|
PDMWorks : Tresor umstellen
Oberli Mike am 23.11.2005 um 15:50 Uhr (0)
Hab mir für Testzwecke lokal auf dem Rechner ein PDM-Works Server installiert.Ganz einfach. Das ganze VaultData Verzeichnis auf den neuen Computer (Ob Server oder Arbeitscomputer ist ja egal) kopieren. PDM-Works auf den neuen Computer installieren und dabei das Verzeichnis VaultData für die Installation angeben.Nicht vergessen die Daten auf dem alten Computer erst löschen wenn das erste Backup auf dem Server gelaufen ist, aber ist ja eh klar. ------------------OMDenken ist die schwerste Arbeit, die es gib ...
|
In das Form PDMWorks wechseln |
|
mathcad : mehrere Gleichungen 1 Variable
Oberli Mike am 12.11.2006 um 23:31 Uhr (0)
Ob die neuen Version (neuer als Version 7) das können weiss ich nicht.Der Lösungsblock mit dem find ist grundsätzlich dafür gedacht, mehrer Gleichungen mit mehreren Unbekannten zu lösen, oder auch nur eine Gleichung mit einer Unbekannten, wenn man die Gleichungen nicht auflösen kann und drekt rechnen kann.Dadurch, dass die Computer extrem an Performance gewonnen haben, kann man diese Lösungsvariante auch mal benutzen, wenn man die Gleichungen nicht auflösen will, entweder weil man zu "faul" ist, oder wenn ...
|
In das Form mathcad wechseln |
|
SolidWorks : Drucken
Oberli Mike am 23.08.2006 um 12:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Lutz Federbusch:Ob der Drucker aber aus den Linienstärken einen sichtbaren Unterschied in der Breite auszugeben vermag, muß man ausprobieren oder wie Mike nachjustieren...Hier scheitert ein Festhalten der Norm an der zeitgenössischen Realität!Ist das gleiche wie bei einem Farbdrucker. Wenn er richtig eingestellt ist, kommen die Farben wie sie auf dem Bildschirm angezeigt werden. Heisst aber, dass die Einstellung des Druckers an den Computer angepasst wurde. Tauscht man dann den ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Performance-Problem Lochplatte mit 9600 Bohrungen
Oberli Mike am 27.04.2007 um 15:22 Uhr (0)
Hab das auf meinem Computer mal nachvollzogen.Hatte ca. 50 Sekunden zum Rechnen des Muster.Nun rechne ich das gerade ein zweites mal durch.Schon über 3 Minuten, und noch nicht zu Ende.Der Unterschied. Hab beim Bohrungsassi beim ersten Maldie Fläche angewählt, und dann den Assi gestartet -- 2D SkizzeBeim zweiten mal zuerst den Assi gestartet und dann die Flächeangewählt -- 3D Skizze.BTW: schon über 4 MinutenEs braucht deutlich mehr Rechenleistung eine 3D Skizze zu erstellen und zu Mustern und und und, als w ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Pfadangabe in Zeichnung
Oberli Mike am 01.10.2007 um 12:34 Uhr (0)
Hallo Guido,Ich glaube nicht, dass das im Default geht, denn diese Angabe ist, für diePerson welche die Zeichnung in der Werkstatt bekommt, unwichtig.Eigentlich ist diese Angabe auch für die Person am Computer welche die Zeichnungerstellt oder ändert unwichtig, da dies das PDM - System für den User übernimmt.Nur für den Admin kann es wichtig sein, aber auch dieser braucht dies nicht, solangedas System richtig funktioniert.In einem grösseren PDM - System, werden die Dateien normalerweise mit kryptischenName ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
Windows XP : Netzwerkverbindungsaufbau dauert ewig
Oberli Mike am 16.07.2009 um 07:32 Uhr (0)
Hallo Yvonne,Wir hatten mal ein änliches Problem, allerdings mit neuen Computern, und Novell als Netzwerk.Wir mussten ca. 30 Sekunden warten, nachdem die Anmeldemaske da war damit das Logon funktioniere.Zu früh -- Reboot des Computers. Es waren nur die CAD Computer betroffen, und klar, als CAD-Adminhab ich die volle Breitseite abbekommen.Später stellte sich folgendes heraus.Die neuen Computer waren beim Booten so schnell, dass der Computer schon oben war, aber das Netzwerkim Hintergrund noch nicht bereit f ...
|
In das Form Windows XP wechseln |
|
Windows XP : Netzwerkverbindungsaufbau dauert ewig
Oberli Mike am 16.07.2009 um 09:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von RSchulz:das der Computer zu schnell ist, bezweifel ich ein wenig, da der Port am Switch normalerweise sofort zur Verfügung stehen sollte. Bei uns war es meiner Meinung nach, der IT Fachmann nahm nie Stellung dazu, ein Problem zwischen Novell und Windows.Der IT Fachmann war voll auf Novell Welle.GrussMike------------------ The Power Of Dreams
|
In das Form Windows XP wechseln |
|
Windows XP : Netzwerkverbindungsaufbau dauert ewig
Oberli Mike am 16.07.2009 um 13:21 Uhr (0)
Hallo Rick,Das Problem ist schon lange gelöst, war nur ein Hinweis für Yvonne woran es liegen kann.Ich kenne mich da nicht so aus, und weiss nur was der IT-Fachmann erklärt hatte.Die verschiedenen Sachen, welche beim Booten eines PCs ablaufen, waren in einem ungeordnetenAblauf. Die bisherigen PCs hatten so lange, bis sie die Anmeldemaske anzeigten, dass allesvom Netzwerk bereit war. Die neuen PCs (ist jetzt aber schon fast 5 Jahre her) waren um einigesschneller. Somit wurde über einen Server gesteuert, die ...
|
In das Form Windows XP wechseln |
|
Windows XP : Kein Internet im Hotel
Oberli Mike am 13.06.2011 um 09:11 Uhr (0)
Funktioniert das Internet bei anderen Usern? Wenn ja, liegt es wohl an deinem Computer.Als bei mir der IT das wireless LAN aufschaltete, wurde aus versehen das kabelgebundeneLAN deaktiviert. Bei mir funktionierte es entsprechend nicht im Hotel. Nach der Aktivierungging es dann....BTW: Kannst du noch den Crosspost auf dem Brett Online leben löschen.GrussMike------------------ The Power Of Dreams
|
In das Form Windows XP wechseln |
|
SolidWorks : Werkzeugleisten fixieren
Oberli Mike am 08.11.2005 um 18:59 Uhr (0)
Hallo cad manu,Bei uns in der Firma hatten wir das Problem, dass die normalen User keinen Zugriff auf die Regedit (Windowsregistrierung) haben, und somit ein reg-File nicht laden können. Die Methodik mit dem genannten Assistenten funktioniert aber auch ohne die Berechtigung zur ladung eines Reg-Files. Das File, welches durch diesen Prozess geladen wird, muss auch durch diesen Prozess erzeugt worden sein.Wir haben uns allerdings für eine andere Lösung entschieden. Wir haben als Netwerk Novell (leider, denn ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Performance Baugruppen
Oberli Mike am 23.11.2005 um 16:13 Uhr (0)
Da hast du recht, ist etwas philosophisch, aber meistens versuche ich in einer Problemstellung alles zu berücksichtigen, insbesondere, da wir zu Zeit enorme Performenceprobleme haben. Ist aber grösstenteils Schuld der User, welche immer gejammert haben, dass sie keine Zeit für eine vereinfachte Darstellung der Teile und Baugruppen haben.Nun leiden sie und ich darf wieder mal ran......Vorteil/Nachteil Verknüpfungsproblem - Interferenzen sehe ich genau so wie du. Interferenzen, auch wenn sie auch die Perform ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX 2006 SP3 -positiv überrascht
Oberli Mike am 07.02.2006 um 10:53 Uhr (0)
Hab diese Erfahrung schon bei der Umstellung von 2004 auf 2005gemacht. Wobei ich beide Versionen auf meinem Computer hatte.Somit wurden die Einstellungen auch sehr ordentlich übernommen.Die Einstellungen für die User werden dann wie in den meistenFirmen per REG - Import übertragen, sobald diese die Softwarebekommen.Wir werden vermutlich bei SP4 auf SWX2006 umsteigen.------------------( Um an die Quelle zu kommen, muss man gegen den Strom schwimmen )OM
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zeichnung von grossen Baugruppen
Oberli Mike am 09.02.2006 um 07:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cad_man:Wenn es nun heisst, es ist schneller geworden - wieviel wird das sein? Etwa 10% schneller oder nur mehr die halbe Zeit?Die 10% schneller koennte ich auch locker durch neue Hardware erreichen.Grüße vom cad_man[/B]Betreffend den Zeichnungen kann ich es dir nicht sagen, habe ich bisheute nicht verglichen zwischen 2005 und 2006. Habe aber in unserenBaugruppen (nur ca. 2000 Teile) versuche gemacht. Diese waren nochsehr ungschickt aufgebaut, und wir benötigten mit SWX 2005 e ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |