|
AutoLisp : max. Zeichenanzahl in Variablen / Funktionen
Paulchen am 07.12.2005 um 12:32 Uhr (0)
Vielen Dank an alle! Scheinbar habe ich einen kleineren Diskussionsbedarf geweckt...Entschuldigend muß ich gestehen, daß ich aus der "Nicht-Programmierer-sondern-Ingenieur-der-bißchen-mit-Lisp-rumspielt"-Ecke (so ähnlich laut mapcar ) komme. Ich möchte vermeiden, daß ich bereits am Anfang grobe Fehler mache. Eine gewisse Eleganz will ich mir schon selbst abverlangen, zumal man sich später viel Ärger und Arbeit erspart, vom "Spott" der wirklichen Lispler mal ganz abgesehen!@Holger: Danke für den Link, hätt ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Linie zeichnen und verschieben
Paulchen am 24.12.2005 um 16:38 Uhr (0)
Seltsam. Habe Deine Zeilen in AutoCAD per Strg+C und Strg+V eingefügt; funktioniert einwandfrei! Welche Acad-Version verwendest Du (Profil)? Wie lädst Du die Funktion? Über das Menü oder aus Lisp heraus? Beschreibe bitte Dein Vorgehen etwas genauer. WANN taucht die Meldung auf? Direkt beim Laden oder erst, wenn Du "(test_move)" in der Kommandozeile eingegeben hast? Oder ist die Funktion einem Button hinterlegt? Dann könnte es an den Zeilenumbrüchen liegen...Freddy :~}
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Probleme mit OSNAP / OSMODE - ON / OFF
Paulchen am 29.12.2005 um 13:35 Uhr (0)
Liebe Gemeinde,bei diversen Zeichenbefehlen, die aus AutoLISP heraus aufgerufen werden, passiert scheinbar nicht das, was passieren sollte. Vor einiger Zeit bin ich schon mal auf einen Beitrag gestoßen, der - so ganz nebenbei - erwähnt, man solle doch OSNAP auf "0" (Null) setzen. Diese Randbemerkung wurde nicht weiter diskuiert. Es ging darum, eine Linie "von Punkt... nach Punkt..." zu zeichnen. Beispielsweise wurde hier eine Linie mit der Länge "0" erstellt. Mit OSMODE auf "0" wird eine Linie mit der gewü ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Grundsätzliche Entscheidung: LISP oder VBA?
Paulchen am 28.02.2006 um 14:49 Uhr (0)
Hallo Ontario,eine Antwort kann ich Dir leider nicht geben. Evtl. findest Du hier mehr Informationen:http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/001259.shtml#000003Freddy
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Grundsätzliche Entscheidung: LISP oder VBA?
Paulchen am 28.02.2006 um 14:55 Uhr (0)
Hallo Ontario,eine Anwort weiß ich leider nicht. Evtl. hilft folgender link: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/001259.shtml#000003 Freddy
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Probleme mit align
Paulchen am 01.03.2006 um 10:33 Uhr (0)
Hallo Mci,bitte erläutere diesen Satz nochmal. Zitat:1) Ich rufe align folgendermaßen auf, da es sich um einen nicht nativen Befehl handelt:(c:align ...)Das funktioniert...Woher rufst Du auf? In der Acad-Befehlszeile? Dann kannst Du Dir die Klammern und das "c:" sparen, Du müßtest also nur "align" eingeben. Vermutlich - ich bitte um Korrektur - rufst Du allerdings aus Lisp heraus auf. Dann kann ich nur auf den Beitrag von CAD-Huebner verweisen. Es wäre durchaus denkbar, daß der Aufruf aus AutoCAD heraus er ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : getfiled
Paulchen am 01.03.2006 um 11:59 Uhr (0)
Hallo!"Idee" habe ich keine ernstzunehmende, aber schau doch mal in der Lisp-Hilfe unter "wild-cards" bzw. "wcmatch". Mußt Dir halt was basteln - oder auf weitere Tips warten:-)Viel Glück!Freddy
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Elemente miteinander Verknüpfen
Paulchen am 07.03.2006 um 14:31 Uhr (0)
So, nach einer kurzen Spielerei die ersten Denkanstöße.1. An den Bemaßungstext - eine Realzahl - kommst Du soCode:(cdr (assoc 42 (entget (car (entsel "
Bemaßung anwählen: ")))))heran - einfach mal in der ACAD-Befehlszeile einfügen.2. Der Inhalt der Positionsnummern ist - auf die Schnelle - nur auf einem etwas weniger eleganten Weg auszulesen. Ich löse zunächst den Block auf, lese die Nummer des Textes aus und mache dann die Auflösung rückgängig. Nicht elegant, aber wirkungsvoll )-; Also: Auflösen mit "_.ex ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : lisp editor
Paulchen am 13.03.2006 um 19:52 Uhr (0)
Hallo Georg,Ursache ist vermutlich ein Fehler in Deiner Routine. Schau mal im Lisp-Editor unter (ich benutze die englische Version, sollte sich aber übertragen lassen) Menü Debug -Break on error. Ist der Haken aktiv? Kann beim Debuggen hilfreich sein, mit Strg+F9 wird Deine Fehlerquelle farbig hinterlegt. Außerdem gibt es einen Werkzeugkasten (Menü View -Toolbars, bei mir heißt er Debug. Lass Dir den mal anzeigen. Dort sollte, wenn gerade ein Progrämmchen läuft, ein gelber bzw. roter Pfeil zu sehen sein (W ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Menü tauschen mit einem LISP-Skript??
Paulchen am 14.03.2006 um 17:43 Uhr (0)
Hallo Marando,hier ein klitzekleines Beispiel, einfach mal in die ACAD-Befehlszeile kopieren:Code:Befehl: (defun test ()(_ (princ "
Hello World")(_ (princ))TESTBefehl: (test)Hello WorldWie eingangs erwähnt - Grundlagen musst Du Dir selbst aneignen! Leider habe ich von VB keine Ahnung :-( Es ist sicherlich machbar, irgendwelche Parameter zwischen Lisp und VB hin- und her zu schaufeln... Vorschlag: Gib mal in der ACAD-Hilfe "scr" oder "Skript" ein und schau, was passiert. Das könnte Dir die Sache erleichtern ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Block im Bestimmten Verzeichnis Speichern
Paulchen am 26.06.2006 um 18:03 Uhr (0)
Hallo Andrea,ich vermute auf die Schnelle (Feierabend!), daß die erwartetet Syntax nicht stimmt... Zitat:(command"_wblock"(strcat path name".dwg")16 bname)Gib mal "_.-wblock" in die ACAD-Befehlszeile ein und notiere Dir die exakte Abfolge des Dialoges (oder Textfenster - F2). Diese muß mit Deinen Lisp-Angaben übereinstimmen. Viel Glück!Freddy
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : BMPs in Werkzeugleiste falsch angezeigt
Paulchen am 20.06.2006 um 07:49 Uhr (0)
Tach!Ich kenne das Problem auch, habe aber keine Lösung dafür. Ich kann damit leben... Meine bmps sind in einem separatem Ordner gespeichert. Alle anderen (ICON0815.bmp) schmeiße ich rigoros ´raus.Leider weiß ich nicht, was dieses Thema im Lisp-Forum zu suchen hat :-(Freddy
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Problem mit diesem Lisp (relative Punkteingabe)
Paulchen am 21.07.2006 um 08:01 Uhr (0)
... und guck mal z.B. hier http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/001721.shtml#000004 für die if-Abfrage (auf die Schnelle).GrußFrederik
|
In das Form AutoLisp wechseln |