Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 40 - 52, 54 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Datenbank Verbindung über SQL aufbauen
Niggemann am 31.01.2017 um 21:29 Uhr (1)
Nach langer Zeit muß ich das Forum um Rat fragen.Lieder muste ich auf Windows 7 und einen 64 Bit Rechner umsteigen.Dadurch kann ich nicht mehr mit ADOLISP.LSP aus Lisp auf die Datenbank zugreifen.In ACAD 2010 selbst kann ich die Datenbank öffen, also muß es ja einen Weg geben wie die Datenbank ansprechen kann. Ich muß mit der Datenbank aber mit Lisp komunizieren können.Dank im vorausNiggemann

In das Form Lisp wechseln
Rund um Autocad : Hilfe in Lisp-Programmen erstellen
Niggemann am 02.01.2004 um 17:05 Uhr (0)
Wer kann mir sagen wie ich aus einem Lisp Programm (ACAD 2004) heraus meine Spezifische Hilfe erstellen kann, am besten noch Button bezogen. in ACAD 14 ging sowas recht einfach. Niggemann

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Hilfe in Lisp-Programmen erstellen
Niggemann am 03.01.2004 um 23:20 Uhr (0)
Danke für die Antwort, aber gibt es nichts in deutscher Sprache, oder irgendwo ein paar Beispiele mfg Niggemann

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Hilfe in Lisp-Programmen erstellen
Niggemann am 05.01.2004 um 21:57 Uhr (0)
Hallo Sebastian Mattis In ACAD 12 habe ich folgenden Befehl aus einem Lisp Programm aufgerufen : (cond .... ((= INFO PICK_WST )(acad_helpdlg DDF Wandstärke_picken )) ... );ende cond danach wurde in der Datei DDF.hlp die Hilfe zum Picken der Wandstärke angezeigt, das meine ich mit einfach weil es alles nur Ascii Dateien waren. Dieses klappte mit ACAD14 auch noch, aber ab ACAD 2000 nicht mehr. Nachdem ich mich furchtbar geärgert habe möchte ich meine Hilfe aktualisiere und wie früher nach Auswahl eines ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Hilfe in Lisp-Programmen erstellen
Niggemann am 05.01.2004 um 22:01 Uhr (0)
Hallo Theodor Schoenwald Sag mir bitte die Anschrift deiner Seite mfg Niggemann

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Hilfe in Lisp-Programmen erstellen
Niggemann am 07.01.2004 um 00:17 Uhr (0)
Hallo Herr Theodor Schönwald Danke für den Tip und die Anleitung ich werde sie mir in Ruhe ansehen und das Problem evtl. an meinen Sohn verlagern, vileicht bekommt er dann auch Spaß an der Programmiersprache Lisp. Das mit der Anrede ist für mich kein Problem, wenn ich dadurch mein Hilfe Problem gelöst bekomme bin ich vollkommen zufrieden mfg Niggemann

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Wo sitz die Bermse bei ACAD2007 und wie kann ich sie lösen?
Niggemann am 01.05.2007 um 15:05 Uhr (0)
Hallo,bin vor kurzem von ACAD 2004 auf ACAD 2007 umgestiegen, dabei viel mir schon auf das ACAD 2007 relativ langsam ist. Bei einem Test zwischen ACAD 2004 und ACAD 2007 stellte sich heraus das ACAD 2007 Wirtschaftlich nicht Tragbar ist. Hat jemand eine Idee woran das liegen kann bzw. welche Einstellungen gemacht werden müssen um die Geschwindigkeit zu erhöhen?Zu meinem Test, ich habe 393626 Zeilen aus einer Datei gelesen und diese in eine Access Datenbank, mit einem Lisp Programm geschrieben.ACAD 2004 ben ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Buch für Lisp
Niggemann am 11.08.2007 um 21:55 Uhr (0)
Hallo Theodor,dir und deinen Helfern danke für das Buch, ich habe selten mein Geld so sinnvoll angelegt wie mit diesem Buch. Was ich in den 8 Stunden nach Erhalt des Buches gesehen habe ist Super, einfach und gut erklärt.Das Buch ist wirklich Empfelenswert.Grüße Niggemann

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Lisp : QR Code mit Lisp erstellen
Niggemann am 30.11.2021 um 17:34 Uhr (1)
Hat schonmal jemand versucht einen QR Code mit Lisp zu erstellen sodas er im Schriftfeld mit gedruckt werden kann? Denn das mit dem QR Code kommt ja immer mehr und sollte doch auch mit Lisp in Acad möglich sein.Wenn einer eine Idee dazu hat wäre ich für jeden Rat DankbarGrußNiggemann

In das Form Lisp wechseln
Lisp : QR Code mit Lisp erstellen
Niggemann am 01.12.2021 um 14:24 Uhr (1)
Danke für die Hinweise, ich habe mir das etwas einfacher vorgestellt und gedacht frage mal da wo die Profis sitzen. Ich bin halt wie der Strom und versuch erstmal den Weg mit dem geringsten Widerstand zu gehen, jetzt habe ich aber einen Ansatz wo ich suchen muß. Das Prblem liegt in meinen Augen am QR Code Generator den in Lisp zu integieren.GrußNiggemann

In das Form Lisp wechseln
Lisp : SQL Verbindung per AutoLISP
Niggemann am 25.01.2022 um 16:58 Uhr (1)
Hallo Manfred, bedenke bitte das Lisp von Hause aus nicht dafür gemacht ist, mit Lisp kannst du viele Sachen machen. Lisp in Acad ist ziemlich konstant und du kannst es in fast allen Versionen nutzen ohne was ändern zu müssen. Meine Lisp Routinen aus Acad R11 / R12 nutze ich noch heute und das ist jetzt über 30 Jahre her. Du kannst dich auch in .Net einarbeiten das funktioniert auch, wie Holger es vorgeschlagen hat, aber ob .Net so konstant läuft ohne immer was um zu programieren kann ich dir nicht sagen.E ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Geschwindigkeits Problem
Niggemann am 05.06.2022 um 22:02 Uhr (1)
Hallo liebe Lispler,zur Info:Ich lese mit Lisp Datanorm Dateien ein, bearbeite sie und speicher die Daten in eine Access Datenbank. Heute sind es 634379 Zeilen.Mit einem XP Laptop ACAD 2004 Access Treiber Version 4.00.6305.00Office Paket 2013Bearbeitungszeit 25 min. und alles ist fertig.Mit einem neuen Laptop Win10 64 Bit ACAD 2022 zum testenAccess Treiber Version 14.00.7010.1000Office Paket 2016Beabeitungszeit über 6hDa ich eine Anzeige für den Datensatz habe der gerade gelesen wird, kann ich feststellend ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Geschwindigkeits Problem
Niggemann am 07.06.2022 um 15:02 Uhr (1)
Hallo Andreas,darn habe ich auch schon gedacht, ist aber schwer nachvollziebar.Ich benutze nur die SQL Befehle insert into, update, delte und selectum in die Datenbank zu schreiben oder abzufragen. Das heist ich lese einen Datanormsatz ändere darin ein oder mehrere Felder und schreibe diesen in die Datenbank. Also einmal insert into oder einmal update danach wird er nächste Datensatz gelesen und geschrieben.Was ich am Wochenende raus gefunden habe, wenn ich den SQL Server vom System lösche geht es schnelle ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz