|
CoCreate Programmierung : Makroprogrammierung; Ansicht auswählen
Patrick Weber am 06.01.2011 um 12:33 Uhr (0)
Wenn die LISP-Datei geladen ist, kannst du den enthaltenen Dialog einfach so z.B. auf einen Button legen. ------------------Grüße aus SachsenpwKarl Marx ist tot, Einstein ist tot, und mir ist auch schon ganz schlecht!
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Notepad++: Sprache Makro
Patrick Weber am 06.01.2011 um 13:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tobi79:Vielen Dank PatrickLeider ist da die LISP-Sprache enthalten. Ich suche jene für Macro (Drafting 2D)Vielen Dank falls die mir jemand zur Verfügung stellen kann. Steht doch mit drin unter "CoCreate Macro".------------------Grüße aus SachsenpwKarl Marx ist tot, Einstein ist tot, und mir ist auch schon ganz schlecht!
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Makroprogrammierung; Ansicht auswählen
Patrick Weber am 07.01.2011 um 17:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:am_view_prop *hat* einen update button! Dann braucht man nicht so einen 3 Sprung zu machen wie du das oben gezeigt hast.Kann sein. Hatte nicht die Online-Referenz bemüht.@TE:Hast du etwas am Lisp modifiziert?------------------Grüße aus SachsenpwKarl Marx ist tot, Einstein ist tot, und mir ist auch schon ganz schlecht!
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Bg/Teil durch SysId identifizieren und Name anzeigen
Patrick Weber am 23.09.2011 um 10:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Benutzer1:LISP-Fehler:(#S(SEL_ITEM PATH (#S(NPARCEL SIMPLE-ENTITY-PTR 123104432) #S(NPARCEL SIMPLE-ENTITY-PTR 2618072848) #S(NPARCEL SIMPLE-ENTITY-PTR 1455213920)) TYPE ...)) is not a structure[/i]Dass es eine Liste ist, sieht man schon am Rückgabewert "(#S(....))".------------------Grüße aus SachsenpwKarl Marx ist tot, Einstein ist tot, und mir ist auch schon ganz schlecht!
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Bg/Teil durch SysId identifizieren und Name anzeigen
Patrick Weber am 23.09.2011 um 10:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Benutzer1:LISP-Fehler:(#S(SEL_ITEM PATH (#S(NPARCEL SIMPLE-ENTITY-PTR 123104432) #S(NPARCEL SIMPLE-ENTITY-PTR 2618072848) #S(NPARCEL SIMPLE-ENTITY-PTR 1455213920)) TYPE ...)) is not a structure[/i]Dass es eine Liste ist, kann man schon durch Betrachten des Rückgabewertes erahnen "(#S(....))".EDIT: @Benutzer1: Bitte Sys-Info im Profil ausfüllen, sonst wissen wir nicht genau, mit welchen Programmversionen du unterwegs bist!------------------Grüße aus SachsenpwKarl Marx ist tot, ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Notepad++ userDefineLang.xml konfigurieren
Patrick Weber am 05.01.2012 um 14:16 Uhr (0)
vorher:Code:Keywords name="Folder+";%RECORDING-BEGIN ;%BEGIN-RECORD-BLOCK ;%BEGIN-SECTION/KeywordsKeywords name="Folder-";%RECORDING-END ;%END-RECORD-BLOCK ;%END-SECTION/KeywordsKeywords name="Operators" ( ) " , . `/Keywordsnachher:Code:Keywords name="Folder+"(/KeywordsKeywords name="Folder-")/KeywordsKeywords name="Operators" " , . `/KeywordsLösung: Man muss die runden Klammern aus den aktiven Operatoren herausnehmen, sonst funktioniert das nicht. Mit dem Ergebnis kann man aber nicht zufrieden sein, weil ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : LISP: liegt Punkt auf Kante?
Patrick Weber am 25.01.2012 um 13:57 Uhr (0)
*auch mal schnellschieß*get_selection an punktgewünschtes Element in Auswahl gefunden - Punkt auf Elementgewünschtes Element nicht in Auswahl gefunden - Punkt nicht draufoder mitmeasure_dist :point_edgeAbstand = 0 = Punkt drauf------------------Grüße aus SachsenpwKarl Marx ist tot, Einstein ist tot, und mir ist auch schon ganz schlecht![Diese Nachricht wurde von Patrick Weber am 25. Jan. 2012 editiert.]
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : LISP: Fangbereich bei get_selection
Patrick Weber am 27.01.2012 um 11:49 Uhr (0)
Der Fangbereich scheint genau 1mm zu sein. Ob Box oder Kugel habe ich nicht getestet.Du wirst wohl leider nicht um sd-proj-pnt-on-face herumkommen:Code:(let (GLOBAL_WP_PNT3D FACES ONFACE_PNT3D MEINE_FLAECHE) (setf GLOBAL_WP_PNT3D (sd-vec-xform (make-gpnt2d :x -0.5 :y 0) :source-space (sd-inq-curr-wp) :Dest-space :global)) (setf FACES (sd-call-cmds (get_selection :focus_type *sd-face-seltype* :select GLOBAL_WP_PNT3D))) (dolist (A FACES) (setf ONFACE_PNT3D (sd-proj-pnt-on-face A GLOBAL_WP_PNT3D :source ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Wie kann ich den Filebrowser per Lisp erscheinen lassen?
Patrick Weber am 02.02.2012 um 13:21 Uhr (0)
Du bastelst am multiplestep.lsp?Ein Verzeichnis-Auswahldialog gibts meines Wissens nicht (steht nix in der Doku).Behelfen könnte man sich über einen File-Dialog, wo man eine Dummydatei "wählt" und daraus dann der Pfad extrahiert wird.Ich habe das Problem isoliert und hier dargestellt, wie man es lösen könnte.Code:(sd-defdialog cust-choose-directory-sa :Dialog-title "Verzeichnis wählen" :toolbox-button nil :Dialog-type :subaction :embedded-ui t :initial-variable DUMMYFILE :variables ( (DIR :initial-enab ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Wie kann ich den Filebrowser per Lisp erscheinen lassen?
Patrick Weber am 02.02.2012 um 14:45 Uhr (0)
Du musst einfach nur die Variablen ergänzen/anpassen und den cust-choose-directory-sa vor dc4-speichere-teile-step-dialog packen. Sollte ohne Probleme funktionieren. Wenn nicht, schau ich mir das morgen mal an. ------------------Grüße aus SachsenpwKarl Marx ist tot, Einstein ist tot, und mir ist auch schon ganz schlecht!
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : LISP: Konfigurationen manipulieren
Patrick Weber am 06.02.2012 um 13:25 Uhr (0)
Die Datei ist sprichwörtlich im A....! ------------------Grüße aus SachsenpwKarl Marx ist tot, Einstein ist tot, und mir ist auch schon ganz schlecht!
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : LISP: Hundertstel Sekunden messen
Patrick Weber am 23.01.2012 um 10:09 Uhr (0)
Das resultiert aus der Ungenauigkeit der Darstellung einer Gleitkommazahl bzw. den Eigenschaften einer Gleitkommaarithmetik.Näheres ist z.B. im Wikipedia-Artikel zu Gleitkommazahlen nachlesbar.Du musst also bei Ausgabe der Zahl eventuell noch einmal runden.------------------Grüße aus SachsenpwKarl Marx ist tot, Einstein ist tot, und mir ist auch schon ganz schlecht!
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : LISP: Hundertstel Sekunden messen
Patrick Weber am 06.02.2012 um 13:20 Uhr (0)
frame2:seconds-since-1970------------------Grüße aus SachsenpwKarl Marx ist tot, Einstein ist tot, und mir ist auch schon ganz schlecht!
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |