|
Inventor VBA : FullFileName editieren
PaulSchuepbach am 28.02.2005 um 11:22 Uhr (0)
Hallo daywa1k3r,das ist wohl keine Frage: der Design-Assistent macht ja nichts anderes als via ApprenticeServer die Dateien auf dem OS zu verschieben und Verweise neu zu setzen. Das schneller machen ???? ... und dabei riskieren, dass etwas verloren geht oder vergessen wird ???? Das wuerde ich mir schon 2x ueberlegen.Gruesse,Paul www.morecam.ch/cad.htm
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
INVENTOR VBA : thumbnail von geladener komponente ??
PaulSchuepbach am 15.01.2006 um 10:03 Uhr (0)
Hallo Frank,das ist ein bekannter Bug in IV - über Apprentice bekjommst Du das Vorschaubild. Es gibt also 2 Möglichkeiten: gelichzeitig ein Apprentice-Objekt einbinden und dann daraus das Bild holen oder den Thumbnail-Viewer von ADSK verwenden (s. Anhang: ThumbnailViewer.dll + VB-Beispielprojekt). Einfach dazu die ThumbnailViewer.dll auf Deinem OS registrieren mittels Reg-Server und Beispiel anschauen. Die dll kannst Du dannin Deinen Code miteinbauen.Grüsse,Paul www.morecam.ch www.thinkcad.de
|
| In das Form INVENTOR VBA wechseln |
|
VBasic / vb.net / vbs / wsh : Prüfbericht automatisch erstellen
PaulSchuepbach am 01.01.2007 um 10:49 Uhr (0)
Hallo lash121172,Du bist hier leider nicht ganz im richtigen Forum. versuchs mal hier: http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay.cgi?action=topics&forum=INVENTOR+VBA&number=258^ Bzw: Moderator: bitte verschieben...------------------Grüsse, PaulInventor-Programmierung, Inventor-Tools und Inventor API-SchulungthinkCAD Web-Kataloge
|
| In das Form VBasic / vb.net / vbs / wsh wechseln |
|
Inventor VBA : Bohrungen/Bauteile mit variablen Abständen
PaulSchuepbach am 28.11.2003 um 14:31 Uhr (0)
Hallo Matthias,schau Dir mal das angehengte ipt an. Im Document gibts n Makro, das oeffnet Dir einen Dialog. Du kannst dort die ABSOLUT-Wete fuer X und Y eingeben mit einem Leerschlag als Separator (also z.B. in derX-Reihe: 10 20 50 70 90Y-Reihe: 15 30 45 60 75 90Nun werde Bohrpunkte erstellt auf X=10 und Y=15 30 45 60 75 und 90, dann dieselbe Y-Anordnung auf X=20, dann auf X=50 usw.Das Ding hab ich nur mal schnell zusammengenagelt. Du musst Deine Platte wie folgt aufbauen:Punkt auf XY-Eben auf 0 0, Punkt ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor VBA : abgeleitete Komponente tauschen
PaulSchuepbach am 04.06.2008 um 12:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rtend12:ja es geht, Modelle in Modellen oder Modelle in Zeichnungen zu ersetzen...Hallo zusammen,ich meine, es geht nur, Instanzen in Assemblies und dargestellte Instanzen in Zeichnungen zu tauschen, wenn die Modelle mittels Kopie Speichern Unter entstanden sind. Diese Modelle haben dann den selben InternalName, ansonsten müsste es zu einem Fehler beim Austauschen kommen. Aber ich lass mich gerne eines Besseren belehren.------------------Grüsse, PaulInventor-Programmierung, Inv ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor : Automation
PaulSchuepbach am 04.05.2006 um 12:05 Uhr (0)
Hallo Ingo,über API-Programmierung kann in Zeichnungen die Position einer jeden Ansicht und die Grösse der Ansicht abgefragt werden. Damit kann berechnet werden, ob die Ansichten sich überschneiden. Auch die Blattgrösse kann ermittelt werden. Somit besteht die Möglichkeit, die Positionen der Ansichten aufgrund der Grösse zu verschieben und die Blattgrösse entsprechend anzupassen. Es gibt übrigens ein Inventor VBA-Forum für solche Fragen. @MODs: BITTE VERSCHIEBENGrüsse,Paul www.morecam.ch www.thinkcad.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor VBA : VB Add-In auf mehreren Clients / PCs ausführen
PaulSchuepbach am 05.05.2006 um 11:46 Uhr (0)
Hallo Röne,schön, wenns Dir geholfen hat.Der regsvr32 registriert die Datei (dll, ocx, ...) auf dem Betriebssystem, damit Win dann auch weiss, wo das Ding liegt. Deshalb sollte man dlls (dll = dort liegen lassen) nicht versschieben. Muss doch verschoben werden, ist eine Neuregistrierung notwendig.Dazu ein DOS-Fenster öffnen, in das Verzeichnis wechseln, in der die zu registrierende Komponente liegt regsvr32.exe irgendeineDLL.dll (wobei irgendeineDLL für die zu registrierende Komponenten steht) eingeben - E ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor : VBA / ABI / Makro, Bauteile öffnen
PaulSchuepbach am 05.07.2007 um 10:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von stehot:Könnt ihr mir den Befehl für das ein und ausschalten der Sichtbarkeit von Bauteilen nennen?Hallo Stephan,das geht so:Private Sub hideOccurance() Dim oApp As Inventor.Application Set oApp = ThisApplication Dim oDoc As Inventor.AssemblyDocument Set oDoc = oApp.ActiveDocument Dim oOcc As ComponentOccurrence Set oOcc = oDoc.ComponentDefinition.Occurrences(1) oOcc.Visible = FalseEnd SubBei diesem Beispiel wir einfach die erste Instanz unsichtbar geschaltet ( ....Occurrenc ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Große Baugruppen
PaulSchuepbach am 04.06.2007 um 20:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:...Es sei denn, man speckt die Geometrie dabei heftigt ab, wie Igor schon schreibt. Um das aber mit iShell zu machen, muss man erst einmal die Abgeleitete Baugruppe hin bekommen...Hallo Michael, hallo zusammen,da muss ich Dir recht geben - ich vermute, dass dieses Fahrzeug aus Neutralformaten importiert wurde (.. na dann hoffentlich nicht CATIA...). Michi schreibt ja:...also habe ich versucht aus einer Baugruppe ein Bauteil zu machen, macht er nur leider nicht. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente in Zeichnung ersetzen
PaulSchuepbach am 14.07.2008 um 22:42 Uhr (0)
Tach, ich meine, das Thema ist nun bald schon so alt wie das Forum selbst...ich muss Roland grundsätzlich recht geben und wenn ich das Problem aus den Interna von Inventor anschaue (was durchwegs vergleichbar mit irgend einer anderen Software ist), dann schauts folgendermassen aus:es können Referenzierte Bauteiel oder Baugruppen in Zeichnungen ausgetauscht werden, wenn diese mittels Kopie Speichern unter entstanden sind. Der Grund ist, dass diese Dokumente den selben InternalName (das ist eine s.g. GUID, a ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : www.Thinkcad.de - neue Normteil Verwaltung
PaulSchuepbach am 13.12.2005 um 10:28 Uhr (0)
Hallo Zusammen,erste einmal vielen herzlichen Dank für die vielen Feedbacks die ich seit gestern erhalten habe.Die wichtigsten Sachen möchte ich hier gerne öffentlich beantworten:- Bauteile für den Katalog müssen nicht zwingend iParts sein. Es können gewöhnliche Bauteile sowie iParts eingepflegt werden- eine Löschfunktion gibt es nicht (s. unten: Administration)- es müssen keine über-drüber Bauteile sein, damit sie würdig sind, in den Katalog aufgenommen zu werden - oftmals sind es ja gerade die kleinen, a ...
|
| In das Form Inventor wechseln |