 |
NX : Schnittlinien aktualisieren sich nicht beim Wechsel von Anordnungen
Normteildompteur am 10.09.2021 um 11:30 Uhr (1)
Hallo Ihr beiden,ich meine die Schnitte, die man über "Ansicht Schnitt Neuer Schnitt" erstellt. Diese werden ja im Baugruppen-Navigator angezeigt.Die Linien, die fehlerhaft sind, sind die, die man angezeigt bekommt, wenn man im Navigator das Häkchen setzt (siehe Bild: grüner Pfeil).(NICHT die Linien, die man hieraus abspeichern kann- dass die nicht assoziativ sind, war mir klar.)Die Anordnung wechsle ich einfach über Rechtsklick auf die Baugruppe (roter Pfeil).Wenn ihr das testen wollt, erstellt eine Bau ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Lightweight-Darstellung durch Facettenkörper
Normteildompteur am 12.05.2010 um 10:56 Uhr (0)
Hallo Felix,grandios, ich wußte nicht, daß auch bei alten Teilen beim Speichern das Light-Refset erzeugt wird.Werd ich ausprobieren, Unities sind unterwegs. Eine Frage hab ich allerdings noch: Zitat:Für eine BG ist eine Lösung in allen Komponenten den Refset Model und Lightweight löschen, danach in jeder Komponente den Refset Model neu erzeugen,...Wozu das Model-Refset löschen? Als ich eben testweise ein Teil gespeichert hatte, hat NX mir auch ohne vorheriges bearbeiten der Refsets das neue Light-Refset er ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Teilefamilie einer Baugruppe
Normteildompteur am 02.06.2008 um 14:41 Uhr (0)
Hallo UGNEULING,statt die Teile zu laden oder nicht zu laden würde ich die Teile "ausdrucksgesteuert unterdrücken".Dazu erzeugst du im Ausdrucks-Navigator (Werkzeuge Ausdruck...) einen Ausdruck, nennst ihn z.B. "ausblend_TeilA" und gibst ihm einen Wert von 0 (=ausgeblendet) oder 1(=eingeblendet).Im Baugruppennavigator dann rechtsklick auf die Komponente, die du unterdrücken möchtest (hier "TeilA"), "Unterdrückung..." und dann im sich öffnenden Fenster auf "Durch Ausdruck gesteuert" und trägst im Eingabefe ...
| | In das Form NX wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Füllstandshöhe bei bestimmten Volumina
Normteildompteur am 15.04.2019 um 09:13 Uhr (1)
Hallo liebe Gemeinde,Ich stehe vor folgender Herausforderung:ich habe einen kompliziert geformten Behälter (Innenradien, Ausbauchungen, Absätze) von ca. 4000ml Inhaltsvolumen.Jetzt möchte ich in 100ml-Schritten die Füllstandshöhe errechnen.Meine erste Idee war, den Flascheninhalt als Körper zu nehmen, mit einer Ebene zu beschneiden und das Volumen des beschnittenen Körpers zu messen. So weit so gut.Nun habe ich aber keine Zeit, manuell die Höhe der Ebene immer so weit zu verschieben, bis ich die gewünschte ...
| | In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |