|
PTC Creo Allgemein : 3D Anmerkung Bohrung
PRO-sbehr am 09.06.2015 um 12:09 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von letscho:Aber der verschiebt mir ja nur das Maß innerhalb einer Ebene.Was ich aber nicht hin bekomme, ist die Maße in der Ebene zu erzeugen so wie sie im Bild sind....Also bei mir kann ich das Maß mit der von mir beschriebenen Methode auf fast jede Ebene verlegen (egal ob ebene Fläche oder Ebene) und nicht nur innerhalb einer Ebene verschieben. Natürlich muß es eine für die Anzeige sinnvolle Ebene sein.Gruß Stefan------------------Pro/bleme sind endlich in der Unendlichkeit der H ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : KE nach Namen auswählen
PRO-sbehr am 07.02.2024 um 10:49 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von t.boese:Hallo,ich möchte ein Analyse-KE, welches immer den gleichen Namen hat, per mapkey in die Fußzeile verschieben. Es hapert an der Stelle an der ich das KE auswählen will....Das Problem: Das KE ist ja nicht immer das KE 19, es wäre also zielführend das KE mit Namen (LAGER) ansprechen zu können. Wie mache ich das?Im Mapkey die Suchfunktion einbinden und in der Suche nach KE mit Namen "LAGER" suchen lassen. Somit wäre die KE-Nummer irrelevant.Gruß Stefan------------------Pro/ ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Standarddarstellungsstil
PRO-sbehr am 22.08.2019 um 12:43 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von rakete.at:HWenn ich den Standarddarstellungsstil umdefinieren will, dann ist dort es nicht möglich diesen zum Ursprung zu bekommen.Hallo Ariane,was meinst Du mit "nicht möglich"? Ist der Befehl ausgegraut/deaktiviert, nicht vorhanden, bewirkt er nur nichts?Wenn Du im Umdefinierenmodus des Stils bist, erhälst Du im Modellbaum eine Spalte Standardstil. Wenn Du den Modellbaum aufklappst, solltest Du sehen bei welchen Komponenten nicht der Standard eingestellt ist und diese solltest ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Blech - Biegebereich entfernen
PRO-sbehr am 10.01.2018 um 09:04 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Telefrank:Hallo Stefan,Danke und ja, das Problem liegt woanders.Habe nochmal getestet: Sobald die Umformung (Sicke) größer als der Biegebereich ist, funktioniert das Rückbiegen nicht mehr.Habe mal das Teil (Creo3) angehangen.Fruß FrankWie wäre es denn, wenn Du erst den Freischnitt definierst, dann zurückbiegst und dann die Sicken in die nicht zurückgebogenen Laschen einbringst (Also die beiden letzten KEs direkt hinter "FUER-SICKE" verschieben) ?Gruß Stefan------------------Pro/ ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gelenk Definition
PRO-sbehr am 05.02.2019 um 13:39 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von BergMax:Moin,dann müssen deine Bezugselemente nicht korrekt definiert sein.Ich habe jetzt im Querträger (10_003) noch eine Ebene erzeugt (Achse ist ja schon da) und in der Baugruppe 11_05 die "Schubachse" korrekt umdefiniert. Die Schubebene da ist ok.Damit kann ich problemlos ein Schubgelenk definieren.Auch bei mir hängt alles an einer korrekt eingebauten Schubachse in der Baugruppe 11_005. Diese muß eindeutig sein. Und die Bezüge zueinander müssen stimmen. Sogar die Referenzaus ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Clippen-Zustand: ... ausblenden?
PRO-sbehr am 07.05.2019 um 06:19 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von MickyMatter:Hallo zusammen,meines Wissens war es bisher nicht möglich, doch nach dem kürzlichen Umstieg auf Creo 4 stellt sich mir erneut die Frage, ob man das inzwischen vielleicht doch abschalten kann. Ich bin weder bei PTC oder allgemein im Netz noch hier fündig geworden.Modelle mit aktiviertem Schnitt verursachen immer das lästige "Clippen-Zustand: ...".Vor allem für Screenshots bzw. beim Speichern als Bild ist das störend.Lässt sich das (vorübergehend) abschalten oder ganz ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Bezugssymbol an Winkelmaß
PRO-sbehr am 20.11.2022 um 16:42 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von astor:Das geht leider nicht.Zum dem Zweck bitte eine geneigte ebene Fläche in das Modell konstruieren, die quasi die Lage der gewünschten Bezugsfläche hat.Auf dieser lassen sich dann bequem die Geom Bezuege und Geom Tol referenzieren.Die Fläche dann auf Folie legen.Arbeitest Du zufällig in der Nähe von Stuttgart? Die Ebene wird normalerweise nicht benötigt, man kann direkt die Kante nehmen und dann das Symbol rausziehen. Das Problem bei Ebene und Kante ist aber, daß das Symbol ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : GTOL Koaxialität richtig platzieren
PRO-sbehr am 04.04.2006 um 07:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von COMPUTERSPACE:Hallo,ich habe ein kleines Beispiel angehängt. Es muß eine Bezugsfläche erzeugt und entsprechend benannt werden. Zusätzlich geht man auf Bezug-Eigenschaften und wählt das umrandete [-A-]. Diese kann dann in dem Menu Gtol ausgewählt werden.Dies kann eigentlich nur ein Workaround sein, wenn man es anders nicht hinbekommt. Grundsätzlich sollte wenn eine Bezugsachse benötigt wird, diese im Modell erzeugt sein und - wie Arni schreibt - mit einem Modellmaß verbunden we ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bauteil in Zeichnung ausblenden
PRO-sbehr am 22.12.2003 um 17:31 Uhr (0)
Hallo mbStudent82, so wie ich die Bilder interpretiere gibt es auf der Zeichenebene Deines Schnittes im Bereich des Baugruppenfusses ein Geometrieproblem (roter Linienzug). Versuche doch einmal Deinen Stufenschnitt nicht einseitig sondern beidseitig und durch die ganze Baugruppe zu definieren. Alternativ und leider nicht die saubere Lösung die Zeichenebene des Schnittes um bis zu 0,1 mm verschieben. Ansonsten natürlich herausfinden woher das Geometrieproblem stammt, z.B überschneidende Bauteile ? Frage neb ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verschieben von Hilfslinien
PRO-sbehr am 06.09.2002 um 07:38 Uhr (0)
Hallo Karsten, wenn ich das richtig sehe, sprichst Du von Hilfslinien die zum Fangen - z.B. für die Massposition - eingesetzt werden. Das Thema sind aber - sowie ich das sehe - die Masshilfslinien, d.h. die Linien die seitlich an der Masslinie angreifen und bis auf das zu bemassende Element reichen. Bei diesen Masshilfslinien gibt es das oben beschriebene Problem. @Schwarzl Philipp: Die von Dir gesammelten Erkenntnisse sind durchaus richtig, leider hilft es einem nicht weiter, wenn beide Masshilfslinien un ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Template bei neuem Teil in Baugruppe
PRO-sbehr am 22.11.2013 um 14:21 Uhr (1)
Hallo miteinanderIch habe folgendes Problem. Wenn ich ein neues Teil erstelle habe ich im Dialog die Möglichkeit einen Haken zu setzen damit das Standard-Template gezogen wird. Erzeuge ich allerdings innerhalb einer Baugruppe ein neues Teil, habe ich diese Möglichkeit nicht. Zu 80% wird in dem dann folgenden Dialog dennoch das richtige Template automatisch ausgewählt. Leider funktioniert dies nicht immer, so daß dann das entsprechende Template über den Browse-Button gesucht werden muß. In dem entsprechende ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Geometrie aus Baugruppe kopieren
PRO-sbehr am 10.12.2018 um 06:38 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von neonerl:Leider kann ich aus einer Baugruppe heraus keine Publiziergeometrie erstellen.Auch wenn die Lösung von Paul funktioniert hat, hier dennoch zur Info. Vielleicht ja mal für andere Anwendunsgfälle interessant.Es ist nicht ganz richtig, daß man in der Baugruppe keine Publiziergeometrie erstellen kann. Allerdings kann man in dieser Publiziergeometrie nur Elemente aufnehmen, welche direkt in dieser Baugruppe als Feature bzw. Teile von Features erzeugt wurde, z.B. in der Baugru ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 4: Geändertes Teil in Baugruppe / Sitzung aktualisieren bzw. nachladen
PRO-sbehr am 06.02.2019 um 07:00 Uhr (1)
Hallo RandomCADUser,zunächst ein herzliches Willkommen hier im Forum. Deine Systeminfo, die Du ja im ersten Satz schonmal ansatzweise drin stehen hast, solltest Du in Dein Systeminfo-Feld hier im Forum eintragen. Das erspart Dir, daß Du jedesmal wieder die Angabe machen müsstest, und es wird auch nicht so leicht überlesen, denn die meisten Teilnehmer suchen links unter dem Namen nach den Informationen.Zu Deinem Problem:bei Deiner Vorgehensweise ist es schwierig eine sinnvolle Lösung zu finden.1. Vorschlag ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |