|
CoCreate Programmierung : PartLibrary automatisch beenden
Patrick Weber am 26.01.2009 um 21:39 Uhr (0)
Um wieder in ruhigeres Fahrwasser zu kommen, schließen wir das mal ab.Entsprechende Anpassung wirst du, denke ich, selbst hinbekommen.STEP - PART_LIBRARY (oder was auch immer)Zeit anpassenCode:(in-package :custom)(use-package :oli); Eine "Liste" von Modulen findest du in der Datei %Modeling_Dir%personalitysd_customizeall_modules.dat(let ((custom-module-event-handler-load-time nil) (custom-module-event-handler-expire-time 10)) ;in seconds (defun custom-module-event-handler-start (&rest args) (de ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : PartLibrary automatisch beenden
Patrick Weber am 26.01.2009 um 21:39 Uhr (0)
Um wieder in ruhigeres Fahrwasser zu kommen, schließen wir das mal ab.Entsprechende Anpassung wirst du, denke ich, selbst hinbekommen.STEP - PART_LIBRARY (oder was auch immer)Zeit anpassenCode:(in-package :custom)(use-package :oli); Eine "Liste" von Modulen findest du in der Datei %Modeling_Dir%personalitysd_customizeall_modules.dat(let ((custom-module-event-handler-load-time nil) (custom-module-event-handler-expire-time 10)) ;in seconds (defun custom-module-event-handler-start (&rest args) (de ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Makroprogrammierung lernen
Patrick Weber am 02.04.2011 um 18:49 Uhr (0)
Man nehme einen Apfel und benenenne ihn in Pflaume um...Es bleibt trotzdem noch ein Apfel.Creo/* ist nur ein Name, die Technik dahinter ist im Prinzip noch die gleiche der Ursprungsprogramme. Die Lisp-Schnittstelle wegzulassen, hieße Neuprogrammierung. Das wird wohl nicht einfach mal so geschehen. ------------------Grüße aus SachsenpwKarl Marx ist tot, Einstein ist tot, und mir ist auch schon ganz schlecht![Diese Nachricht wurde von Patrick Weber am 11. Apr. 2011 editiert.]
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Common Lisp in CoCreate Modeling
Patrick Weber am 06.07.2009 um 22:30 Uhr (0)
Yo! Danke für den Hinweis, hab ich wieder was zum Stöbern! ------------------Grüßepw
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : LISP: CoCreate Modeling V17.00; Package MEI
Patrick Weber am 26.04.2010 um 17:17 Uhr (0)
Information? Nein.Vermutung? Ja.Versuche mal SD-IDENTIFY-CLUSTER-BY-SYSID aus dem #FRAME2 package.Oder exportiere alle aktuell verfügbaren Symbole in eine Datei und suche darin nach identify-cluster o.ä.Einfach Copy&Paste ins ModelingCode:(let* (s p file-stream (lst ()) (foo-all-packages (list-all-packages))) (dolist (p foo-all-packages) (push (format nil "~a" p) lst) (do-symbols (s p) (push s lst)) ) (setf file-stream (open "c://symbole.txt" :direction :output)) (dolist (a (reverse lst)) (f ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : LISP: CoCreate Modeling V17.00; Package MEI
Patrick Weber am 27.04.2010 um 19:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von DieGraetsche:Ich habe extra die Sysmbol.txt aus dem Eintrag von Patrick Weber mit der Version 17 erzeugt. Hier ist auch noch die Funktion SD-IDENTIFY-CLUSTER-BY-SYSID drin.Nach Auffinden der "Funktion" (des Symbols), suchst du rückwärts nach dem Sharp-Zeichen "#". In diesem Package ist die gesuchte "Funktion" enthalten.Beispiel aus v16:Code:#FRAME2 package...IDENTIFY-CLUSTER-BY-SYSID...SD-IDENTIFY-CLUSTER-BY-EID...SD-IDENTIFY-CLUSTER-BY-SYSID...#xyz package------------------Grü ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : LISP: CoCreate Modeling V17.00; Package MEI
Patrick Weber am 28.04.2010 um 09:30 Uhr (0)
Du hast nichts übersehen.Du solltest dir vielleicht überlegen, bei CoCreate selbst nach der korrekten (hoffentlich vorhandenen ) Nachfolgefunktion nachzufragen. In der Doku steht dazu ja absolut nüx.------------------Grüße aus Sachsenpw
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : LISP: Verzeichnis mittels Filedialog auswählen
Patrick Weber am 29.04.2010 um 20:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:Hi Thomas,schade.was mir noch auffiel, in der IKIT docu zu sd-defialog:Code: ;;-- see 4.1.1.8 Directory Selection -- :Directoryaber dann gibt es später keinen Abschnitt "4.1.1.8 Directory Selection" ... hmm. ??meine Docu ist von 16.00Schau noch mal genauer hin! ------------------Grüße aus Sachsenpw
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : LISP: Verzeichnis mittels Filedialog auswählen
Patrick Weber am 29.04.2010 um 20:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:was mir noch auffiel, in der IKIT docu zu sd-defialog:Code: ;;-- see 4.1.1.8 Directory Selection -- :Directoryaber dann gibt es später keinen Abschnitt "4.1.1.8 Directory Selection" ... hmm. ??meine Docu ist von 16.00Schau noch mal genauer hin! (OSDM_CommonDoc/integration_kit/reference/dg_manual.html#directory-selection)------------------Grüße aus Sachsenpw
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Ändern des aktiven Applikation per LISP
Patrick Weber am 30.06.2010 um 12:17 Uhr (0)
Einfach unter Werkzeuge -Anpassen einen neuen Befehl anlegen mit folgender Befehlsaktion:Code:(LISP::COND ((OLI::SD-STRING= (OLI::SD-GET-CURRENT-APPLICATION) "SolidDesigner") (LISP::IF (OLI::SD-MODULE-ACTIVE-P "ANNOTATION") (FRAME2::PUT-BUFFER "cancel_all (oli::sd-switch-application "Annotation")") (UI::ACT_DEACT_MODULE :ACT "ANNOTATION" "MODULE-CONTROLLER-Applications-ANNOTATION-TB" (STARTUP::ACTIVATE-ANNOTATION)))) ((OLI::SD-STRING= (OLI::SD-GET-CURRENT-APPLICATION ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Neuse Session (CTRL-N) via LISP
Patrick Weber am 05.07.2010 um 12:31 Uhr (0)
ui::uic_reset_session :yes------------------Grüße aus Sachsenpw
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Neuse Session (CTRL-N) via LISP
Patrick Weber am 05.07.2010 um 12:33 Uhr (0)
ui::uic_reset_session :yeslautet der Befehl aus einem LISP-file oder einfach nur uic_reset_session :yesals Befehlaktion auf einen Button legen.------------------Grüße aus Sachsenpw
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : load_package gibt immer NIL zurück
Patrick Weber am 12.07.2010 um 10:57 Uhr (0)
Kleine Beispiel-LISP:Code:(in-package :custom)(use-package :oli)(pprint (sd-call-cmds (load_package "c: empchip2000.pkg")))Du meintest diesen Thread? Die Lösung steht dort schon.€dit: Was für ne Hitze! *schwitz*------------------Grüße aus Sachsenpw[Diese Nachricht wurde von Patrick Weber am 12. Jul. 2010 editiert.]
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |