Gewinde zu modellieren.Es gibt auf der Hilfeseite Lisp dazu. Das sind kleine Makros, welche das Leben erleichtern sollen.------------------Gruss vom Thunersee, Joy-- Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. --
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 delete_all_attribs.lsp.txt |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : PartServer-Teile
NOBAG am 11.05.2016 um 21:08 Uhr (1)
Hab da mal was von PTC erhalten:Zitat:;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;; PTC GmbH Confidential;; Description: Deletes DB and SolidPower attributes on parts. Not supported.; Use at your own risk.; Created: Jul-8-2008; Modified: ; Language: Lisp; Package: support;; (C) Copyright 2008 PTC GmbH, all rights reserved.;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Ist aber noch erweitert. Es sollte eigentlich ALL ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 sd-utility-adv-part-exchange-v3.lsp.txt |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Advance Parts Exchange
NOBAG am 31.07.2017 um 15:03 Uhr (1)
Dear Christopher Palmer,thanks a lot for your contributions.I have added a fast german translation to your LSP.But, when using the application, there are some problems:Exchanging all of old Parts function not, if they are directly under the root."LISP-Fehler: NIL is not of type SEL_ITEM."Only the parts that are together in an assembly are replaced correctly.Instances in other assemblies are ignored when replacing with the function "all of old parts".When i use the function "exchanging some of the old Parts ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Programmierung : OSD hängt nach Befehlseingabe
NOBAG am 24.06.2009 um 22:03 Uhr (0)
Hallo Zusammen,Ich hab da ein bisschen Rumprobiert und von hierdiesen Text kopiert und in der Befehlszeile eingegeben...(in-package :clausbrod.de)(export ls-l)(defun file-mod-time(f) (multiple-value-bind (sec minutes hour date month year) (decode-universal-time (file-write-date f)) (format nil "~D/~2,0D/~2,0D ~2,0D:~2,0D:~2,0D" year month date hour minutes sec)))(defun print-file-info(s f) (format s "~A ~A ~A~%" (file-namestring f) (file-mod-time f) (oli:sd-inq-file-size (file-namestring f))))(defun ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Lisp 3D-Kehlnaht
NOBAG am 13.08.2009 um 19:59 Uhr (0)
Hallo Zusammen,Heute habe ich mich gefragt weshalb es das Lisp 3D-Kehlnaht noch nicht gibt?Dabei ist die Aufgabenstellung recht simpel Zwei Flächen b&c oder Kanten ergeben eine Richtung in welcher die Dicke a der Kehlnaht gilt.Dazu eine Kante d an der gezogen, oder eine Richtung in welcher extrudiert wird.Nun, ich bin gespannt auf Eure Ideen... ------------------Gruss vom Thunersee, JoyEdit: Bild nur noch im Link[Diese Nachricht wurde von NOBAG am 14. Aug. 2009 editiert.]
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Lisp 3D-Kehlnaht
NOBAG am 14.08.2009 um 14:15 Uhr (0)
Hallo Zusammen,Ich freue mich über die große Resonanz. Danke - Wolfgang und Woho für Eure Überlegungen.- Matthias und Walter für die Links Ein Schweiß-Modul zu kaufen wäre schön, liegt aber vom Finanziellen nicht in Reichweite Die Start und Endflächen sollten im Rechten Winkel zur Zugrichtung oder der Zuglinie sein.Wenn dann das Ende anders sein muss, kann immernoch mit Ausrichten und bewegen angepasst werdenIhr kennt sicherlich das Goodie Kehlnaht vom Annotation. ?So ähnlich könnte auch das Lisp 3D-Ke ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Ändern des aktiven Applikation per LISP
NOBAG am 25.06.2010 um 11:14 Uhr (0)
Klingt gut,aber beim Laden dieses Codes meldet OSD einen Fehler: Zitat:LISP-Fehler:Cannot use #"OLI" packagefrom #"MYPACKAGE" package,because FRAME2:CANCEL_ALL and CANCEL_ALLwill cause a name conflict.------------------Gruss vom Thunersee, Joy-- wer jeden Tag ein Schnitzel isst, der weiss nie wann Sonntag ist --
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Ändern des aktiven Applikation per LISP
NOBAG am 25.06.2010 um 07:01 Uhr (0)
der Befehl lautet dann vermutlich etwa so:Code:(oli::sd-switch-application "Annotation")(oli::sd-switch-application "SolidDesigner")Ich habe auch schon nach einer Funktion gesucht, um einfach zwischen den Modulen zu wechseln.Ähnlich dem Alt+Tab im Windows... Der Support sagte mir dazu: Zitat:Leider ist dieser Wechselschaltet nicht öffentlich. Da dabei nicht einfach zwischen zwei Modulenumgeschaltet wird, sondern immer zwischen den beiden Letzten, ist die Programmierung doch relativ aufwendig. Vorstellbar ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Lisp mit Prozessorarchitektur-Check
NOBAG am 27.09.2010 um 16:19 Uhr (0)
Hallo Zusammen,In der ccmstart.bat findet man folgendesCode: if %PROCESSOR_ARCHITECTURE%==x86 goto Win32bit if %PROCESSOR_ARCHITECTURE%==AMD64 goto Win64bit :Win32bit REM -- auf dem aktuellen Rechner ist ein Windows32bit installiert goto EndOSVersion :Win64bit REM -- auf dem aktuellen Rechner ist ein Windows64bit installiert MODIFY_DEFAULT_SETTING ath "Annotation/Plot/PrinterStyle/Name" arent_style :LJ_8000_A3Q :A_RANGE :HP_LASERJET_8000N_SERIES_PCL MODIFY_DEFAULT_SETTING ath "Annotation/Plot/PrinterSty ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |