 |
NX : Mit Skelettmodell arbeiten wie in Creo
PAL68 am 18.07.2019 um 00:26 Uhr (15)
Hallo NX Gemeinde.Vielleicht kann mir ja jemand helfen oder Tipps geben.Wie arbeitet man in NX vernünftigt mit einem Skelett-Modell in Baugruppen, oder wie behelft man sich sonst so? Also ich brauche kein Menschen-Skelett. Wenn keiner weiß was ich meine, kann ja sein, in PTC Creo gibt es ein Tool "Skelett-Modell" für Baugruppen, da könnt ihr nachlesen was ich meine. Siehe Link.http://support.ptc.com/help/creo/creo_pma/german/index.html#page/assembly/asm/asm_three_sub/About_Skeleton_Models.htmlIch arbeite ...
|
In das Form NX wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Blech Konstruktionsregeln
PAL68 am 01.11.2019 um 21:05 Uhr (1)
Hallo Rakete.Willst du den Abstand autom. von Creo prüfen lassen?Vielleicht hilft dann die Seite von PTC. Ist zwar Creo 5.0, aber dennoch.Dann kannst du deine Werte in einer Biegetabelle hinterlegen, die Creo ladet.http://support.ptc.com/help/creo/creo_pma/german/index.html#page/sheetmetal%2Fsheetmetaldesign%2FSet_Up%2FAbout_Design_Rules.html%23wwconnect_headerhttp://support.ptc.com/help/creo/creo_pma/german/index.html#page/sheetmetal%2Fsheetmetaldesign%2FSet_Up%2FExample__Design_Rule_Table.html%23wwconnec ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Fleihkraft messen
PAL68 am 10.05.2018 um 00:46 Uhr (1)
Hallo Gemeinde.Das Thema ist zwar schon aus dem Jahr 2009, aber für mich im Beruf immer präsent.Vielleicht hilft ja mein Beitrag anderen.Ich setze diese Vorgehensweise in meinen Job für die gezielte Unwucht- bzw. Auswuchtberechnung ein. Und es funzt. Ach ja. Hier muß man nicht gleich mit Kanonen d.h. mit Pro Mechanica auf Spatzen schiessen. Ich glaube auch nicht das das eine Mechanism Frage ist, ausser man will noch ganz andere Daten auswerten.Noch kurz meine Meinung zum Diskussionsverlauf zu diesem Thema ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Lösungsvorschlag für Creo 3.0 mit Zoom-Problemen
PAL68 am 11.05.2018 um 16:16 Uhr (1)
Hallo Gemeinde.Ich hatte vor kurzem Probleme unter Crew 3.0 und konnte nicht zoomen.Unter WF4 funktionierte alles normal.Jetzt habe ich im Netz eine Lösung gefunden, hier im Forum bin ich nicht fündig geworden.Hier ging alles nur um Treiber, Mauseinstellung ändern usw.Hier der Link zur Originalquelle von PTC.https://community.ptc.com/t5/System-Administration/Creo-3-Mouse-Wheel-Zoom-Not-Working/td-p/75031Kurz gesagt muss mann wie folgt vorgehen:1. config.pro öffnen.2. Nach folgenden Eintrag/Befehl suchen ob ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
NX : Vollrundung wie in Pro/E?
PAL68 am 13.08.2019 um 21:39 Uhr (1)
Hallo NX User.Nun der letzte Beitrag zu der Frage ist über 14 Jahre her, und keiner hat hier mehr etwas dazu geschrieben.Warum?Ich finde das Thema nach wie vor interessant, weil ich vor kurzem auch vor dem Problem stand und im Internet suchen musste.Anscheined meint jeder NX Alt-User das Wissen fliegt einem zu, weil NX so selbsterklärend ist.Ich habs herraus gefunden wie man eine Rundung über 3 Flächen (Seiten) erzeugt -bzw. das Vollrunden ;o)- , nach einigem ausprobieren, zumindest das hinzufügen.Anbei ei ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Wer arbeitet freiwillig mir NX
PAL68 am 08.06.2019 um 01:45 Uhr (1)
Ach NX-Gemeinde, jetzt fällt mir noch etwas ein.-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Zitat:Original erstellt von Walter Hogger:ich glaube es liegt an der grundsätzlichen Philosophie der Systeme. UNIGRAPHICS/NX ist extrem gut aufwärtskompatibel. Man kann UNIGRAPHICS V9 Dateien mit NX12 problemlos aufrufen, die V9 kam 1992 heraus, d.h. die Dateien sind 26 Jahre alt, da bastelten Bill Gates noch an MS-DOS herum, d.h. die D ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Wer arbeitet freiwillig mir NX
PAL68 am 08.06.2019 um 01:09 Uhr (1)
Hallo NX Gemeinde.Ich habe jetzt länger nichts mehr neues gelesen. Dann muss ich mal was neues schreiben.Wir haben jetzt NX12 in der Firma. Enttäuschend. Kein Burner.Keine wirkliche Verbesserung, noch innovativ.Teil: nicht neues Baugruppen : nichts neues, z.B. immer noch umständliche Änderung (neue Referenz zuweisen) an bereits einbauten Teilen. Zeichnungen: nichts neues, man kann immer nicht die Maße aus dem 3D-Modell anzeigen lassen und diese dann in der Zeichnung ändern, so dass die Änderung im 3D-Mod ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Vollrundung wie in Pro/E?
PAL68 am 13.08.2019 um 22:55 Uhr (1)
Hallo zusammen.Anbei eine Videoanleitung "Creo - Vollrundung".Upps....Falsches Forum.Macht nichts.Man kann ja mal über den Tellerrand schaun.------------------GrußPAL68
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Wer arbeitet freiwillig mir NX
PAL68 am 19.09.2018 um 14:00 Uhr (1)
Hallo.Jetzt habe ich das ganze gestern verfolgt und habe die Bitte, bevor ICH den Thread von „ThomasZwatz“ löschen lasse, zurück zur Sachlichkeit. Der gute Ton und die Umgangsform sollte gewahrt bleiben.Ich habe mir schon gedacht das ich Staub aufwirbel. Aber, persönliche Angriffe???Aber noch an @Big King:Ich weine nicht einem Spielzeug nach, ich vermisse das vermeintlich besser Spielzeug.Und ich setzte mich mit der NX Philosophie auseinander weil ich täglich mit NX arbeite.Zurück zum Thema.Ich hätte besse ...
|
In das Form NX wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Stücklisteninformationen am Bauteil anzeigen
PAL68 am 11.05.2018 um 16:44 Uhr (1)
Hallo.Vielleicht habe ich einen Tipp der bei Dir funktionieren kann.Das habe ich früher auch auf Zeichnungen machen müssen.1. Teil auf der Zeichnung anklicken.2. Folgende Textzeilen eingeben: (Das sind jetzt Beispiele wie die Parameter von Bauteilen heissen können)&identnr:att_mdl&bezeichnung:att_mdl&werkstoff:att_mdl....Mann kann diese Zeilen auch unter Windows mit dem Texteditor schreiben und speichern, und unter ProE/Creo dann einfach mit Datei laden auf die Zeichnung setzen.Spart das dauernde tippen.Th ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 3.0 Körper mit Verknüpfung kopieren
PAL68 am 13.05.2018 um 02:59 Uhr (1)
Hallo.Bei mir funktioniert der Plug-in auch nicht.Und für alle, bei denen der Plug-In auch nicht funktioniert, hier mein Lösungsansatz in Creo3.0a.Vorgänge für Rohteil1. Menüleiste -- Reiter "Werkzeuge" -- "Publiziergeometrie" anklicken2. Fenster "Puiziergeo."--Fenster "flächensätze"3. Modell mit LMT anklicken4. mit RMT Fenster öffnen -- "Körperflächen" auswählen5. mit "grünen Haken" bestätigen6. im Modellbaum das Symbol "Publizierte Geo." anklicken7. mit RMT anklicken -- Fenster öffnet --"In Fußzeile bewe ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 3.0 Körper mit Verknüpfung kopieren
PAL68 am 13.05.2018 um 20:52 Uhr (14)
Hallo PRO-sbehr.Danke für die Antwort. Für die Info bekommst Du 3 Units von mir.Als ich meinen Beitrag schrieb hatte ich Creo3.0 auf.An den Weg mit Kopiegeo und Verbundvolumen hat ich grad nicht gedacht.Aber mit diesem Weg funktioniert auch wieder die Farbübernahme von Rohteil auf Fertigteil.Ich benutze beide Lösungen, wobei ich nicht weiß welche Lösung besser ist. Beide Lösungen laufen stabil.Denn einzigen Vorteil wo ich an der Lösung "Zusammenführung/Vererbung" sehe, ist der, das man schneller herausfind ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 3.0 Körper mit Verknüpfung kopieren
PAL68 am 17.05.2018 um 19:40 Uhr (1)
Hallo Sauter.Die Möglichkeit im Baugruppenmodus Bearbeitungen zu machen setze ich auch ein, aber nur bei der Bearbeitung von Schweißbaugruppen.Das sieht aber unser CAD-Admin nicht gern, da dieser Lösungsansatz Unsauber ist und nicht stabil sein kann.Hierzu "Bearbeitung von Schweißbaumgruppen" gibt es im Forum auch einige Beiträge, hierzu einige Links.https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/015644.shtmlhttp://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/010357.shtml#000008------------------GrußPAL68
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |