|
SolidWorks : Feature von Einzelteil in die Baugruppe verschieben
Oberli Mike am 24.11.2006 um 08:45 Uhr (0)
Hallo,Habe gerade eine Baugruppe bekommen, in welcher alle Baugruppenbearbeitungen in den Einzelteilen ausgeführt wurden.Gibt es eine Möglichkeit, diese Feature vom Einzelteil in die Baugruppe zu veschieben, oder muss ich alles neu aufbauen?------------------ The Power Of Dreams
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Macro Komponente in Assembly einfügen..
Oberli Mike am 03.06.2009 um 08:58 Uhr (0)
Ok, Situation etwas falsch eingeschätzt.Wenn das Teil in der Baugruppe 1 bereits eingebaut ist, ist es auch geöffnet. Dann kannst du es doch direkt einbauen.Auch wenn das Teil nicht geöffnet ist, kannst du es direkt einbauen.Hab mit dem Makrorecorder die Aufzeichnung laufen lassen, als ich ein Teil in eine Baugruppe eingeabaut habe.Das Abspielen funktioniert wunderbar.GrussMike------------------ The Power Of Dreams
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Daten auf frühere Version konvertieren
Oberli Mike am 27.07.2006 um 09:19 Uhr (0)
Natürlich kann man solche Teile ändern. Man bekommt zwar nicht die Features welche zum Erstellen des Parts verwendet wurden, aber SolidWorks kann auch Flächen verschieben.Einfügen - Fläche - VerschiebenDabei entsteht natürlich ein Feature (SWX ist ja parametrisiert).------------------( Um an die Quelle zu kommen, muss man gegen den Strom schwimmen )OM
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
mathcad : MathCAD-Programme kommentieren
Oberli Mike am 19.04.2008 um 15:38 Uhr (0)
Hallo Tusor,Ich verwende die erste von dir beschriebene Methode. Allerdings ist bei mir die Farbeder Text auf Blau gestellt. Somit kann das Auge sehr leicht filtern zwischen Berechnungund Kommentar.Beim Verschieben einer Formel muss man dann allerdings darauf achten dass manden Kommentar auch mitnimmt.GrussMike------------------ The Power Of Dreams
|
| In das Form mathcad wechseln |
|
SolidWorks : Unterordner
Oberli Mike am 03.07.2009 um 07:29 Uhr (0)
Hallo Lars,Gemäss deinen Angaben arbeitest du auf SolidWorks 2007. Keine Ahnung ob es da auch geht.In SolidWorks 2009 funktioniert es. Allerdings ist darauf zu achten, dass beim verschiebenvon Ordnern in Unterordner keine Feature so verschoben werden, dass ein Kind vor demElternteil zu liegen kommt. SolidWorks meckert dann entsprechend, und ein verschieben istnicht möglich.GrussMike------------------ The Power Of Dreams
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : VMWare + SolidWorks Dongle
Oberli Mike am 29.11.2005 um 09:05 Uhr (0)
Hallo Xantes,Wir werden nächstes Jahr auf eine Bladelösung umstellen mit einer SAN.Dabei werden wir Virtuelle Server erstellen.Bei einer Bladelösung mit Virtuellen Servern gibt es keine Schnittstellen mehr für Dongel.Gemäss SWX Deutschland wird eine Baldelösung mit SAN ab SWX 2007(ev. auch nocht SWX 2006) unterstützen. Ob das ganze auch mitVirtuellen Servern unterstützt wird ist in Abklährung.Das ganze währe dann Donglefrei, da die Referenz auf eine Hardeware-Komponente des Servers läuft.------------------ ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppenfeature wird nicht erstellt
Oberli Mike am 05.12.2005 um 12:24 Uhr (0)
Achtung mit Komponentenmusterungen in Baugruppen.Wenn diese Funktion im Zusammenhang mit Konfigurationen genutzt wird,und in der Konfigurationstabelle Masse geändert werden, wodurch die gemusterten Komponenten verschoben werden, sind diese dann sehr oft falsch positioniert.Verschieben des Basisteils oder Neustart der Baugruppe behebt diese Problem zwar, ist aber totzdem unschön.SPR. 282399------------------( Um an die Quelle zu kommen, muss man gegen den Strom schwimmen )OM
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : OT: Diverses zum Forum
Oberli Mike am 13.04.2007 um 09:28 Uhr (0)
Unterteilung, hmmmm, von der Idee her gut, aber ich möchte nicht auf x Brettern suchen, da sich immer wieder jemand vertut, das richtige Brett anzuwählen. Und dem Mods möchte ich es nicht zumuten, dass sie ständig die Threads verschieben müssen, und die Ersteller somit ihre eigenen Threads nicht mehr finden und entsprechend neu posten werden.....Das Einzige wo ich für eine Aufsplittung währe, ist alles was mir API zu tun hat.GrussMike------------------ The Power Of Dreams Schreib mal wieder
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SpaceMouse verschiebt Ansichten
Oberli Mike am 26.06.2006 um 13:04 Uhr (0)
Ein mögliche Option bei der SpaceMouse wurde ja bereits erwähnt.Aber wieso positionierst du die Oberflächenzeichen so, dass sie sich nicht mitverschieben, wenn die Ansicht verschoben wird?Die Ansicht anwählen, dann das Oberlächensymbol anwählen, und das Oberflächensymbol auf der Zeichnung absetzten. Somit hängt das Oberflächensymbol an der Zeichenansicht und wird bei deren Verschieben mitverschoben. Funktioniert natürlich auch mit Hinweistexten und allem anderen.------------------( Um an die Quelle zu kom ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Hydraulik / Pneumatik : Pneumatikschaltung
Oberli Mike am 07.08.2006 um 20:25 Uhr (0)
Bei dieser Anordnung von Pneumatikzylinder und Drossel kannst es sein dass der Zylinder beim Ausfahren ruckelt (Stick-Slip).Soll heissen, im Zylinder baut sich Druck auf, sobald der Druck genügend gross ist die Haftreibung im Zylinder zu überwinden fährt er ruckartig aus, dabei baut sich der Druck im Zylinder ab, und der Restdruck ist dann unter umständen nicht mehr in der Lage den Zylinder weiter auszufahren, bis wieder genügend Luft über die Drossel nachgeflossen ist.Besser ist eine Abluftdrosselung, was ...
|
| In das Form Hydraulik / Pneumatik wechseln |
|
Konstruktionstechnik : Mittentoleranz konstruieren ??????
Oberli Mike am 30.08.2006 um 13:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Martin H:Wird wahrscheinlich auf Mittentoleranz konstruiert wegen der direkten Übergabe der 3D Daten auf Fertigungsmaschinen? Jep, das hat bei CAD-CAM so seine Vorteile.Sollte man auch bei Laser und Brennteilen machen, da man die Toleranzen auf der Zeichnung meist nicht übergeben kann.Irgend jemand, meiste jemand bei der AVOR, darf dann die Linien verschieben, bis sie für den Laser passen.Wird jetzt eine Änderung an der Zeichnung durchgeführt, darf die Person das ganz wieder ...
|
| In das Form Konstruktionstechnik wechseln |
|
SolidWorks : Beschriftung der Schnittlinie
Oberli Mike am 09.10.2006 um 11:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Lide:Ich kann zwar die Schnittlinie auswählen, aber der Buchstabe lässt sich nicht bewegen.Der Mauszeiger zeigt dir an, was du beim Betätigen der Maus selektieren wirst. Das Symbol für den Buchstaben an der Schnittline ist die Schnittlinie mit einem A am unteren Ende.Wenn andere Objekte in der nähe sind, kann es sein, dass SolidWorks dein gewünschtes nicht findet, kannst du aber oft durch ein heranzoomen lösen.Sollte ein Objekt darüber liegen, musst du ev. dieses zuerst verschi ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Wie kann man einen Volumenkörper aufdicken?
Oberli Mike am 19.07.2024 um 16:35 Uhr (1)
Wenn ich Dich jetzt richtig verstehe, dann willst Du ein Volumen um eine konstante Dicke vergrössern. Also z.B. alles um 1mm nach aussen verschieben.- Drahtdarstellung- Filer aktiv nur Flächen selektieren- Rechteck über das Teil ziehen um alle Flächen zu selektieren- Offset-Oberfläche mit gewünschtem Abstand- Bestehendes Volumen löschen- Wanddicke auftragen und dabei das Volumen füllen (Entsprechendes Flag im Befehl setzen)Wenn das nicht die Lösung ist, dann bitte genauer Beschreibung was es sein soll.Grus ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |