|
Lisp : Was mache ich Falsch beim Änden eines Indexes in der Datenbank
Niggemann am 26.04.2007 um 12:39 Uhr (0)
Hallo Fred,mit den mehren Indexen war meine Überlegung das dann nur in diesen Spalten gesucht wird, das kann aber auch ein Irrtum meinerseits sein.Wie ich ja schon sagte befasse ich mich erst seit Anfang des Jahres mit Datenbanken bin also ein Neuling. Mit deinen Tipp auf das Office Forum hast du ja recht, aber deren Mittglieder kennen meist kein LISP oder sagen: "I was ist das den" "lehrn doch ne Richtige Sprache" . Das diese nicht so ganz das richtige forum ist weiß ich auch, aber hier kennt man wenigste ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Freischaltcode
Niggemann am 25.07.2007 um 21:26 Uhr (0)
Hallo Mario,ja es geht in der Form das du ein Abfragefenster einbaust und in deinem Lisp das Word vergleichst, dein Lisp als VL-Projekt kompielierst und in einer DCL Datei folgende Funktion (Beispiel) einbaust:PASSWORT: dialog { label = "Löschen bitte mit Passwort bestätigen"; : edit_box { label = "Passwort:"; fixed_width = true; edit_width = 20; key = "PASSWORT"; password_char = "?"; } : row { : spacer { width = 10;} : button { label = "&Weiter "; key = "WEITER"; width = 9; is ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Benutzerschutz
Niggemann am 03.08.2007 um 20:49 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich verfolge eure Ausführungen mit Intresse, da bei mir das gleiche Problem kurz über lang auch ansteht. Zum testen habe ich einfach mal die Seriennummer von ACAD abgefragt und diese in mein Lisp mit eingebunden, das heist nur der User der mir seine Seriennummer mitteilt kann mein Lisp benutzen. Dieses alles ohne Eingabe von Passwörter oder Code. Ein Problem besteht nur bei den Studentenversionen, die haben ja wohl alle die selbe Seriennumer. Wie sich das ganze mit Netzwerklizenzen verhält k ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : MapCars Lisp-Tutorials
Niggemann am 22.01.2007 um 20:46 Uhr (0)
Hallo,für Deutschsprachige Informationen bin ich immer zuhaben,und ein Buch über Lisp in Deutsch würde ich mir sofort kaufen.GrüsseNiggemann
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Fragen zu C:Cal
Niggemann am 20.02.2008 um 21:50 Uhr (0)
Hallo Forum,habe ein paar Fragen zum Rechner in ACAD. In der Hilfe ist dazu nur dieses zu finden(vl-doc-export testarx)(defun testarx () (princ "This function tests invoking an ARX app ") (vl-arx-import c:cal) (c:cal))klappt aber nicht um den Recher aus einem Lisp aufzurufen muß ich in der Befehlszeile "cal" eingeben und mit "Esc" abbrechen. danach klappt auch mein Lispprogram. Wie kann ich diesen Schritt um gehen Da wäre schon die 2. Frage. Wie kann ich den Rechner aus Lisp raus abbrechen.(C:cal "Esc") ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Fragen zu C:Cal
Niggemann am 20.02.2008 um 23:14 Uhr (0)
Nein wenn ich in Visual Lisp den Ausdruck prüfen kommt "Fehlerhafte Funktion C:CAL"mfgNiggemann
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Fragen zu C:Cal
Niggemann am 21.02.2008 um 20:28 Uhr (0)
Ja aber nur wenn ich nach dem Sart von ACAD erst einmal in der Befehlszeile "cal" eingegeben habe. Es scheint das ACAD erstmal den Rechner laden muß. Ich möchte aber in meinem Lisp Programm auf den Rechner zugreifen und die Ergebniße weiter verarbeiten. Das klappt ja auch wenn ich erst einmalden rechner geladen habe, möchte den rechner aber nicht jedes mal von Hand laden.mfgNiggemann
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Fragen zu C:Cal
Niggemann am 23.02.2008 um 14:53 Uhr (0)
Hallo StephanJP,mit dem Aufruf von CAL oder KAL probier ich wenn ich wieder an meinem Rechner mit ACAD 2007 sitze.Warum ich den Georechnert von ACAD nutze ist ganz einfach.In einer edit_box steht eine Zahl (Menge)diese Zahl möchte ich durch Addition erhöhen. Dazu öffne ich ein weiters DCL-Fenster wo nur eine edit_box und ein OK Button drin sind. Beim öffnen des Fenster wird der Zahlenwert aus der edit_box die ich zuvor gewählt hatte angezeigt, diesen Wert möchte ich jetzt verändern und anschließend wieder ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Fragen zu C:Cal
Niggemann am 22.02.2008 um 21:43 Uhr (0)
@ Tunnelbauer,klappt bei mir auch nicht, kommt dann "Fehlerhaft Funktion C:CAL".Ich rufe den Rechner so aus Lisp auf(if (c:cal (get_tile "KALK_WERT_ZAHL")) (progn ......... ))klappt prima, nun habe ich aber zu Testen den "geomcal.arx" mit in die Startdateien von ACAD geladen. Dieses habe ich aber wieder rückgängigund den Vorschlag von StephanJP aus probiert der klappt so wie ich es mir vorgestellt habe.@ StephanJP,das war das was ich gesucht habe nur mit einem Unterschied (arxload "GEOMCAL" T)Jetzt blei ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Problem mit is_cancel = true
Niggemann am 23.05.2008 um 15:33 Uhr (0)
Hallo Jörn,ich benutze nicht die Standart Button, sondern immer nur die von mir angelegten Button, für OK oder Abbruch. In meiner DCL Datei steht immer "Weiter" für "OK" und "Exit" für "Abbruch" bzw. "cancel". Mehrfach kann "is_cancel" nicht vor kommen, da ich die Einstellung für Überprüfung der DCL Datei auf:dcl_settings : default_dcl_settings { audit_level = 3; } stehen habe. Dadurchkommt ein Meker wenn ich ein 2. "is_cancel" drinn hätte.Beim ausprobieren habe ich dann festgestellt, wenn ich den Button " ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Sound in Lisp?
Niggemann am 29.08.2009 um 23:12 Uhr (0)
Hallo,kann mir jemand sagen wie ich Axels Vorschlag in ein Lisp-Prog einbinden kann.Kenne mich überhaupt nicht mit VBA aus, ausprobieren möchte ich Axels Vorschlag aber mal gerne. Danke im voraus.GrüßeNiggemann
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Drucken aus Lisp mit mit VLA-
Niggemann am 22.06.2010 um 11:17 Uhr (0)
Hallo,ich drucke aus einem DCL-Fenster auf einen Drucker der auf meinen Rechner installiert ist. Dazu habe ich hier im Forum diesen Beitrag von Helmut Schwepers gefunde:(defun f:hs_plot (p0 p1 anz sc / al ll ur ) ;p0 -- Punkt links unten ;p1 -- Punkt rechts oben ;anz -- Anzahl der zu druckenden Seiten ;sc -- Plot-Maßstab (vl-load-com) (setq al (vla-item (vla-get-layouts(vla-get-ActiveDocument(vlax-get-acad-object)))"Model")) (vla-put-configname al "Epson Stylus COLOR 1520 ESC/P 2") (vla-put-Canoni ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : XML-Files?
Niggemann am 13.06.2010 um 13:30 Uhr (0)
Hallo Richmotion,gleiches Problem steht bei mir demnächst auch an. Hab mir auch schon Gedanken gemacht wie ich es löse.1. im Netz gibt es XML Editoren die Kostenlos sind, einige können dann wieder Ascii dateien erstellen.2. Du schreibst dir ein Lisp zum konvertieren von MXL - Ascii.Dieses würde ein Lisp, je nach deinen Ansprüchen, von ca. 200 Zeilensein. Der Vorteil währe du kannst dein altes Lisp behalten, es läuft ja wohl Problemlos und allen Mist der in der XML Datei steht raus filtern. Somit kannst du ...
|
In das Form Lisp wechseln |