Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 7, 7 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
ANSYS : Komponente als Kontaktfläche definieren
Ocelot am 18.05.2017 um 13:08 Uhr (1)
Hallo,wenn als Kontaktpartner keine Komponenten ausgewählt werden können, liegt das meist daran, dass einfach noch keine (geeigneten) Komponenten definiert wurden. Für 3D-Fälle sind dies Flächen, für 2D-Fälle sind es Kanten.Es gibt auch die Möglichkeit einer automatisierte Kontakterstellung, die bei einer großen Anzahl von Einzelteilen und/oder vieler überlappender Kontaktbereiche hilfreich ist. Dazu am besten in der Hilfe unter "General Contact" nachsehen. Dies funktioniert allerdings nur in ANSYS Mechani ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : plastische Dehnungen Workbench V12
Ocelot am 10.01.2010 um 12:05 Uhr (0)
Die Ergebnisauswahl erfolgt im linken Fensterteil, also im Strukturbaum, hier den Punkt "Solution" finden und anschließend wie von Achim beschrieben vorgehen.Die einzelnen Komponenten der plastischen Dehnung sind allerdings kein Standard-Ergebnis, d.h. du müsstest wohl den Umweg über die Lösungsart "user defined result" gehen.Viele GrüßeJohannes

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Periodische Anordnung vernetzen
Ocelot am 02.05.2017 um 12:58 Uhr (1)
Hallo,mit dem Symmetrieobjekt warst du schon auf der richtigen Spur. Wenn du die einzelne, sich wiederholende Struktur importiert hast, einfach eine passende Symmetriebedingung (z.B. zyklisch oder linear periodisch) eingefügen und anschließend im 3D-Fenster die Bereichsgrenzen (= Symmetrieflächen) definieren. Die zyklische Symmetriebedingung erfordert zusätzlich noch ein Polarkoordinatensystem, um die Drehachse (entspricht dann der lokalen Z-Achse) festzulegen.Die Randbedingungen werden nur für die Einzels ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : plastische Dehnungen Workbench V12
Ocelot am 10.01.2010 um 16:08 Uhr (0)
Zunächst einmal wird dieses benutzerdefinierte Ergebnis genauso eingefügt wie jede andere Ergebnisart. Anschließend in den Lösungsdetails links unten bei "Expression" die gewünschten Definitionen bzw. Gleichungen eintragen.Die Komponenten der plastischen Dehnung sollten sich mit EPPLX, EPPLY, bzw. EPPLZ erhalten lassen. Für weitere mögliche Ausdrücke und Operatoren bitte die Hilfe zu Rate ziehen. Viele GrüßeJohannes[Diese Nachricht wurde von Ocelot am 10. Jan. 2010 editiert.]

In das Form ANSYS wechseln
OpenFOAM : Darstellung von Stromlinen bzw. Vektorfelder
Ocelot am 21.05.2010 um 13:30 Uhr (0)
Hallo,eine Ergänzung zum Hinweis von Thomas wegen der Originalgeometrie. Ich mache dies meistens gleich in ParaView, indem ich passende STL-Dateien parallel zum geöffneten Case einblende. Diese STL-Geometrien werden standardmäßig zum Ursprung in ParaView ausgerichtet; sie lassen sich aber natürlich auch nachträglich noch beliebig drehen und verschieben.Viele GrüßeJohannes

In das Form OpenFOAM wechseln
3D Eingabegeräte Allgemein : SWX-Absturz bei Bauteil-Drehung mit Spacemouse
Ocelot am 11.11.2006 um 19:39 Uhr (0)
Hallo miteinander,ich habe ein Problem: Sobald ich mit der Spacemouse ein Teil innerhalb einer Baugruppe drehen will, verabschiedet sich Solidworks mit der Meldung "SolidWorks wurde aufgrund eines Fehlers beendet. Bitte wenden Sie sich an Ihren SolidWorks Support..." und ich lande auf dem Desktop.Der Absturz lässt sich mit folgender "Anleitung" nach Belieben wiederholen:1.) Baugruppe mit mindestens einem Teil, welches anhand von Bedingungen (also nicht über Fixieren) vollständig oder teilweise definiert is ...

In das Form 3D Eingabegeräte Allgemein wechseln
DesignSpace : DS bewusst im Read only-Modus starten
Ocelot am 19.10.2007 um 11:47 Uhr (0)
Ich habe es jetzt auch mit der Definition der Umgebungsvariable ANSYSLMD_LICENSE_FILE probiert und sie auf eine falsche (weil leere) license.dat in einem lokalen Verzeichnis zeigen lassen.Über das ANSLIC_ADMIN Tool kann man sich den Status der Umgebungsvariablen anzeigen lassen, dort war die ANSYSLMD_LICENSE_FILE Variable dann auch korrekt definiert. Jedoch habe ich das gleiche Problem wie Lorenz, denn DesignSpace ignoriert diesen Parameter einfach und startet noch immer mit Lizenz, obwohl er laut Hilfedat ...

In das Form DesignSpace wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz