 |
MegaCAD : Tasttatur-Befehle Mega CAD
P.Rudolph am 24.09.2018 um 22:49 Uhr (1)
Hallo Eva,versuche es doch einmal mit den in die Hilfe eingebetteten Lernschritten. Siehe Screenshots.Damit habe ich die wesentlichen Schritte gelernt um von einer 2D Zeichnung zum 3D Modell und wieder zurück zum Arbeitsblatt zu kommen.Ich finde, dabei lernt man sehr gut das grundsätzliche Prinzip der Fnktionsweise MegaCAD kennen. Feinheiten findest Du schnell selber raus und da gibt es ja auch noch das Forum...Viel Vergnügen und Grüße Peer[Diese Nachricht wurde von P.Rudolph am 24. Sep. 2018 editiert.][Di ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
 |
MegaCAD : Megacad 2019
P.Rudolph am 15.01.2019 um 07:39 Uhr (1)
Hallo Gerhard,bei mir funktionierte das auf Anhieb. Siehe Screenshot.Vielleicht musst Du die Installation ein zweites Mal ausführen...Viele Grüße Peer
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD 2019 Servicepack (4) vom 05.06.2019
P.Rudolph am 13.06.2019 um 23:25 Uhr (1)
...dem kann ich mich anschließen!Auch ich habe die üblichen Tests gemacht und es hat gut funktioniert.Sehr gute Funktion die ich viel nutzen werde.Danke auch dafür, dass der Stichstrahl wieder ein Stichstrahl ist!Beste Grüße Peer
|
In das Form MegaCAD wechseln |
 |
MegaCAD : Bohrung erzeugen in MegaCAD 2020 3D
P.Rudolph am 08.07.2020 um 23:46 Uhr (1)
Hallo Stefan,Du benutzt das alte Bohrungsmenue. Wenn Du die Tab-Taste drückst geht das Fenster "Funktion auswählen" auf. Dort dann "alle anzeigen" wählen und nach dem Begriff Bohrung (siehe Screenshot)suchen. Dort findest Du dann zwei Bohrungsmenues, alt und das aktuelle. Einmal austauschen. Das neue Menü funktioniert sehr gut und ist nahezu selbsterklärend. Mach mal... Wenn noch Fragen, dann hier posten!Viele Grüße Peer
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : PDF ausdrucke
P.Rudolph am 27.02.2021 um 00:23 Uhr (1)
Hallo Andreas,ganz wichtige Frage um Dir eventuell Antworten zu geben: Arbeitest Du wirklich mit dem Papierbereich? Der kommt eigentlich von AutoCAD und ist nicht die erste Wahl wenn man mit MegaCAD aus 3D-Modellen, 2D-Zeichnungsableitungen erstellen möchte. In MegaCAD erstellt man Arbeitsblätter.Ich habe da meinen eigenen Weg gefunden. Den könnte ich Dir erklären. Mit dem Papierbereich kenne ich mich nicht aus.Grüße Peer
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Bauteil-Linien verschwunden
P.Rudolph am 22.11.2021 um 16:03 Uhr (1)
Hallo,sorry, dass ich mich erst heute wieder melde.Das Problem liegt, nach meinem Dafürhalten, nicht an MegaCAD!Denn wenn ich die Datei in AutoCAD 2018 öffne, kommt exakt der gleiche Inhalt wie bei der in MegaCAD importierten Datei.Viele Grüße Peer
|
In das Form MegaCAD wechseln |
 |
MegaCAD : MegaCAD 2022 ist online.
P.Rudolph am 03.01.2022 um 14:05 Uhr (1)
Frohes Neues und damit auch die "Neue"!Habe die 2022 installiert. Das ging bei mir ohne Probleme.Leider habe ich auch gleich einen kleinen Fehler gefunden: In der Funktion "Radius Bemaßen mit abgeknickter Linie" werden Radius und Durchmesser verwechselt. Siehe Screenshot.Der Support weiß das schon...Viele Grüße Peer
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD 2022 ist online.
P.Rudolph am 13.01.2022 um 23:10 Uhr (1)
Lieber Volker,... und noch einige andere wichtige Dinge, die wir am Anfang der Woche besprochen hatten, habt ihr deutlich verbessert.Dafür vielen Dank! So macht das echt Spaß.Herzliche Grüße nach Berlin, Peer
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Erfahrungen mit Windows 11
P.Rudolph am 09.02.2022 um 20:33 Uhr (1)
Hallo an alle, gibt es bereits Erfahrungen mit MegaCAD unter Windows 11?Viele Grüße Peer
|
In das Form MegaCAD wechseln |
 2022_08_AS-GrundeinrichtungmitRang.zip |
MegaCAD : PDF-Export als Maßstabsgetreue Datei mit Layern
P.Rudolph am 02.09.2022 um 18:20 Uhr (5)
Hallo an die Gemeinde,das PDF-Format ist die derzeit praktischste, beste und weitverbreitetste Möglichkeit Zeichnungen weiterzugeben. Diese Dateien sind dann geschlossen und können nicht verändert werden und auch Nicht-CAD-Nutzer können sie problemlos in den diversen Programmen lesen, kommentieren und ausdrucken.Es gibt bei MegaCAD schon lange zwei Möglichkeiten eine Datei als PDF zu schreiben:1. über einen Ausdruck. Ganz einfach und schnell. Der Nachteil bei der Methode ist, dass die Layer nicht übertrage ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
 |
MegaCAD : Änderung an der Funktion Kopieren/Verschieben bei 2023
P.Rudolph am 04.03.2023 um 00:18 Uhr (15)
"Sehr geehrter Herr Peer Rudolph,die von Ihnen gemeldeten Problem/ Verhalten wird mit dem ServicePack 2 für MegaCAD 2023 behoben.Bitte installieren Sie dieses sobald das ServicePack verfügbar ist, darüber informieren wir unsere Kunden per News Letter."... das freut mich sehr!
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Umstieg von autocad auf megacad
P.Rudolph am 05.06.2023 um 17:16 Uhr (1)
Hallo Fabian,auch ich kann Dir MegaCAD sehr empfehlen. Die Software ist übersichtlich aufgebaut und deckt vom 3D zu 2D und auch in der umgekehrten Richtung alles ab. Ich habe sie ohne Schulung eigenständig gelernt. Mit Ulrich Reiter zusammen! Besonders im 3D-Bereich ist MegaCAD der Software von AutoCAD überlegen. Sehr einfach und intuitiv zu bedienen, kommt man sehr schnell zu brauchbaren Ergebnissen.Schulungen sind immer gut. Megatech bietet da eigene Schulungen in Hamburg und auch Online-Seminare an. Ein ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
 |
MegaCAD : MegaCAD Metall 2025 V2 3D Profile erzeugen
P.Rudolph am 03.08.2025 um 12:13 Uhr (15)
Hallo in die Runde,die neue Version (V2) bringt ja zum Erzeugen von Profilen einen sogenannten Stabgenerator mit.Kann mir jemand erklären, wie der genau funktioniert?Gibt es dazu irgendwo eine Online-Anleitung, ein PDF oder etwas Vergleichbares?Auf der Homepage von MegaCAD habe ich leider nichts gefunden.Wenn ich im Programm den Button „Neues in MegaCAD 2025V2“ anklicke, bekomme ich nur die Meldung, dass die PDF-Datei nicht gefunden wird.Weiß jemand von Euch weiter?Vielen Dank schon mal!P.S.: Inzwischen ha ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |