|
AutoLisp : PC-Username in INI schreiben
Omegacentauri am 03.02.2005 um 18:23 Uhr (0)
Mist hab das geht nicht... Hab nicht daran gedacht, das ich die Variablen für die Pafde nicht einfach so aus der ini Datei laden kann. Werd dafür wohl noch eine andere lisp Routine entwerfen müssen, die die Strings global speichert. Werd noch mal weiter überlegen Irgendwie (defun read-variable ()) und mit ms_getini oder so. Mal schauen ------------------ -=es gibt nichts, was nicht geht=-
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : pdf plotten mit lisp und ghostscript 8.33
Omegacentauri am 08.02.2005 um 17:12 Uhr (0)
Hallosen, also ich habe genau die Anweisungen befolgt. Jedoch wird nur eine eps erzeugt. Nachdem ich den plot2pdf Plotter gewählt habe, geht eine Dialogbox auf und fragt wo ich die eps speichern möchte obwohl im Titel der Dialogbox "Nach Plotdatei suchen" steht.... Wenn ich mir die lisp mal so ansehe, dann müßten dort eigentlich noch so einige Abfragen kommen; wie zum Beispiel: "Bitte im ersten Dialogfenster die Datei "gswin32c.exe" suchen und auswählen" Und so weiter... Ich häng da mal ein Screendruck an ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Installationsprogramm für Lisp-Programme
Omegacentauri am 17.01.2005 um 18:45 Uhr (0)
Das ist ja eine feine Sache mit der Installation. Obwohl dieser Thread schon sehr alt ist und ich im Forum zum Thema Update noch nichts gefunden habe - frage ich hier noch mal nach. Es muss doch auch irgendwie möglich sein eine Installation mit vor genannten Programmen up-zu-daten, oder liege ich da falsch... Grüße euch ------------------ -=es gibt nichts, was nicht geht=-
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : PC-Username in INI schreiben
Omegacentauri am 03.02.2005 um 19:08 Uhr (0)
Wieso bist denn sofort so sauer? Ich hab doch nur mal ins unreine gedacht, um ein paar ansätze zu finden. Und das mit der Variablen für IiniDatei funktioniert doch. Dann brauch ich da nicht den Pfad angeben. Denn da paßt der mir nicht. Die Pfade will ich alle zentral angeben. Ich bin noch nicht son Held in Lisp, also ich bitte da um ein bißchen mehr Verständnis. Ach ja die Angaben vom Wiesel aus der lsp habe ich gelsen. Zur getvar oder setvar... Das eine hast du geschrieben, und das andere der Wiesel... - ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : pdf plotten mit lisp und ghostscript 8.33
Omegacentauri am 07.02.2005 um 17:14 Uhr (0)
Hallo Lispler, besonders CADchup... hier möchte ich auch nochmal nachhacken. Es wird immer nur eine eps Datei erzeugt. Es scheinen wohl schon mehrere damit Schwierigkeiten gehabt zu haben... Wäre schön wenn wir das noch mal öffentlich klären könnten, denn dann hätten alle was davon. Hab mich auch dusselig im Forum gesucht ;-) Nur leider war niergens eine konkrete Antwort zu finden. Oder sollte es so sein, das die EPS nachbearbeitet werden muss? Aber das ist dann ja auch Sinn der Sache. Grüße ------------- ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : pdf plotten mit lisp und ghostscript 8.33
Omegacentauri am 08.02.2005 um 18:17 Uhr (0)
Also ich hab mir plot2pdf.lsp noch mal angesehen. Bei mir wird die cfg File nicht erzeugt. Denn in ihr stehen ja die nötigen Pfad Variablen. Demnach kann Ghostscript auch nicht gefunden werden um die eps Datei in eine PDF umzuwandeln. Nun stellt sich nur die Frage warum die cfg bei mir und vielen anderen nicht generiert wird, denn auf den ersten Blick sehe ich da kein Fehler. ------------------ -=es gibt nichts, was nicht geht=-
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : pdf plotten mit lisp und ghostscript 8.33
Omegacentauri am 09.02.2005 um 17:37 Uhr (0)
Danke euch... Mit http://www.lehrer.uni-karlsruhe.de/~za685/cad/cadtools.htm geht nun ohne Probleme. Weiterer Vorteil bei dem Prog ist, dass man auch andere Formate ausgeben kann mit benutzerdefinierten Einstellungen... @ CADchup Warum denn erst PM´s schreiben... Im Forum gepostete Probleme kann jeder sehen. Da hat jeder was von, denke ich immer. Danke für deine Mühen. Wenns die lsp angepaßt hast, dann werd ich es nochmal damit testen. ------------------ -=es gibt nichts, was nicht geht=-
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Optionen Problem
Omegacentauri am 25.01.2006 um 20:03 Uhr (0)
Was hat das mit Lisp zu tun?Vielleicht sind hier ja einige, die mehr vom Kern des Programms wissen....Dann könnt das Problem vielleicht schneller aufgelöst werden.-------------------=es gibt nichts, was nicht geht=-
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Autocad VBA : Visual Lisp für AutoCad
Omegacentauri am 14.01.2004 um 17:19 Uhr (0)
Visual Lisp für AutoCad Menüerweiterungen.... Ich hab da mal nen Problem und ob ihr mir kurzfristig helfen könntet. Problemdarstellung: Ich möchte einen Platzhalter für Verzeichnis definieren um seperate lsp´s laden zu können. Diese Definitionen sollen in einer menue2004.var Variablendatei gespeichert werden, die durch eine Loadanweisung in der menue2004.mnl geladen wird. Das Problem ist, wie schreibe ich den Code für die Variablendatei? Der CPO_load funktioniert schon, nur das weitere laden der Inhal ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Installer
Omegacentauri am 02.02.2005 um 19:03 Uhr (0)
Hallo, wie realisiert man es am Besten, wenn man mit einem Installer wie beispielsweise InstallShield Dateipfade, die man für LISP Anwendungen gebraucht während einer Installation in eine INI-Datei schreiben will? Evtl. mit einer VBA Routine, die man als Anwendung im Installer integriert? Diese VBA Routine sollte dann die Pfade die beim installieren gewählt werden in die INI Datei schreiben. Oder hat jemand einen nderen Vorschlag? Grüße ------------------ -=es gibt nichts, was nicht geht=-
|
In das Form Autocad VBA wechseln |