Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 11, 11 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Pro ENGINEER : Rotationskoerper erstellen
Nobody333 am 26.02.2008 um 07:02 Uhr (0)
Es gibt noch einen Hinweis, der allderings scharfe Augen und Geduld erfordert. Wenn man die Skizze beendet und der Hinweis aufpoppt, dass die Geometrie noch offen ist, erscheinen an den offenen Stelle häufig (nicht immer und nicht immer an allen) rote Kreuze. Diese Kreuze verschwinden aber, sobald man das Popup schliesst oder verschieben will. Findet man also selber keine Linieschnippsel oder ähnliches mehr, kann die Funktion manchmal hilfreich sein. Vor dem Beenden der Skizze schiebt man die Skizze so zur ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffurfehler
Nobody333 am 05.10.2007 um 09:57 Uhr (0)
Hi, Zitat:Evtl kann ich mir behelfen, Schrauben und andere, nach DIN nicht zu schraffierende Elemente mit einer Schraffurbreite Komponente belege, dann hab ich zumindest das was ich will. Hoffe ich.Das lässt zwar die Schraffur verschwinden, aber trotzdem bleibt die Schraube geschnitten. Du würdest also z.b. im Kopf den Innensechskant sehen. Zitat:Seltsam ist es aber schon, das es Funktionen gibt, die man besser nicht verwenden sollte oder?Die Funktions "Ausschliessen" macht schon das, was sie soll. Das Pr ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Variabler Faltenbalg
Nobody333 am 24.09.2008 um 15:12 Uhr (0)
Der Professor hat natürlich recht. Einer echten Bewegung im Sinne des MDX wird der Faltenbalg nicht folgen. Ich bin aber davon ausgegangen, dass sich das "Bewegen" auf ein Verschieben mittels Maßeditieren und Regenerieren bezieht, da der Faltenbalg als Einzelteil ja nach der Änderung der Steuerparameter auch regeneriert werden muss. Ein "freies Ziehen" kam mir garnicht in den Sinn. ------------------Gruß Marco

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Blechlaschen als Fase
Nobody333 am 08.08.2008 um 08:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rjordan:...Dies müßte eigentlich mit 1-2 KEs zu erzeugen sein....Ist es doch auch. Man muss eben nur WF3 oder besser installieren. Wer eben auf Anordnung vom Chef noch mit Software arbeiten muss, die nun gut 4 Jahre auf dem Buckel hat, der darf keine Lösung nach Stand der Technik verlangen. Es würde ja auch keiner ein Onboard Navi erwarten, wenn er ein Auto Baujahr 1995 kauft.------------------Gruß Marco

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Ballon über Komponente - automatische Auswahl
Nobody333 am 08.01.2008 um 09:13 Uhr (0)
Ist zwar eine etwas andere Herangehensweise, aber vielleicht hilft es dir.Schraube (oder was auch immer) im Modellbau anwählen, RMT, Stücklistenballon erzeugen und dann die Ansicht anklicken, in die der Ballon soll.------------------Gruß Marco

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schichtaufbau
Nobody333 am 25.02.2008 um 08:26 Uhr (0)
Habe im Moment kein ProE zur Hand, daher weis ich nicht, ob es wie beschrieben funktioniert:Erstes Teil in Baugruppe einsetzen.Leeres Bauteil einbauen und aktivieren.Oberfläche vom ersten Teil kopieren und mit Spezial einfügen verschieben.Flächenkopie aufdicken.------------------Gruß Marco

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Plot-Kennung
Nobody333 am 04.11.2009 um 07:34 Uhr (0)
Guten Morgen,die Suche gibt ausser diesem Beitrag nicht viel zur Kennung her, deshalb hänge ich mich hier an. Gibt es 4 Jahre später eine Möglichkeit, die Kennung in den Rahmen zu verschieben und die Strichstärke des Textes anzupassen?------------------Gruß Marco

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Gepiegeltes Teil einzeln speichern
Nobody333 am 31.03.2008 um 15:13 Uhr (0)
In der Baugruppe:#Einfügen#Komponente#Erzeugenim neuen Fenster links Teil und rechts Spiegel wählen, Namen eingeben und mit OK bestätigen.Im neuen Fenster von Referenz auf Kopieren umstellen. Die Teilereferenz ist das zu spiegelnde Teil, planare Referenz ist die Spiegelebene. Nochmal OK.Jetzt ist das neue Teil in der Baugruppe eingebaut und kann nach belieben geändert, gelöscht gespeichert..... werden.------------------Gruß Marco

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : WF3 auf Windows 7
Nobody333 am 14.01.2009 um 13:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Joerg24:Hm eigentlich siehts so aus wie VistaAngesichts des Beta 1 Status und der Tatsache, dass es zum großen Teil noch Vista ist (ausser der Treiberumgebung und dem Netzwerkmodus wurde mit der Beta ein Vista veröffentlicht) ist das nicht verwunderlich. Zitat:Mit Pro/E und Vista hab ich eigentlich keine Probleme. Mit Vista alleine hin und wiederAber sicher nur mit WF3+4 in aktuellen Wochenversionen. Teste mal eine WF2 oder eine frühe WF3 (M020-M040). Die Performance im Skizzie ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bemaßung verschieben und Markierungsfenster extrem langsam
Nobody333 am 27.11.2008 um 07:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Brightside:Dann sage ich danke für eure Hilfe. Werd beim nächsten Pc kauf darauf achten das opengl vernünftig unterstützt wird. Echt ärgerlich :-/Nein, das wirst du sicher nicht. Eine OpenGL Unterstützung liefern alle Hersteller bei allen Karten. Das Problem ist nur, dass die Unterstützung eben unterschiedlich gut im Treiber verdrahtet wird. Eine Cad gerechte Unterstützung findest du nur bei Karten, die vom Hersteller des Cad Systems zertifiziert sind. Im Klartext heist das, Nv ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Problem mit Vista
Nobody333 am 09.02.2009 um 13:13 Uhr (0)
Nur der Vollständigkeit halber:Ich setze privat eine WF3 PE (Nodelocked auf USB Netzwerkkarte) ein, die meines Wissens nach vom Softwarestand her der SE entspricht. Meine Erfahrungen mit Vista bisher:Die WF3 startet und läßt sich benutzten. An der Stelle ist aber auch schon Schluß. Die Performance bei einfachen Modellen im schattierten Modus ist annehmbar (Geforce 8800 GTX mit Athlon 64x2 4600 und 3GB RAM bzw 6800 GT mit Ahtlon 64 4000 und 2GB Ram), täglich arbeiten möchte ich damit nicht. Komplexere Model ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz