|
SolidWorks : Bleche (mit Blechfeatures) verschweißen?
Oberli Mike am 12.01.2009 um 12:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von p8guitar:Aber ich probiere mal diesen "Teil in Teil einfügen" Befehl aus, den kannte ich noch nicht. Eventuell bekommt man dann doch mehrere Bleche in ein Schweissteil.Klar geht das.Es ist die Begrifflichkeit. Werden zwei Teile zusammengeschweisst, kann man es Baugruppeoder Schweissteil nennen. Faktisch sind die Teile untrennbar verbunden (untrennbarbedeutet, ohne Zerstörung). Somit kann man es auch als Teil bezeichnen, und so opperiertSolidWorks. Der Begriff heisst Schweisstei ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Gussteile mit Inserts
Oberli Mike am 13.03.2008 um 00:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wago:intelligente Komponenten funktionieren mit rotierten Schnitten nicht, nur mit Schnitt linear austragen (SWX 2007).Irgendwie habe ich eine andere Taktik.Habe ein Teil Erzeugt (Guss), dann ein weiteres (Insert), und hab diese beiden ineiner Baugruppe zusammengebaut. In der Baugruppe bearbeite ich den Guss, und füge mit Schnitten (Rotation oder Linear) die Aussparung in das Gussteil ein, wobei ichnur Referenzen vom Insert verwende. Anschliessend speichere ich das Insert alsIn ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Teil spiegeln
Oberli Mike am 27.03.2008 um 07:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Johannes Anacker:Das einzigste (und entscheidende) hinzugekommene Feature ist das letzte im Featurebaum. Über das Körper verschieben/kopieren wird der komplette Körper um die ausgewählte Ebene/planare Fläche gespiegelt. Eigentlich simpel ;)Eine Funktione, welche alle Feature spiegelt, also das ganze Teil gespiegeltneu aufbaut währe eine tolle Sache. Wenn am Ende das Volumen gespiegelt wird,und man eine Skizze per Doppelklick ändern will, muss man gegebenenfalls raten,welches M ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Feature von Einzelteil in die Baugruppe verschieben
Oberli Mike am 24.11.2006 um 10:01 Uhr (0)
Das ist eine Variante, haben aber eine Herausforderung. Gewisse Bearbeitungen werden erste zwei Baugruppenstufen darüber erstellt werden. Und das über Konfig finde ich schlecht. Dazu kommt, wenn ich eine Änderung an der Baugruppenbearbeitugn ausführen muss, versteht niemand, wieso der Index vom Eizelteil hochgeht. Dazu kommt noch, dass wir eine Rohmaterialverwaltung haben, welche für alle rechtwinklig abgeschnittenen Teile die gleiche Nummer vergibt. Somit darf ein solches Teil keine Bearbeitungen enthalte ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Schnitt in Baugruppe
Oberli Mike am 04.12.2006 um 16:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von StefanBerlitz:ich vermute schwer, das ihr von einem Zeichnungsschnitt sprecht; wen dem so ist, sind diese Komponenten ziemlich sicher vorher schon in der Elternansicht ausgeblendet gewesen (entweder durch den Automatismus oder von Hand).Hallo Stefan, eingentlich hast du recht, in der Grundansicht sind die Teile ausgeblendet, und somit auch im Schnitt. Wenn ich aber von dieser Baugruppe eine neue Zeichnung erstelle, dann sind die gleichen Teile wieder ausgeblendet, und das autom ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Nicht wirklich Nvidia kompatibel???
Oberli Mike am 09.11.2006 um 21:56 Uhr (0)
Hallo Olombo und willkommen bei CAD.DE.Das mit dem "Klötzen" beim drehen ist eine Einstellung von SWX, damit man performance sparen kann, denn auch die Beste Graka ist irgendwann am Anschlag. Wenn du das Gefühlt hast, dass du die "Klötze", also die automatisch vereinfachte Darstellung später sehen willst, musst du an den Einstellungen schrauben.Wenn ich mich recht entsinne (hab kein SWX zu Hause) Extras - Optionen, dann in den Systemoptionen unter Leistung den Regler für den Detaillierungsgrad verschieben. ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
OneSpace Modeling : Muster von Machining ändern
Oberli Mike am 04.12.2007 um 13:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tecki:ich denke, das ist der Preis des (fast) parameterlosen Arbeitens... Da in der Strukturliste die Bohrung vom Machining hinterlegt ist, währe es toll,wenn im 3D die in der Strkturliste selektierte Bohrung ersichtlich währe, so dass mandiese dann im 3D verschieben kann. OSM müsste dann, da in der Strukturliste mitMuster hinterlegt auch erkennen, dass das Teil zu einem Muster gehört, und automatischdie Frage bringen, ob das Muster entsprechend angepasst werden soll. Wenn ja ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
SolidWorks : Beta 2007 steht zum Download bereit
Oberli Mike am 18.04.2006 um 09:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Thomas Liebezeit:Soweit ich weiß betrifft das nur den Support. Aber nagelt mich nicht darauf fest!Grüße,ThomasDies wird leider kauf so sein. Als SWX Win NT4 nicht mehr unterstützte, konnten wird PDM-Works nicht mehr auf dem Server mit dem Betriebssystem NT4 installieren. Der Installer prüft das Betriebssystem.Dies kann sicher irgendwie umgangen werden, ev. direkt die msi Dateien starten um die Features zu installieren. Wenn dies funktioniert, kann ich nicht testen da wir XP hab ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Konfiguration Absolut
Oberli Mike am 17.10.2017 um 09:20 Uhr (1)
HalloFolgendes Vorgehen:- Zwei Teil T1 und T2 in einer Baugruppe B1- Erstellen einer Konfiguration über neu mit Besitzer B1, Name K1, Zuordnung Inhalt und Pos-Modus Absolut- Deaktivieren der Konfiguration K1 (es wurde in der Konfiguration K1 kein Teil verschoben, Konfiguration erstellt und dann gleich deaktiviert)- Verschieben des Teils T1 (die Konfiguration K1 ist nicht aktiv)Ergebnis wenn Konfiguration K1 aktiviert wird:Erwartung: Da Pos-Modus Absolut gewählt wurde, müsste sich das Teil T1 auf die damali ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PDMWorks : alte Versionen löschen
Oberli Mike am 26.07.2006 um 18:32 Uhr (0)
Du kannst alte Versionen "Archivieren". Dabei werden die Dateien im Installordner vom PDM-Works in den Ordner "Archivdateien" (nagle mich bitte nich auf diese Bezeichnung fest, ich zitiere aus dem Kopf). Dass es die entsprechende Version gibt, kannst du im PDM-Works sehen, aber viel mehr geht nicht. PDM-Works weiss das aber und verhält sich richtig.Bei einer Datenbank würde man sagen, der Record ist da, aber das angehängte File gibt es nicht mehr.Anschliessend kannst du die Daten welche in diesem Archivord ...
|
| In das Form PDMWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solidworks Dateien abwärtskompatibel speichern
Oberli Mike am 14.02.2007 um 09:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Markus Brunner:bei der ganzen Diskussion sollte nicht vergessen werden, dass SWX mächtige Werkzeuge zur Bearbeitung von importierten Geometrien hat, z.B. das Gussformfeature "Fläche verschieben",..........In der Version 2008 soll dies nochmals stark verbessert werden.Was man aber nicht vergessen darf, wenn man über ein neutrales Format geht, verliert man soviel ich weiss die in den Baugruppen die Verknüpfungen (hab bisher noch keinen Weg gefunden diese mitzunehmen). Nach dem Im ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Windows XP : Dateien lassen sich nicht löschen
Oberli Mike am 15.07.2007 um 20:23 Uhr (0)
Hallo Silke,Bin bei Win95 in die Welt der Fenster eingestiegen, und hatte dies bisheute 2 mal. In der Firma hatten wir dies bisher 1 mal, vor ein paar Monaten.Der Grund in der Firma wurde vom IT sehr einfach erläutert, die Verzeichnis-struktur war zu lang (T:..............., in der Summe zu viele Zeichen),und das im Jahre 2007 Den Grund zu Hause kenne ich nicht, vermute aber, dass Windwos beimanlegen, verändert, oder wie auch immer dieser Datei einen Fehler gemacht hat.Die Lösung, alle Dateien in diesem V ...
|
| In das Form Windows XP wechseln |