Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 26, 69 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

CoCreate Modeling : Autom. Screendump oder HR-tif beim pkg speichern?
Patrick Weber am 24.01.2009 um 11:55 Uhr (0)
Nice Wolfgang! Könntest du auch mal kurz das Lisp-File anschauen und mir sagen, warum das Thumbnail-Fenster nicht den gleichen "Zoom" erfährt wie der Ausgangsviewport? Ich finde einfach den Fehler nicht _------------------Grüßepw

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Autom. Screendump oder HR-tif beim pkg speichern?
Patrick Weber am 23.01.2009 um 07:23 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:... Button zu erstellen der speichern top alles ...Ich habe mich bei der Funktion auf das von dir beschreibene beschränkt. Also wählst du nur die PKG-Datei aus, wo eben Alles von Top gespeichert wird.Wenn ich mal in einer Pause Zeit habe, muss ich mir v13 mal aus dem Keller holen. Erst dann kann ich das auch reproduzieren, ändern und in eine v2 packen (dann mit Kommentaren).PS: Ich hatte keine Schulung, weder Modeling noch LISP-Programmierung, nur ein wenig Delphi-Ke ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Autom. Screendump oder HR-tif beim pkg speichern?
Patrick Weber am 24.01.2009 um 11:55 Uhr (0)
Nice Wolfgang! Könntest du auch mal kurz das Lisp-File anschauen und mir sagen, warum das Thumbnail-Fenster nicht den gleichen "Zoom" erfährt wie der Ausgangsviewport? Ich finde einfach den Fehler nicht _------------------Grüßepw

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
Patrick Weber am 09.06.2010 um 07:52 Uhr (0)
Kannst du GD_properties2 überhaupt ausführen? Ist die entsprechende Lisp überhaupt automatisch geladen? Gib mal GD_properties2 in der Befehlszeile vom Modeling ein!------------------Grüße aus Sachsenpw[Diese Nachricht wurde von Patrick Weber am 09. Jun. 2010 editiert.]

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
Patrick Weber am 09.06.2010 um 07:52 Uhr (1)
Kannst du GD_properties2 überhaupt ausführen? Ist die entsprechende Lisp überhaupt automatisch geladen? Gib mal GD_properties2 in der Befehlszeile vom Modeling ein!------------------Grüße aus Sachsenpw[Diese Nachricht wurde von Patrick Weber am 09. Jun. 2010 editiert.]

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teil&Baugr - Ändern - Position Bestimmte/Direkt
Patrick Weber am 11.08.2011 um 11:35 Uhr (0)
Die LISP sollte so ausschauen:Bei der Revision bin ich mir nicht sicher, ob 16.0 bei dir stimmt. Einfach mal in die all_data.lsp schauen.Code:(in-package :mei)(persistent-data-revision "16.0")(persistent-data-module "SOLIDDESIGNER")(persistent-data :key "DYNAMO-PDS" :value ( :CURRENT-VALUES-MODE :ABSOLUTE :ELEMENT-FOCUS :ALL           :INITIAL-OBJECTS-STATE :OBJECTS-BY-SELECTION ) )Und dann in der sd_customize z.B. im SITE-Verzeichnis mittels LOAD laden.Schneid den Beitrag aus und gibt ihn deinem Admin.--- ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teil&Baugr - Ändern - Position Bestimmte/Direkt
Patrick Weber am 09.08.2011 um 07:50 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von friedhelm at work:Bzw. müsste er nur die zentrale für alle User gültige sd_data.lsp anpassen, oder ? Ich hatte gestern schon einen Beitrag geschrieben, ihn aber wieder gelöscht. Ob nun in der sd_customize, in der all_data.lsp oder in sd_data.lsp, es scheint nicht 100%-ig zu funktionieren. Es ist eher ein Glücksspiel, ob die Einstellung angewendet wird. Bei mir steht es meist noch auf direkt.Das Laden in einer separaten Lisp funktioniert jedoch gut, muss nur in die sd_customize ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Kamera anwenden in Konfiguration
Patrick Weber am 16.12.2011 um 12:48 Uhr (0)
Neuen Befehl erstellen (Werkzeuge - Anpassen) mit dem Inhalt:Code:(LISP::PROGN (CFN::CFN_ACTIVATE_CONFIGURATION :CONFIG (OLI::SD-INQ-ACTIVE-CONFIGURATION) :CONSIDER_DRAWLIST :OFF :CONSIDER_CAMERA :ON :CONSIDER_POSITION :OFF :INTERPOLATE :OFF) (UI::UPDATE_SCREEN))und dann in das Kontextmenü "Fenster Rechtsklick" legen.Wenn die Kamerainterpolation erwünscht ist, dann kann auf Code::INTERPOLATE :OFF und UPDATE_SCREENverzichtet werden.------------------Grüße aus SachsenpwKarl Marx ist tot, Einstein ist tot ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Wie gehts mit DirectModeling weiter
Patrick Weber am 24.12.2011 um 01:16 Uhr (0)
Ob die Abkehr von LISP etwas mit dem Tod des "LISP-Erfinders" zu tun haben könnte? ^^Bei Einsatz von C/C++ hält sich meine Begeisterung in Grenzen. Ich habe zwar schon etwas in der Sprache gemacht, aber schön ist was anderes...------------------Grüße aus SachsenpwKarl Marx ist tot, Einstein ist tot, und mir ist auch schon ganz schlecht!

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Lisp Download
Patrick Weber am 17.01.2012 um 09:07 Uhr (0)
Das Lisp verwendet das Ziehen aus v17, nicht das klassische Extrudieren.Wenn du das Profil hast, ist das schon die halbe Miete, also einfach extrudieren auf die Länge, die du brauchst.Ich würde noch vor dem Löschen der alten Arbeitsebene und dem Ziehen-Befehl prüfen, ob die Arbeitsebene existiert: (when (sd-inq-workplane-p (sd-pathname-to-obj "/L_Profil_DIN_1029")) (...))------------------Grüße aus SachsenpwKarl Marx ist tot, Einstein ist tot, und mir ist auch schon ganz schlecht!

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Feingewinde M68 x 1
Patrick Weber am 11.10.2016 um 08:31 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von molto:Hier der Anhang hat beim ersten mal nicht funktioniert.Bei den dargestellten Fehlern auf den Bildern solltest du das Modeling neu starten. Das Programm fängt sich danach meist nicht mehr und speichern klappt dann auch nur mit Glück.Nachtrag bezüglich Sperrung durch Grafikfehler: Ansichtsfenster schließen und unter Ansicht - Neu - Standard neu erstellen.Dein Feingewinde M68x1 habe ich im Lisp hinzugefügt. Die Fasenberechnung habe ich auf 7/8 des Ausgangsdreiecks des Gewinde ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Abbruch beim Liste einlesen Lisp
Patrick Weber am 17.02.2017 um 12:06 Uhr (1)
Versuche mal, in einem vorherigen Schritt die Textdatei in eine Liste einzulesen und dann diese Liste mit "dolist" abzuarbeiten.Auszuprobieren wäre auch, vor Laden eines neuen Teils (sd-call-cmds (uic_reset_session :yes))auszuführen.Auffällig war mir bei der Thumbnail-Erstellung von ganzen Ordnerstrukturen mit Pakages, dass es ein Limit bei sequenziell geladenen Modellen gibt. Wahrscheinlich kann das Programm innerhalb eines Lisp seinen Speicher nicht bereinigen (Garbage Collection) und schmiert trotz mass ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
Programmierung : [LISP] 3D-Punktkoordinaten von Durchstroßpunkten auf AE
Patrick Weber am 25.01.2008 um 15:42 Uhr (0)
Ich beschäftige mich seit gestern intensiver mit LISP und bin etwas frustriert. (der berüchtigte Tischkantenbiss steht bevor )Mein Problem:Ich habe zwei Splines, die um ein Modell herum gebastelt wurden. (siehe Bild)Ich erstelle eine Arbeitsebene und lasse mir die Durchstoßpunkte auf der AE erstellen, also 4 an der Zahl.Code: (sd-call-cmds (int_c_point INNER_SPL) ) ;end sd-call-cmds (sd-call-cmds (int_c_point OUTER_SPL) ) ;end sd-call-cmdsIch selektiere die Punkte mit:Code:(setf AE_P_LIST (sd-call- ...

In das Form Programmierung wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz