|
Pro ENGINEER : Messen Länge 3-Punkte
PRO-sbehr am 23.05.2018 um 09:22 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von U_Suess: Aber Stefan! Das kannst Du doch nicht machen. Jetzt hat weko endlich mal wieder einen Grund gefunden, auf Creo oder Pro/E oder/und die Umbenennung und die Dienstleister und und und zu schimpfen. Und dann behauptest Du, man muss es nur richtig machen. Oh ja, uuups, Entschuldigung , das wollte ich jetzt wirklich nicht von Irgendjemandem verlangen . Danke für Deinen Hinweis Udo .Gruß Stefan------------------Pro/bleme sind endlich in der Unendlichkeit der ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Muster - Teile fehlen
PRO-sbehr am 22.08.2018 um 07:25 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Lucaskonstruiert:Ha, das mustert die Teile 3 mal in die einer Richtung und dann noch einmal drüber, deshalb hab ich die nicht gesehen. Aber ich versteh nicht warum.[Diese Nachricht wurde von Lucaskonstruiert am 21. Aug. 2018 editiert.]Referenzierst Du das erste Musterteil nur auf das erste Element des Erst-Musters, oder hast Du hier weitere Bedingungen gesetzt die das ganze evtl. in der zweiten Richtung einfrieren. Beziehungsweise: ist das Erst-Muster überhaupt korrekt abgelaufe ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Spule rechteckig
PRO-sbehr am 12.12.2018 um 06:35 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von BergMax:Ist natürlich keine "ebene Wicklung mit Sprung" vor der nächsten Runde, sondern eine konstante Steigung.Die Skizze könnte man ja entsprechend definieren: waagerechter Anteil für knapp eine Windung, dann Sprung, dann wieder waagerechter Anteil für knapp eine weitere Windung. Das "knapp" müsste man entsprechend der gewünschten Sprungausprägung über eine Maßanpassung in der Skizze austesten.Gruß Stefan------------------Pro/bleme sind endlich in der Unendlichkeit der Hoffnun ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Achsen in Rohrbogen erzeugen
PRO-sbehr am 12.07.2018 um 09:24 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von arni1:siehe BildGrußArniHallo Arni,das Bild sieht irgendwie nach CREO und nicht nach WF4 aus Hallo Hannes,Kurve durch Punkte, Single Rad oder Multiple Rad (nicht Spline), Single Point oder Whole Array (je nachdem wie die Punkte definiert sind) und Add Points. Kurve fertig. Anschließend Punkt auf Kurve, hierbei nur den Bogenbereich der Kurve auswählen und den Punkt auf relativ 0,5 absetzen, das Gleiche auf dem zweiten Bogen.Gruß Stefan------------------Pro/bleme sind endlich ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Creo 4.0 Zeichnung Schraffur aufheben
PRO-sbehr am 29.01.2018 um 13:17 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von PRO-sbehr:zumindest bei mir in CREO 4.0 nicht vorhanden. Der eigentliche Dialog schon, aber nicht die Einstellung für die Schraffur.Nachtrag:Bei mir jedoch zu finden in CREO 4: Bemassung auswählen - Reiter Layout - Befehl Textstil[EDIT] inzwischen habe ich den Befehl auch auf dem Reiter Format gefunden. Ich hatte "Style erweitern" von Dir, Piz, verstanden als aufklappen. Für andere Forumsteilnehmer hänge ich nochmal ein Bild an: Nicht bei 1 aufklappen sondern bei 2 erweitern.[/E ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Zeichnung-Mehr Kanten durch Radien
PRO-sbehr am 27.09.2018 um 18:22 Uhr (1)
Die übliche Darstellung sollte mit diesen Tangentialkanten sein, da die Ansichten ansonsten nur schwer verständlich sind. Es handelt sich daher auch um die Standardeinstellungen bei den meisten Firmen. Technische Zeichnungen erstellt man nicht nach persönlichem Geschmack.Oder sollte es sich bei den vielen Kanten Deines STEP-Imports um verdeckte Kanten handeln. Dann solltest Du sehen, daß Du das Modell evtl. in ein Solid-Modell umwandelst, oder alternativ die verdeckten Kanten von Flächenverbünden ausblende ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
NX : NX 10 - Zeichnung - Ausbruch verändern
PRO-sbehr am 05.06.2018 um 07:57 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Heiko1980:Hallo zusammen!Also, ich habe folgendes Problem:Auf einer Zeichnungsansicht mache ich einen Ausbruch. Dafür habe ich vorher die Kontur gezeichnet, die ausgebrochen werden soll. Das wird auch auf Youtube erklärt, zum Beispiel hier.Aber wie lässt sich die Kontur nachträglich verändern? Oder verschieben?Ohne den ganzen Ausbruch zu löschen und neu zu erstellen …Danke für eure Hilfe.Gruß Heiko1980[Diese Nachricht wurde von Heiko1980 am 29. Mai. 2018 editiert.]In den Sketch ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Geometrische Toleranz aus dem Modell und Zeichnung löschen
PRO-sbehr am 26.09.2018 um 17:37 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Lucaskonstruiert:Hi liebes Forum, wie bekommt man die Toleranz am Maß aus der Zeichnung gelöscht, sie soll aber im Bauteil erhalten bleiben?!Also der Durchmesser 14 soll stehen bleiben und die Positionstoleranz Durchmesser 0,8 soll verschwinden.Liebe GrüßeLucas[Diese Nachricht wurde von Lucaskonstruiert am 26. Sep. 2018 editiert.]Geometrische Toleranz in der Zeichnung auswählen und löschen. Da man statt der geometrischen Toleranz im Allgemeinen immer das Maß erwischt sollte man ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Geometrische Toleranz mit 2 Bezugspfeilen
PRO-sbehr am 26.06.2018 um 08:05 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von DCD-Fisch:Ja das ist mir schon klar aber wie bekomme ich eine 2de Linie, d.h. ich will links+rechts einen Bezugspfeil.Bei dem Bild von dir schalte ich ja nur das Kästchen um!Geometrische Toleranz alles im Dialog einstellen, ersten Pfeil auf Referenz setzen, zweiten Pfeil auf Referenz setzen, Toleranz absetzen. Geometrische Toleranz zwischen die beiden Pfeile ziehen. Allerdings geht dann die Hinweislinie mitten durch den Kasten, deswegen hat Mandorim dann über den Befehl ToggleLe ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Skizze aus Bauteil füllen
PRO-sbehr am 24.04.2018 um 10:36 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von mr26757:Hallo, ich möchte eine skizze in der Zeichnungsableitung füllen die ich im prt. erstellt habe. Wie geht das? Skizzen die ich in der Zeichnungsableitung erstelle kann ich über Layout (Schraffieren/Füllen)füllen, aber wenn ich im Modellbaum die Skizze aus dem Bauteil auswähle bleibt die Füllen Funktion eingegraut.Gruß MHHallo MH,die Skizze kannst Du im Modell schraffieren. Wenn Du in den Dialog für die Skizzenausrichtung gehst und dort auf den TAB Eigenschaften findest Du ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Außengewinde/Rändeln in Zeichnung
PRO-sbehr am 29.03.2018 um 08:22 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Lycaner14:Hallo Leute,Ich habe mal zwei Fragen. Ich lerne gerade Creo 4.0 und wundere mich, wieso mein Gewinde in der Zeichnung nicht als eine gestrichelte Linie dargestellt wird. Und die zweite Frage ist, wieso sieht es bei meinem Rändeln so aus, als ob da eine Kerbe fehlt . Ich habe beide Elemente mit KE-Zug erzeugt. Ich habe schon im Internet geschaut und habe etwas gefunden, dass man Gewinde mit "Kosmetische Gewinde" erzeugen soll aber dann sehe ich im Modellansicht überh ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
NX : Zelle in Tabelle als Auswahlfenster definieren
PRO-sbehr am 18.06.2018 um 10:43 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Walter Hogger:... da drückst du dann auf eine Zeile und dann soll etwas eingefärbt werden, oder wie?Das wär doch fast schon genial Walter.Aber ich glaube Ösi will tatsächlich in der Tabelle nur ein DropDown-Feld haben, damit eben nur die erlaubten Farben eingetragen werden können.Das mit den Symbolen mit unterschiedlichen Auswahltexten hört sich eigentlich gut an (wenn es nicht doch die Möglichkeit des DropDown-Feldes gibt). Frage von mir: wie kann ich Symbole in eine Tabelle ei ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Installaton von Creo uter Windows 10
PRO-sbehr am 26.03.2018 um 09:08 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nupogody:Meine Frage ist eine GANZ andere:wie verändert man die Reihenfolge der Adaptern.Siehe Beitrag von RedoxZitat:Original erstellt von Redox:Hallo,normal "regedt32" und dann networkcards suchen.Dann werden alle Karten aufgelistet und Creo greift auf die Karte zu mit der niedrigsten Nummer, ansonsten einfach umbenennen auf 1.mfgRedoxAnschließend den Rechner neu starten.Zitat:Original erstellt von nupogody:Um was geht es jetzt?Es geht darum, wie Du evtl. Dein WF4 unter Win10 ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |