|
CATIA V5 Allgemein : 3D-Maus und der Kompass...
Normteildompteur am 12.06.2012 um 08:52 Uhr (0)
Hallo liebe Gemeinde,heute wildere ich mal auf fremdem Terrain, habe bisher mit NX gearbeitet und bastle seit März auf CATIA.Ich habe mich mittlerweile damit abgefunden, daß meine 3D-Maus unter CATIA manchmal ein Eigenleben entwickelt (SpaceExplorer, Treiberversion 6.15.2), aber folgendes müsste doch einstellbar sein:Ich möchte nur die Ansicht im 3D-Fenster mit der 3D-Maus bewegen, und NICHT den Kompass, sobald ich ihn auf ein Baugruppenteil gezogen habe. Mir passiert es oft, daß ich den Kompass platziere ...
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
 |
CATIA V5 Drafting : Steigende Bemaßung: Abgesetzte Maßlinien manuell verschieben?
Normteildompteur am 02.03.2018 um 13:37 Uhr (1)
Danke Sabine, du hast mich auf den richtigen Weg geführt.Ich musste tatsächlich die Standards bearbeiten. Und die geben mir immer noch Rätsel auf:Unter Standard XXX Darstellungen Bemaßungssystem findet man die Checkbox "Abgesetzte Maßlinien automatisch hinzufügen". Diese war bei mir aktiviert. Das hat an der Bemassung den "Funnel"(bzw. "Abgesetzte Maßhilfslinie") ausgegraut.Ist die Option deaktiviert, lässt sich der Funnel bearbeiten Kurios: Im selben Dialogfeld der Standards findet man oben den "Offse ...
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
NX : Catia V5 Translator
Normteildompteur am 02.12.2009 um 12:52 Uhr (0)
Hallo micru,ich weiß zwar nicht, was die CatiaV5 Schnittstelle kostet, und was ihr damit vorhabt. Wenn euch allerdings reine Volumenkörper zum Import in NX reichen würden: das aktuelle Adobe Acrobat 3D-Modul kann CatiaV5 importieren und STEP exportieren... Ein Kollege von mir hat sich damit mal beschäftigt und konnte mit Bestimmtheit sagen, daß Acrobat sehr viel billiger war als die CatiaV5-Schnittstelle (die natürlich auch mehr importiert als den reinen Volumenkörper)... Hilft dir die Info vielleicht auch ...
| In das Form NX wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Füllstandshöhe bei bestimmten Volumina
Normteildompteur am 15.04.2019 um 09:13 Uhr (1)
Hallo liebe Gemeinde,Ich stehe vor folgender Herausforderung:ich habe einen kompliziert geformten Behälter (Innenradien, Ausbauchungen, Absätze) von ca. 4000ml Inhaltsvolumen.Jetzt möchte ich in 100ml-Schritten die Füllstandshöhe errechnen.Meine erste Idee war, den Flascheninhalt als Körper zu nehmen, mit einer Ebene zu beschneiden und das Volumen des beschnittenen Körpers zu messen. So weit so gut.Nun habe ich aber keine Zeit, manuell die Höhe der Ebene immer so weit zu verschieben, bis ich die gewünschte ...
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
 |
CATIA V5 Part / Assembly : Skizze: Inaktive externe Erzeugungsgeometrien finden?
Normteildompteur am 12.10.2020 um 08:55 Uhr (1)
Hallo zusammen,folgende Herausforderung: wir kopieren öfter schonmal eine Skizze von einem Part in ein anderes. Dabei kommt es schonmal vor, dass die Skizze externe Erzeugungsgeometrien enthält (Schnitte oder Projektionen).Kopiere ich ein solche Skizze in ein anderes Part, meckert CATIA zwar kurz, dass sie Skizze Ext.Erz.geom. enthält, setzt diese danach dann INAKTIV und das wars (siehe Screenshot)Problem: im Eifer des Gefechts vergisst man schonmal, solche inaktiven Referenzen zu isolieren oder auf im neu ...
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Verpackungsdesign
Normteildompteur am 01.04.2022 um 10:52 Uhr (1)
Hallo zusammen,wir benutzen gerade das CATIA Generative Sheet Design, um im Verpackungsdesign kleine Faltschachteln aus Karton zu konstruieren. Gibt es da Erfahrungswerte eurerseits? Unser Hauptproblem ist, dass sich Karton beim Falzen/Knicken ganz anders verhält als Blech.Wir müssen für jeden Knickwinkel zwischen 0° und 180° den K-Faktor und den Sicherheitswert neu bestimmen, damit sowohl die geknickte als auch die gestreckte Länge stimmt.Ein weiteres Problem ist das Schneiden (so als würde man mit einem ...
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Start mit Template/Seed-Part
Normteildompteur am 01.04.2022 um 15:46 Uhr (1)
Hi, wir machen es ähnlich. Wir haben ein Verzeichnis mit den Seedparts (schreibgeschützt). Allerdings machen wir es nicht so kompliziert wie Wolfi, aber auch nicht so elegant wie hit_ks.CATIA bietet neben "Neu..." auch den Befehl "Neu aus...". Wenn du da zum Seedpart-Verzeichnis navigierst und eines öffnest, merkt sich CATIA den Pfad fürs nächste Mal.Und den Schreibschutz des Seedparts muss man auch nicht manuell entfernen: wenn du anschließend auf "Speichern" klickst, schlägt er dir den Seedpart-Namen mit ...
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
 |
CATIA V5 Part / Assembly : Skizzensymbol im Strukturbaum
Normteildompteur am 19.11.2024 um 11:51 Uhr (1)
Hallo zusammen, ich hätte mal ne Frage zum Strukturbaum.Wir sind neulich erst von V5R20 auf V5B31 umgestiegen.Dabei ist mir aufgefallen, dass die Symbole im Strukturbaum für die Skizzen jetzt einen grünen Marker erhalten, sobald die Skizze vollständig bestimmt ist (siehe Screenshot).Allerdings ist das nicht durchgängig so. Manche Skizzen erhalten immer noch das alte Symbol, so als ob sie unterbestimmt wären.Sind sie aber nicht, sagt die Skizzieranalyse.Ich dachte erst, das läge daran, dass bei alten Bautei ...
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |