|
AutoLisp : Problem mit diesem Lisp (relative Punkteingabe)
Paulchen am 23.07.2006 um 17:55 Uhr (0)
Hallo Alex,nimm es mir bitte nicht übel, aller Anfang ist schwer, ich möchte an Deiner Routine ein wenig konstruktive Kritik üben - also sieh es sportlich und nicht als Zurechtweisung.Zu Deinem ersten Beitrag: Du setzt Deine Variablen nicht lokal (sie sollten nach dem (/ ...) auftauchen). Das kann man (bewußt) so machen, ist aber in Deinem Fall - denke ich - eher unnötig und folglich ein wenig unsauber. Stichwort: Globale/Lokale Variablen.Das (initget) ist - soweit ich das erkennen kann - nicht sinnvoll ge ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Problem mit diesem Lisp (relative Punkteingabe)
Paulchen am 25.07.2006 um 08:03 Uhr (0)
Hallo Alex,schön, daß es klappt! Dein Feedback ist echt lobenswert. Eine Kleinigkeit noch: Zitat:1) die varaiblen habe ich bewusst lokal gesetzt, da mir die... Wirklich lokal?Erfreuter GrußFrederik
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : DXF-Code Abfragen
Paulchen am 11.09.2006 um 12:16 Uhr (0)
Hallo Paul,was meinst Du mit "toggeln"? Wenn Du nur "umschalten" möchtest, leg` Dir doch das ganze auf einen Schalter.Falls Du es innerhalb einer Routine brauchst, helfen die Lisp-Befehle "entget", "car", "assoc" und "entsel" sicherlich weiter... Nur so auf die Schnelle :-(Gruß Frederik
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : DXF-Code Abfragen
Paulchen am 11.09.2006 um 12:45 Uhr (0)
OK, mal sehen, ob ich Dir kurz helfen kann - ist eigentlich ein ACAD-Thema, also ein wenig fehl am Platz in diesem Forum, aber gut, Du wolltest ja auf Lisp losgehen:-)Also: In ACAD rechte Maustaste in den grauen Bereich - Anpassen. Es sollte ein Menü auftauchen. Scrollen, bis Du "Benutzerdefiniert" lesen kannst. Dann mit linker MT eine "benutzerdefinierte Schaltfläche" gedrückt in einem Werkzeugkasten ablegen (am besten vorher einen eigenen erstellen, geht auch unter "Anpassen").Wieder mit der rechten MT a ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : DXF-Code Abfragen
Paulchen am 11.09.2006 um 13:26 Uhr (0)
Jo,Joerns Vorschlag ist gut!Nochmals zur eingangs gestellten Frage - Status abfragen:Code:(cdr (assoc 281 (entget (car (entsel))))) liefert Dir die aktuellen Einstellungen, also eine Zahl. Das Umstellen via Lisp auf die Schnelle übersteigt leider meine bescheidenen Kenntnisse:-(Frederik
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp command _explode ergänzen
Paulchen am 12.09.2006 um 17:48 Uhr (0)
Hallo Beate,WELCHER Befehl wird wiederholt? Falls das _explode sich wiederholt - kurz und ungetestet: Mach mal ausCode:(command "_explode" (setq OBJ(ssname AUSWAHL 0)) "")(command "_explode" (setq OBJ(ssname AUSWAHL 0)))ohne die "". Hoffe, das hilft?!Frederik
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp command _explode ergänzen
Paulchen am 13.09.2006 um 10:18 Uhr (0)
Hallo Beate,die Sache mit _appload kann ich leider nicht nachvollziehen. Wenn ich bei mir diesenCode:(defun testauswahl (/ auswahl obj);lokale Variablen!(setq auswahl (ssget "X" (list (cons 0 "INSERT")(cons 2 "tesblock"))))(repeat(sslength AUSWAHL) (command "_explode" (setq OBJ(ssname AUSWAHL 0))) (ssdel OBJ AUSWAHL)))eingebe, so löst er alle Blöcke mit dem Namen "testblock" auf.Die "" in der 5. Zeile habe ich entfernt, da ACAD sonst den letzten Befehl erneut aufruft (entspricht [Enter] oder [Leertaste]). ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : alternative zu atof
Paulchen am 18.09.2006 um 14:12 Uhr (0)
Hallo Georg,atof merke ich mir über "Ascii TO Float", also "Text in Fließkommazahl" - dann machen Deine Ergebnisse auch Sinn. Was passiert denn, wenn Du die "" wegläßt? Suche mal in der Lisp-Hilfe nach "itoa" und besonders "rtos", die sollten Dir weiterhelfen. Hoffentlich.Gruß Frederik
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Excel Datei einlesen
Paulchen am 18.11.2006 um 22:40 Uhr (0)
Guten Abend Jochen,- ja: Du kannst mit Lisp xls einlesen.- ?: Ohne das xls installiert ist? Woher weißt Du dann, daß es xls ist? Sinn?- xls offen/geschlossen: Bin ich überfragt Scheinbar kommst Du doch mit den txt-Dateien zurecht. Was GENAU hast Du denn da mit xls vor? Wäre nett, wenn Du etwas konkreter werden könntest - dann wird Dir hier sicher auch jemand helfen;-)Frederik
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : MapCars Lisp-Tutorials
Paulchen am 03.03.2007 um 10:49 Uhr (0)
Hallo,ich mache kaum was in Lisp und bin auch nie über das Anfängerstadium hinausgekommen; momentan fehlt mir der praktische Bezug/eigene Anwendungen. Vielleicht kommt das ja wieder; egal.Ich bin vor ca. 2 Jahren auf Mapcars Seiten gestoßen, damals hatte ich noch ein 56k-Modem und mußte für jede Minute zahlen. Ich fand es so spannend, daß ich mir die Seiten einzeln runtergeladen habe; trotz Komfortmangel und fehlenden Bildchen habe ich mir dann offline ein paar Sachen reingezogen. Toller Stil; ich denke, w ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Excel : VBA-Code und OpenSource/GPL
Paulchen am 27.07.2009 um 13:52 Uhr (0)
Danke für die Rückmeldungen.Wen es interessiert: Meine Frage bezog sich bei genauerer Betrachtung weniger auf Excel, sondern mehr auf eine Textpassage der GPL. Darin heißt es sinngemäß, dass unter GPL gestellte Werke nicht in proprietäre [Closed Source-] Programme eingebaut werden dürfen. Die Devise der GPL lautet: Einmal offen, immer offen. Zitat:Diese General Public License gestattet nicht die Einbindung Ihres Programms in proprietäre Programme. Wenn Ihr Programm eine Funktionsbibliothek ist, dann kann e ...
|
In das Form Excel wechseln |