|
Access : Verwendungsabfrage
Patrick Weber am 11.10.2018 um 12:12 Uhr (1)
Hallo,die Beschreibung deiner Tabellen ist leider nicht ausreichend, um dir helfen zu können.Sind die Daten in Tabelle 2 in einer m:n-Zuordnung dargestellt, wie es sich gehört? Dann brauchst du für eine Abfrage nur Tabelle 2 und änderst darin die Anordnung der Spalten.Code:Tabelle 2---------Baugruppe | Pos | Teil | Menge------------------------------------------Gruppe1 | 10 | Schraube 1 | 1Gruppe2 | 10 | Schraube 1 | 1Gruppe3 | 10 | Schraube 1 | 1Gruppe4 | 10 | Schraube 2 | 1Gruppe ...
|
| In das Form Access wechseln |
|
CoCreate Drafting : Uraltes ME 10 mit Zeichenbrett unter Windows NT 3.5.1 – Umzug auf Windows XP möglich?
Patrick Weber am 05.09.2012 um 11:28 Uhr (0)
Benutzerkontensteuerung (UAC) deaktivieren, Programmodner z.B. nach C:CADme10 verschieben könnte man noch versuchen.------------------Patrick
|
| In das Form CoCreate Drafting wechseln |
|
Windows 7 : Volume erweitern
Patrick Weber am 30.04.2010 um 15:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Pro_Blem:Oder gehts nicht, weil direkt dahinter kein Platz ist?Kann mir jemand erklären, wie ich der C-Partition etwas von dem freien Speicherplatz abgeben kann?Partitionen müssen zusammenhängend sein, daher musst du hinter c: Platz schaffen. Das kannst du durch Verschieben der 2. Partition (D) nach hinten bewerkstelligen. Ob das Windows 7 kann, weiß ich nicht, da ich es nicht installiert habe. Falls es das nicht kann, könntest du auf einige Freeware-Tools zurückgreifen, die m ...
|
| In das Form Windows 7 wechseln |
|
Inventor : Inventor Gewinde Drehung Translation
Patrick Weber am 01.10.2013 um 08:54 Uhr (1)
Schon mal probiert, den Schub auf die Gewindestange durch ein 3. Bauteil auszuüben statt direkt mit dem Mauscursor die Gewindestange/den Block zu verschieben?------------------Patrick[Diese Nachricht wurde von Patrick Weber am 01. Okt. 2013 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Windows 7 : Volume erweitern
Patrick Weber am 01.05.2010 um 17:20 Uhr (0)
Infos zu GParted:HowtoDownloadPatritionen sollten nicht allzu stark fragmentiert sein, wenn man verkleinern will. Beim Verschieben und Vergrößern ist das kein Problem.Nach dem Ändern einer Partition wird Windows beim nächsten Start die entsprechenden Dateisysteme auf Fehler untersuchen.Und hier noch andere.------------------Grüße aus Sachsenpw
|
| In das Form Windows 7 wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Drafting : Mittelflächen erzeugen
Patrick Weber am 06.10.2015 um 10:37 Uhr (1)
Du kannst die Arbeitsebene kopieren und um die gewünschte Länge verschieben. Danach kannst du mit "3D-Geometrie" -- "Fläche einfügen" einzelne Flächen aufspannen, indem du jeweils zwei gegenüberliegende 2D-Geometrien auswählst. Das wiederholst du für jedes Geometriepaar.(kein Flächenmodul notwendig!)[Diese Nachricht wurde von Patrick Weber am 06. Okt. 2015 editiert.]
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Drafting wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Aktive Schnittebene ändern
Patrick Weber am 23.02.2017 um 12:51 Uhr (1)
Dann ziehe dir doch einfach den Befehl "Schnittebene definieren" unter "Anpassen..." - "Befehle" in eine Symbolleiste. Wenn eine Schnittebene aktiv ist, wird die in den Dialog übernommen und du kannst gleich danach die Normale per Knopfdruck umkehren. Gleichzeitig kannst du die Ebene verschieben, rotieren oder sonstwas machen.------------------Patrick
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : sd-create-logical-table als *.tab
Patrick Weber am 13.11.2008 um 08:13 Uhr (0)
Moin,ich habe gestern mich mal kurz darangesetzt und zumindest das Einlesen aus den Dateien hinzugefügt.Bei jeder Dialogöffnung wird die Tabelle gelöscht, wenn vorhanden, und neu eingelesen. Man kann also auch während der Arbeit mit Modeling die Dateien ändern, ohne das Makro neu laden zu müssen bzw. neu starten zu müssen.Sollte das nicht erforderlich sein, einfach den Abschnitt :after-initialization vor die Dialogdefinition verschieben.------------------Grüßepw
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Änderung eines Lisps zum Verschieben von Teilen
Patrick Weber am 14.02.2011 um 14:17 Uhr (0)
Mangels Zeit konnte ich nur ein Auge darauf werfen, aber schau dir mal deine konditionellen Abschnitte an (when-Bedingung). 1. Du übergibst 2 Argumente: aktuellbaugruppe UND NIL. Hier darf nur ein Rückgabewert aufgelöst werden: t oder nil. Ich nehme an, dass du diese eigentlich vergleichen willst, also (aktuellbaugruppe = NIL).2. "When" hat keinen else-Zweig. Nutze stattdessen "if".(if (aktuellbaugruppe = nil) (progn ...) else (progn ...))oder (if (not (aktuellbaugruppe)) (progn ...) else (progn ...))----- ...
|
| In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : lisp: move :faces
Patrick Weber am 07.11.2008 um 11:20 Uhr (0)
Hallo mal wieder! Ich versuche, mit Hilfe eines LISP, gewählte Flächen (Form egal) zu verschieben, doch bekomme ich immer den Fehler "Keine Flächen zum Bewegen angegeben." (dolist, get_selection, usw. habe ich auch schon probiert)Wäre jemand so freundlich, die Funktion für das Bewegen mehrerer Flächen funktionsfähig umzuschreiben? Oder vielleicht noch besser, ein vorhandenes Beispiel? Ich finde leider nichts, woran ich mich orientieren könnte. Ich habe die Funktion aus dem "großen" Macro herausgenommen ...
|
| In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Modeling : Pipe Bending mit Flachstahl ?
Patrick Weber am 10.01.2012 um 14:16 Uhr (0)
Na ja, ganz von allein erledigt sich die Arbeit natürlich nicht.Die AE als Grundform brauchst du natürlich weiterhin. Wenn sie aber einmal da ist, geht alles recht leicht von der Hand, wenn man weiß, wie es funktioniert.- Lineares Ziehen der AE um ein paar mm in eine Richtung, damit ein Körper mit der Querschnittsfläche vorhanden ist - Querschnittfläche des Teils selektieren und über Schnellauswahl lineares Ziehen/ oder winkeliges Ziehen klickenSchleife Start:{- Methode wählen: - linear: muss man nicht er ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
VBasic / vb.net / vbs / wsh : VBS Script dringend gesucht.
Patrick Weber am 14.10.2011 um 13:23 Uhr (0)
Wie ich oben schon geschrieben hatte:Code:@echo offsetlocalset source=192.168.1.3Melag8T1I6set destination=192.168.1.3MelagPro_Dateinfor /f "delims=" %%F in (dir /s /b /a-d "%source%") do (if /i "%%~xF" == ".pro" (move "%%~fF" "%destination%"))pauseFestlegen des Quell- und Zielverzeichnisses mittels Variablen.Dann wird mittels FOR-Schleife die Rückgabe des dir-Befehls abgearbeitet.Der dir-Befehl durchläuft alle Unterverzeichnisse (/s) des Quellverzeichnisses und gibt alle Dateien (ohne die Verzeichnisse) ( ...
|
| In das Form VBasic / vb.net / vbs / wsh wechseln |
|
CoCreate Modeling : Mehrere Positionen in einer Bewegungsfolge
Patrick Weber am 11.11.2008 um 23:43 Uhr (0)
Hallo rabokon! Zitat:Konfigurationen bieten ja die Möglichkeit, Bewegungen zu simulieren, in dem ich Position 1 und Position 2 definiere.Die von dir beschriebene Bewegungssimulation bieten Konfigurationen eben nicht. Konfigurationen dienen dem Festhalten von Betrachtungsrichtung und Zoom (Viewport), welche Teile aktiviert sind und die Position der Teile. Das, was du als Bewegungssimulation beschreibst, ist in Wirklichkeit nur eine interpolierte Bewegung von Teilen von Position 1 nach Position 2. Du hast au ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |