Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 27 - 39, 44 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
PTC Creo Allgemein : Parameter in Zeichnung auslesen
PRO-sbehr am 30.03.2017 um 08:39 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Redifiner:&PARAMETERNAMER:2da das aber so selten vorkommt, haben mich meine graue Zellen im Stich gelassen, wie kann ich nochmals schauen, welche Zahl hinter dem Doppeltpunkt für welche Komponente steht?Im Beziehungsdialog (Tools - Relations) innerhalb der Baugruppe ins Menü Show und dort in Session-ID. ID wird in der Meldungszeile angezeigt.Alternativ kann man sich auch ein Modellmaß des Einzelteils in der Zeichnung anzeigen lassen. Umschalten der Bemaßung zeigt den Parameterna ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Hilfsansichten drehen
PRO-sbehr am 22.11.2018 um 12:38 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von kodiak42:Moin Kollegen,gibt es eine Möglichkeit Hilfsansichten zu drehen (zwecks besserer Übersichtlichkeit), ohne sie in eine Basisansicht zu verwandelt? Keine Basisansicht, weil sonst der Pfeil verschwindet den ich erst wieder unparametrisch dazuzeichnen muss.GrußKaiDrehen der Ansicht funktioniert nicht, nur das beliebige verschieben wäre machbar.Gruß Stefan------------------Pro/bleme sind endlich in der Unendlichkeit der Hoffnung.

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
Creo Allgemein : Einzelne Teile in bestimmten Ansichten einer Baugruppenzeichnung ausblenden?!
PRO-sbehr am 26.05.2014 um 15:32 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Kernschrott:Beschäftige Dich mal ein wenig mit dem Thema : Vereinfachte DarstellungEine weitere Möglichkeit: Auf der Zeichnung unter Layout - Editieren die Komponentendarstellung benutzen. Hiermit kann man Komponenten Ansichtbezogen Ein- und Ausblenden, aber auch für alle Ansichten oder bei mehrblättrigen Zeichnungen für ein gesamtes Blatt. Alternativ kann man die Komponente aber auch in der Darstellung ändern, z.B. Transparent (Linien werden gestrichelt dargestellt, dahinterlie ...

In das Form Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : 3D Anmerkung Bohrung
PRO-sbehr am 09.06.2015 um 12:09 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von letscho:Aber der verschiebt mir ja nur das Maß innerhalb einer Ebene.Was ich aber nicht hin bekomme, ist die Maße in der Ebene zu erzeugen so wie sie im Bild sind....Also bei mir kann ich das Maß mit der von mir beschriebenen Methode auf fast jede Ebene verlegen (egal ob ebene Fläche oder Ebene) und nicht nur innerhalb einer Ebene verschieben. Natürlich muß es eine für die Anzeige sinnvolle Ebene sein.Gruß Stefan------------------Pro/bleme sind endlich in der Unendlichkeit der H ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : KE nach Namen auswählen
PRO-sbehr am 07.02.2024 um 10:49 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von t.boese:Hallo,ich möchte ein Analyse-KE, welches immer den gleichen Namen hat, per mapkey in die Fußzeile verschieben. Es hapert an der Stelle an der ich das KE auswählen will....Das Problem: Das KE ist ja nicht immer das KE 19, es wäre also zielführend das KE mit Namen (LAGER) ansprechen zu können. Wie mache ich das?Im Mapkey die Suchfunktion einbinden und in der Suche nach KE mit Namen "LAGER" suchen lassen. Somit wäre die KE-Nummer irrelevant.Gruß Stefan------------------Pro/ ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
Pro ENGINEER : Blech - Biegebereich entfernen
PRO-sbehr am 10.01.2018 um 09:04 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Telefrank:Hallo Stefan,Danke und ja, das Problem liegt woanders.Habe nochmal getestet: Sobald die Umformung (Sicke) größer als der Biegebereich ist, funktioniert das Rückbiegen nicht mehr.Habe mal das Teil (Creo3) angehangen.Fruß FrankWie wäre es denn, wenn Du erst den Freischnitt definierst, dann zurückbiegst und dann die Sicken in die nicht zurückgebogenen Laschen einbringst (Also die beiden letzten KEs direkt hinter "FUER-SICKE" verschieben) ?Gruß Stefan------------------Pro/ ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
PTC Creo Allgemein : Creo 2.0 - Zeichnungsableitung - Komponente - Vereinfachte Darst. in Ansicht wechseln
PRO-sbehr am 18.06.2018 um 09:03 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von grisu486:Es gäbe eine Möglichkeit, wenn man die verschiedenen vereinfachten Darstellungen in entsprechenden kombinierten Zuständen definieren täte (siehe erstes Video)Dann könnte man die kombinierten Zustände in der Ansicht umschalten (siehe zweites Video)Edit ... Videos vergessen ...Bei mir ist leider auch dieser Bereich der kombinierten Zustände in der Zeichnung ausgegraut bzw. korrekter: die kombinierten Zustände sind ausgegraut.Ich kann zwar beim Erzeugen der Ansichten auswä ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
Pro ENGINEER : Template bei neuem Teil in Baugruppe
PRO-sbehr am 26.11.2013 um 08:15 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von arni1:template_solidpart [Pfad+ Schablonenmodell]GrußArniHallo Arni,diese Option ist bei uns gesetzt und es wird bei Datei-Neu ja auch das richtige Template angezogen. Dennoch tritt das Problem auf, aber eben nur dann, und nur in einzelnen Fällen, wenn das Teil in der Baugruppe direkt (Einfügen-Komponente-Erzeugen) neu erzeugt wird.Das "in einzelnen Fällen" bezieht sich darauf, daß allem Anschein nach, das Problem immer dann auftritt wenn in der ProE-Sitzung vorher bereits eine ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
PTC Creo Allgemein : Clippen-Zustand: ... ausblenden?
PRO-sbehr am 07.05.2019 um 06:19 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von MickyMatter:Hallo zusammen,meines Wissens war es bisher nicht möglich, doch nach dem kürzlichen Umstieg auf Creo 4 stellt sich mir erneut die Frage, ob man das inzwischen vielleicht doch abschalten kann. Ich bin weder bei PTC oder allgemein im Netz noch hier fündig geworden.Modelle mit aktiviertem Schnitt verursachen immer das lästige "Clippen-Zustand: ...".Vor allem für Screenshots bzw. beim Speichern als Bild ist das störend.Lässt sich das (vorübergehend) abschalten oder ganz ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Bezugssymbol an Winkelmaß
PRO-sbehr am 20.11.2022 um 16:42 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von astor:Das geht leider nicht.Zum dem Zweck bitte eine geneigte ebene Fläche in das Modell konstruieren, die quasi die Lage der gewünschten Bezugsfläche hat.Auf dieser lassen sich dann bequem die Geom Bezuege und Geom Tol referenzieren.Die Fläche dann auf Folie legen.Arbeitest Du zufällig in der Nähe von Stuttgart? Die Ebene wird normalerweise nicht benötigt, man kann direkt die Kante nehmen und dann das Symbol rausziehen. Das Problem bei Ebene und Kante ist aber, daß das Symbol ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : CRC bei Skellett Steuerung
PRO-sbehr am 17.04.2015 um 10:54 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von webby01:Hallo Gemeindeim Anhang eine baugruppe mit einen Skelet (bzw einem teil als Skelett) und einer Komponente Rohr.Nun soll die Rohlänge mit dem Skellet mitlaufen, in der Baugruppe wähle ich daher als Tiefenoptioen "bis gewählt" und wähle den Endpunkt einer Skelet-Linie.somit steuert das Skellet wie gweüsncht die Profillänge. Beim regenerieren melded Wf aber "Zirkuläre Bezüge gefunden", was ich nicht möchte.Meines erachtens ist da nichts zirkulär, sondern nur von Skelett auf ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
Pro ENGINEER : GTOL Koaxialität richtig platzieren
PRO-sbehr am 04.04.2006 um 07:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von COMPUTERSPACE:Hallo,ich habe ein kleines Beispiel angehängt. Es muß eine Bezugsfläche erzeugt und entsprechend benannt werden. Zusätzlich geht man auf Bezug-Eigenschaften und wählt das umrandete [-A-]. Diese kann dann  in dem Menu Gtol ausgewählt werden.Dies kann eigentlich nur ein Workaround sein, wenn man es anders nicht hinbekommt. Grundsätzlich sollte wenn eine Bezugsachse benötigt wird, diese im Modell erzeugt sein und - wie Arni schreibt - mit einem Modellmaß verbunden we ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Verschieben von Hilfslinien
PRO-sbehr am 06.09.2002 um 07:38 Uhr (0)
Hallo Karsten, wenn ich das richtig sehe, sprichst Du von Hilfslinien die zum Fangen - z.B. für die Massposition - eingesetzt werden. Das Thema sind aber - sowie ich das sehe - die Masshilfslinien, d.h. die Linien die seitlich an der Masslinie angreifen und bis auf das zu bemassende Element reichen. Bei diesen Masshilfslinien gibt es das oben beschriebene Problem. @Schwarzl Philipp: Die von Dir gesammelten Erkenntnisse sind durchaus richtig, leider hilft es einem nicht weiter, wenn beide Masshilfslinien un ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz