|
Lisp : Drucken aus Lisp mit mit VLA-
Niggemann am 22.06.2010 um 12:54 Uhr (0)
@CADmiumDanke,das mit dem "vla-RefreshPlotDeviceInfo" war das Richtige, mit dem vla-... werd ich wohl noch was zu kämpfen haben.@joern bosseMeine "NiggemannS_W.ctb" ist ja vorhanden und wird ja von Autocad beim öffnen des normalen Plottfenster angezeigt und korrekt ausgeführt. Werde mir deine Zeilen heute abend mal in ruhe ansehen, du hast mich auf neue Ideen gebracht.mfg Niggemann
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Fehlermeldung bei laufendem Lisp
Niggemann am 05.04.2011 um 21:27 Uhr (0)
@ CATwieselich habe es versucht zu reproduzieren der Fehler ist aber nicht mehr gekommen.@ archtools2 Gigabyt standen für ACAD zur verfügung.Ausslagerungsdatei ist ausgeschaltet.Platte hat laut chkdsk keine Fehler.mfgNiggemann
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Datum aus einem Fenster auswählen
Niggemann am 29.06.2011 um 23:06 Uhr (0)
@Jörn,mit OpenDcl kenne ich mich nicht aus, weiß auch nicht wie es geht und wird wohl auch nur in Englich sein. Das Fenster was du angehangen hast ist genau das was ich suche.@Heinz,darüber habe ich schon nach gedacht es aber verworfen weil ich nicht von noch mehr Software abhänig sein möchte und es mir zu aufwändig ist für jede ACAD-Version eine bestimmte DosLib-Version zu installieren und in meinem Lisp zu prüfen.Die Idee von DosLib ist zwar super aber keiner weiß wie lange MCNeel das noch macht.Ideal wä ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Datum aus einem Fenster auswählen
Niggemann am 28.06.2011 um 23:31 Uhr (0)
Hallo Forum,gibt es eine Möglichkeit ein Datumsfenster, ähnlich der Windows Datum und Uhrzeit anzeige, aus Lisp heraus zu öffnen und das dort ausgewählte Datum in das Programm zu übernehmen.Die Visuele eingabe ist für die Anwender einfacher und es gibt keine Tippfehler, was das wichtigste ist.Bei verschiedenen Programmen die ich so benutze kommt oft ein solches Fenster wo dann der Aktuelle Tag mit einem roten Kringel gekennzeichnet ist. In diesem Fenster kann man dann Jahr, Monat und Tag aus wählen, so etw ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Hilfethema aus CHM-Datei direkt aufrufen
Niggemann am 22.09.2011 um 22:26 Uhr (0)
Hallo Andreas,mache es mittlerweile so:(acad_helpdlg "NIGGEMANN.chm" "BELEG")Die "NIGGEMANN.chm" steht im Suchverzeichniß von ACAD.Die "NIGGEMANN.chm" enthält eine Datei Namens "BELEG.HTM", diese Datei wird beim Kompilieren mit dem Windows Help Workshop in die "NIGGEMANN.chm" integiert.Ich rufe die Hilfe über ein DCL-Fenster über eine Button auf, klappt super.Seltsam ist nur gebe ich den Aufruf in der Befehlszeile von ACAD einspringt die Hilfe auf, auch mit der richtigen Seite, aber die Hilfe ist minimiert ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Fehlermeldung bei laufendem Lisp
Niggemann am 15.11.2012 um 23:42 Uhr (0)
Hallo Peter,Es wird ein Lesefehler sein. Ich muß mich entschuldigen das ich nicht direkt nachdem der Fehler bei mir nochmal aufgetreten ist die Beschreibung eingestellt habe aber es ja schon eine Zeit vergangen wo ich nachgefragt habe. Den Fehler hatte ich vor ca. 4 Wochen nochmal.Diesmal konnte ich ihn nachvollziehen.Ich arbeite auf einem Toshiba Laptop, dieses steht natürlich auf einem Tisch.Ich lasse ein Lisp-Prog in einem DCL-fenster laufen.Jetzt kommt das tötliche:Ich stosse an den Tisch, das Warnfens ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Fehlermeldung bei laufendem Lisp
Niggemann am 04.04.2011 um 23:39 Uhr (0)
Hallo Forum,was habe ich falsch gemacht das diese Fehlermeldung kommt:; Fehler: Ausnahmebedingung aufgetreten: 0xC0000005 (Zugriffsverletzung); Warnung: Unwind übersprungen bei Ausnahmebedingung; Fehler: Ausnahmebedingung aufgetreten: 0xC0000005 (Zugriffsverletzung)Was ich gemacht habe:Lasse ein Lisp laufen das ca. 250000 Datensätze in Access bearbeitet.Danach erstelle ich nach einander 3 Listen durch eine Abfrage in Access jede Liste wird abgearbeitet und die Werte in Access zurück geschrieben.Jede Liste ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Wie lang darf die Zeichenkette für read sein
Niggemann am 19.11.2012 um 21:24 Uhr (0)
Hallo Andreas,die Idee ist super und sollte auch klappen, "quote" ist halt das Zauberwort. Mit "load" kannst du ja auch Lisp-Programme mit etlichen KB laden somit auch meine 30.000 Ascii Zeichen. Mein Prog stammt noch aus ACAD10 DOS da habe ich aus Speichergünden eben eine Zeile gelesen und diese abgearbeitet usw. und nicht alles geladen, was heute ja etwas anders ist.Was das verschicken angeht, die Textdateien werden mit Lisp erstellt und von dem selben Lisp auf einem anderen Rechner wieder gelesen somit ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Protect your Lisp
Niggemann am 05.02.2013 um 23:24 Uhr (0)
Hallo Dirk,ich benutze seit ein paar Jahren den Zugriff auf die Autocad-Serial, war nurmal so zum testen. Klappt super, bei einem Nutzer habe ich auch mal die Verion mit abgefragt, ist bis heute kein Problem. Wird der Rechner getauscht und das vorhandene ACAD wieder installiert kann der Nutzer das Programm weiter nutzen, will er es mit einer anderen Autocad-Serial benutzen kommt ein "allert" mit dem Hinweis das das Programm nicht für seine ACAD-Version zugelassen ist mit den Hinweis auf meinem Namen mit Te ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Datum von Access nach Lisp konvertieren
Niggemann am 16.06.2014 um 22:20 Uhr (1)
Hallo Forum,gibt es eine Möglichkeit das Datum aus einer Access Datenbank so zurück zubekommen wie es auch dort abgestellt ist. Ich hole mir einen Datensatz mit:(strcat "SELECT * FROM " BEL_MODUS "_POS WHERE BEL_NR = BEL_NR AND POSITION = POSITION ")darin ist auch ein Feld mit dem Datum.Zurück kommt dann das Datum so: "06/02/2014" der Richtige Wert ist aber "02.06.2014" so steht es auch inder Accesstabelle.Hat jemand eine Idee wie man das einfach lösen kann oder muß ich den String zerlegen und neu zusam ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Datum von Access nach Lisp konvertieren
Niggemann am 16.06.2014 um 22:44 Uhr (1)
Hallo Holger,ich speichere / schreibe das Datum so "02.06.2014" in die DBGrußNiggemann
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Datum von Access nach Lisp konvertieren
Niggemann am 16.06.2014 um 23:19 Uhr (1)
Format: Datum, kurzEingabeformat: 99.99.0000;0;_GrußNiggemann
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : Datum von Access nach Lisp konvertieren
Niggemann am 16.06.2014 um 23:42 Uhr (15)
dein Denken ist gut im ADO-Treiber ist der Fehler bzw. die Ursache.Danke für den DenkanstoßGrußNiggemann
|
In das Form Lisp wechseln |